Rosmarinhähnchen aus der Folie mit Champignons und Erbsensoße

Rosmarinhähnchen aus der Folie mit Champignons und ErbsensoßeManchmal sind es wohl wirklich die Fotos, die einen animieren ein Gericht auszuprobieren. Und bei Hähnchenbrust in der Folie lag es wohl an der grünen Soße, die mich besonders angelacht hat. Erbsensoße kannte ich bis dato gar nicht und Erbsensuppe kenne ich von zu Hause nur als sogenannte Erbswurst, die es ab und an mit Wursteinlage bei uns gab. Nach dem heutigen Gericht verstehe ich allerdings nicht mehr so ganz warum es statt einer frischen Erbsensuppe das Fertigprodukt gegeben hat. …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 22.06.2009 | 1 Kommentar - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Geflügelgerichte | Ofengerichte | Rezepte abgelegt.

Ägyptisches Reishuhn

Ägyptisches ReishuhnDas heutige Gericht haben wir unserem zweiwöchigen Urlaub in Ägypten und Chili und Ciabatta zu verdanken.  Nach zwei Wochen Ägypten ist die Lust auf eher ungewöhnliche Geschmackserlebnisse nochmal stärker und es sollte einfach nochmal ein wenig nach Urlaub schmecken. Mit dem Ägyptischen Reishuhn ist uns das auch ziemlich gut gelungen…

Da der ursprüngliche Rezeptname „Gefülltes Huhn nach Art der Golfregion“ nicht so ganz dem Ergebnis entspricht (es wird gar kein Huhn gefüllt ;-) haben wir das Gericht kurzerhand umbenannt. …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 01.06.2009 | (5) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Geflügelgerichte | Pfannengerichte | Rezepte abgelegt.

Frankfurter Grüne Soße

Frankfurter Grüne SoßeGehört habe ich davon schon öfters, aber gegessen habe ich die angeblich so typische Frankfurter Grüne Soße oder auch Grie Soß wie sie umgangssprachlich wohl heißt noch nie – eigentlich erstaunlich, da ich früher in den Schulferien oft viele Wochen in Frankfurt war. Vermutlich mögen meine Verwandte die Soße nicht… <g>.

Die Grüne-Soße-Kräutermischung gibt es inzwischen hin und wieder auch bei uns auf dem Markt „fertig“ zu kaufen. Bisher habe ich nie zugegriffen, jetzt wollte ich aber doch mal wissen wie sie schmeckt, zumal ich frische Kräuter liebe.

Was die Zubereitungen der Grünen Soße anbetrifft habe ich mich bei den  „Hausfrauen“ auf der Hausfrauenseite inspirieren lassen. Keine Ahnung wie typisch deren Zubereitung wirklich ist… Erstaunlich finde ich: …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 11.05.2009 | (8) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Eigenschaften | Kartoffelgerichte | Rezepte | vegetarisch | Vegetarisch abgelegt.

Hackbraten mediteran – mit Ofenknoblauchkartoffeln

Hackbraten mediteran - mit OfenknoblauchkartoffelnDas sieht ja aus wie ein angefahrenes Reh“ und andere dumme Sprüche sind vielleicht der Grund dafür, warum der Hackbraten bis heute meist ein Nischendasein fristet. Oft wird nur hinter vorgehaltener Hand zugegeben, „dass es gestern Hackbraten gab„. Dieses Hackfleischgericht hat nach wie vor den Ruf eines Arme-Leute-Essen.

Völlig zu Unrecht, wie ich finde. Schon als Kind liebte ich die Hackbraten meiner Mutter. Und im letzten Sommer trug ich mir eine italienische Variante von Deichrunner in die Kategorie „unbedingt nachkochen“ ein.

Wir haben …lies die komplette Story »

Erstellt von Stefan am 19.03.2009 | (4) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Fleischgerichte | Ofengerichte | Rezepte abgelegt.

Shepherd’s Pie

Schäfertorte“ – was für ein Name. Im ersten Moment denkt man an einen wild gewordenen Tierhüter, der seine Schutzbefohlenen heimlich zu Desserts verarbeitet. Aber keine Bange, hinter dem Shepherd’s Pie steckt etwas anderes:

Die Namensgebung hat er, weil grundsätzlich Lammfleisch verwendet wird. Ein Shepherd’s Pie besteht aus zwei Schichten und ist im Grunde genommen ein Auflauf. Das Ofengericht ist schnell hergestellt und erhält sein besonderes Aroma durch die verwendete Fleischsorte. Das außergewöhnliche Outfit bekommt er durch sein „gebürstetes Kartoffel-Top“. …lies die komplette Story »

Erstellt von Stefan am 02.02.2009 | (4) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Aufläufe | Ofengerichte | Rezepte abgelegt.

