Im neu entdeckten Indienblog: Blog Bollywood wurden wir direkt noch ein weiteres Mal inspiriert. Da ich Yufkateig schon lange mal ausprobieren wollte, haben wir kurzerhand den vorgeschlagenen Blätterteig ausgetaucht. Eigentlich schmeckt Yufkateig sogar feiner – denke damit haben wir nicht das letzte Mal gekocht…
Zutaten (für 4-6 Personen):
- 4-5 mittelgroße festkochende Kartoffeln
- 4 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 15 g frischen Ingwer
- 200 g tiefgefrorene Erbsen
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 1 Peperoni
- 1/2 TL Garam Masala
- 1 TL Salz
- 1 TL Koriandersamen
- 1 Becher Joghurt
- 2-3 kleine Minzblätter (unsere war sehr intensiv)
- 2 Rollen Yufkateig
Zubereitung:
Die Kartoffeln mit Schale garen, anschließend schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Schalotten schälen und klein schneiden. Ingwer schälen und sehr fein hacken. Die Knoblauchzehen und Peperoni ebenfalls sehr fein hacken.
In einer Pfanne Sonnenblumenöl erhitzen und die Kreuzkümmelsamen darin kurz anrösten. Die Peperoni und die Zwiebeln dazugeben und glasig dünsten. Dann den Ingwer dazugeben und anschließend die Kartoffeln und Erbsen. Salz und gemörserte Koriandersamen dazugeben. Auf kleinster Stufe ca. 10 Minuten zugedeckt dünsten lassen. Dann das Garam Masala dazugeben und nochmals rund 5 Minuten auf kleinster Stufe braten lassen bis die Masse ein breiige Konsistenz hat. Dann den Pfanneninhalt von der Flamme nehmen und etwas abkühlen lassen.
Den Backofen auf 200° Grad (Umluft) vorheizen.
Den Yufkateig ausrollen. Zwei Lagen nehmen und Quadrate zuschneiden. Etwa einen Eßlöffel der Masse pro Quadrat nehmen, in die Mitte geben und den Teig verschließen und auf ein Backblech mit Backpapier stellen.
Im Backofen das Blech rund 20 Minuten backen. Parallel die Minzblätter sehr klein schneiden und in den Joghurt einrühren. Yufkataschen mit Minzsoße servieren.

Eva
Schön…wo ich doch noch Filoteig zu Hause habe! Rezept ist vorgemerkt!!
kulinaria katastrophalia
Yufkateig ist ja wirklich auch mal wieder eine gute Idee. Dass der mit Samosafüllung auch gut passt – darauf muss erst mal gekommen werden. sehr schön :-)
Karin
das klingt super lecker. Ich werde das heute abend mal ausprobieren.