Beim stöbern bin ich die Tage über Rezepte mit Kapern gestolpert und dabei ist mir aufgefallen, dass wir mit Kapern noch nie gekocht haben und ich nicht mal sagen könnte ob ich die kleinen grünen Kugeln überhaupt mag.
Neugierig wie wir inzwischen sind, wollten wir daher unbedingt wissen wie Kapern schmecken und sind bei Fool for Food fündig geworden. Deren Thunfisch mit Kapern-Sauce lass sich klasse und schmeckte auch so. Mit Kapern wird es wohl schon bald das nächste Gericht geben. Jetzt würde uns interessieren wie frische Kapern schmecken – nur leider bekommt man die hier nicht. …lies die komplette Story »
Im Web gibt es wohl wirklich nichts, was es nicht gibt. Selbst zu Käsekuchen gibt es eine eigene Website: www.kaesekuchen.de. Angeregt durch einen Blogeintrag habe ich an Ostern meinen ersten Käsekuchen gebacken. In vielen Rezepten wird allerdings Vanillepudding verwendet.
Keine Ahnung warum – aber wenn ich schon backe, dann möglichst ohne Fertigprodukte und so bin ich auf der Käsekuchenwebsite beim Amerikanischen Käsekuchen hängengeblieben. Ich denke, das Ergebnis gibt mir recht – es geht prima auch ohne. …lies die komplette Story »
Inspiriert durch Dolce und ihre Mangold-Meerrettich-Quiche gab es bei uns eine Spinat-Meerrettich-Variante. Da wir vor kurzem frischen Meerrettich für uns entdeckt haben und Mangold hier leider nur schwer zu bekommen ist haben wir zu Spinat gegriffen und Karotten & Knoblauch ergänzt. Wie es im Original mit Mangold geschmeckt hat wissen wir nun leider nicht, aber die Kombination Spinat und Meerrettich kann ich absolut empfehlen. …lies die komplette Story »
Kerner ist einfach immer wieder für Anregungen gut. Hätten wir es nicht vorher gesehen, wären wir vermutlich nie auf die Idee gekommen Lachs in einem „Olivenölbad“ zu garen. Aber das angebliche Leibgericht von Lea Linster „Lachs-Confit mit Selleriepüree“ lachte uns wirklich an und wurde nun endlich nachgekocht. Ein wenig leid tut es einem um die benötige Menge Olivenöl – sobald man aber den superzarten Lachs gekostet hat, ist es einem das wert.
Das Selleriepüree ist ebenfalls ein Gedicht und selbst mein Kochbanause, der eigentlich Sellerie nicht mag, war hin und weg.
Den Champagner- oder Sektschaum hätte es nicht …lies die komplette Story »
Suppen habe ich eigentlich schon immer gerne gegessen. Aber das Repertoire der Vergangenheit war doch eher langweilig und die Grundlage bestand aus Zeitgründen oft aus Fertigprodukten. Inzwischen kann ich mir allerdings nicht mehr vorstellen auf die Päckchensuppen zurückzugreifen.
Bei der heutigen Gewürzmischung waren wir uns erst nicht sicher, ob Kardamom die richtige Wahl ist: Aber sie war es. Die Kombination Kardamom und Kümmel haben der Suppe einen …lies die komplette Story »
Schnell sollte es gehen und trotzdem ausgefallen schmecken. Bei Dolce habe ich Tagliatelle mit Maronen und Curry entdeckt. Das Foto hat mich direkt so angemacht, dass ich es unbedingt nachkochen musste. Und Dolce hat nicht zu viel versprochen – ein tolles Gericht. Nur über die Kalorien sollte man hier nicht nachdenken ;o).
Da wir noch Conchiglioni (Muschelnudeln) hatten, haben wir die Tagliatelle damit ersetzt. Beim essen haben wir festgestellt, man hätte die Muschelnudeln prima mit dem Maronencurry füllen können. Aber der Hunger war zu groß für …lies die komplette Story »
Da sich Suppen prima einfrieren lassen und man unter der Woche damit schnell eine leckere Mahlzeit zaubern kann wurde heute mal wieder auf Vorrat gekocht. Bei den Zutatenberge frage ich mich zwar jedes Mal ob es nicht übertrieben ist, aber hinterher freue ich mich dann doch über die einzufrierenden Portionen.
Und bei der Apfelsuppe hier ganz besonders: Die Kombination Apfel, Paprika und Chili ist klasse, leicht süßlich und doch scharf… …lies die komplette Story »
Marmorkuchen ist eigentlich mein Geburtstagskuchen. Meine Oma hat ihn mir früher jedes Jahr zum Geburtstag gebacken. Eine schöne – jedoch inzwischen vergangene – Tradition. Da gekaufter Marmorkuchen auch nicht ansatzweise an den selbstgebackenen meiner Oma rankommt, habe ich mich die Tage auf die Suche nach Rezepten gemacht. Bei meinem ersten Versuch bin ich mit einem All-in-One-Kuchen kläglich gescheitert. Beim zweiten Versuch habe ich bereits beim Versuch die Butter schaumig zu schlagen aufgegeben… Da angeblich alle guten Dinge drei sind habe ich noch einen Versuch gestartet. Und siehe da, diesmal hat es geklappt. Jetzt brauche ich nur noch eine richtige Gugelhupfform, dann schmeckt der Kuchen nicht nur (fast) wie früher sondern schaut auch so aus ;o).
Nachtrag: Am zweiten Tag war der Kuchen bereits etwas zu trocken – ich meine der von meiner Oma war auch noch zwei, drei Tage später „feucht“… Falls hier also noch jemand einen Tipp hat, würde ich mich freuen.
…lies die komplette Story »