Tartiflette

TartifletteTartiflette haben wir mal vor vielen Jahren in Frankreich gegessen und uns später von einem Franzosen das Rezept dazu geben lassen, weil es uns so geschmeckt hat. Dabei ist Tartiflette eigentlich gar kein traditionelles Gericht, sondern die Erfindungen des Syndicat interprofessionnel du reblochondes – einer Organisation, die für die Interesse der Käsehersteller des Reblochon steht. Wie man sieht waren sie erfolgreich – den mit Tartiflette wird inzwischen die Region Savoyen assoziiert und dort hat angeblich jedes Dorf sein eigenes Rezept. …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 29.01.2009 | (11) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Aufläufe | Pfannengerichte | Rezepte abgelegt.

Prinzesskartoffeln

Die Idee zu unseren Prinzesskartoffeln haben wir uns beim Väterkochclub geholt. Die Grundlage war prima und unser Ergebnis hat super geklappt.

Prinzesskartoffeln eignen sich prima als Beilage zu Braten, bzw. Fleisch mit Sauce. Das spritzen mit dem Spritzbeutel war erst nicht ganz einfach und die ersten Prinzessinnen waren reichlich verformte Monarchen. Aber mit der Zeit …lies die komplette Story »

Erstellt von Stefan am 11.12.2008 | (11) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Beilagen & Soßen | Rezepte | Vegetarisch abgelegt.

Maronensuppe mit Karotten und Kartoffeln

Maronen haben es uns im Moment irgendwie angetan. Und als Suppenfans darf dann eine Maronensuppe natürlich nicht fehlen – zumal die Kombination mit Kartoffeln und Rosmarin wirklich lecker ist.

Es ist ein feiner Geschmack und keine der Zutaten wird zum Hauptdarsteller, dafür aber zu einer tollen Kompositionen in der keine der Zutaten fehlen dürfte. …lies die komplette Story »

Erstellt von Stefan am 17.11.2008 | (4) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Rezepte | Suppen | vegetarisch abgelegt.

Niederländischer Baeckeoffe

Eigentlich ist Baeckeoffe ein elsässisches Eintopfgericht. Verschiedene Fleischsorten werden in Weißwein eingelegt und anschließend zusammen mit Kartoffeln und Zwiebeln in einer speziellen Terrine geschmort.

Den Namen erhielt das Gericht, weil die Frauen eines Dorfes früher die Restwärme des Bäcker-Backofens für Ihre Terrinen genutzt haben und Backofen im Elsaß „Baeckeoffe“ hieß. Nachdem uns das Flämisches Schwarzbiergulasch vor kurzen so …lies die komplette Story »

Erstellt von Stefan am 09.10.2008 | (6) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Fleischgerichte | Geflügelgerichte | Ofengerichte | Rezepte | vegetarisch abgelegt.

Kartoffel-Samosa im Yufkateig mit Minzyoghurt

Kartoffel-Samosa im Yufkateig mit MinzyoghurtIm neu entdeckten Indienblog: Blog Bollywood wurden wir direkt noch ein weiteres Mal inspiriert. Da ich Yufkateig schon lange mal ausprobieren wollte, haben wir kurzerhand den vorgeschlagenen Blätterteig ausgetaucht. Eigentlich schmeckt Yufkateig sogar feiner – denke damit haben wir nicht das letzte Mal gekocht…

Zutaten (für 4-6 Personen):

  • 4-5 mittelgroße festkochende Kartoffeln
  • 4 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 15 g frischen Ingwer
  • 200 g tiefgefrorene Erbsen
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 1 Peperoni …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 23.06.2008 | (3) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Kartoffelgerichte | Ofengerichte | Rezepte | vegetarisch | Vegetarisch abgelegt.

Rübli-Rösti mit Salat

Rübli-RöstiDa ist man nur zwei Tage in der Schweiz und schon bestimmen die Schweizer unseren Speiseplan <g>. Rösti essen wir sonst eigentlich nur ab und an als Beilage im Restaurant – in der Schweiz wird daraus eine richtige Hauptmahlzeit gezaubert. Schweizer Rösti scheinen sich auch in der Form von unseren, hier meist flachgedrückten Rösti, zu unterscheiden.

Klar, das wir unbedingt ausprobieren mussten, ob es uns zu Hause auch gelingt. Rezepte gibt es ja sowohl mit rohen als auch gekochten Kartoffeln – wir haben uns für rohe Kartoffeln entschieden und werden es auch beibehalten. Nur schnell muss man beim raspeln sein – die Kartoffeln werden leider verdammt schnell braun. …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 09.05.2008 | (10) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Kartoffelgerichte | Pfannengerichte | Rezepte | Vegetarisch | vegetarisch abgelegt.

« Ältere Beiträge   Neuere Beiträge »