Hier meldet sich erneut der Wochenend-Dipper. Zu einem gepflegten Heimkino-Abend gehört für mich eine absichtlich eingeleitete Knabberorgie. Vorzugsweise mit Chips oder Nachos.
Animiert durch das Mango-Chutney hatte ich vor, einen Dip für Nachos zu bauen, der gleichzeitig eine Käsebasis hat und fruchtig schmeckt.
Die Kombination aus scharfpikanten Pepperoni und Mango stellte sich dabei als perfekt heraus.
So nahm die Käsesoße ihren Lauf (was für ein Wortspiel)… …lies die komplette Story »
Mit Erdnussbutter als Brotaufstrich kann man mich jagen – aber in verschiedenen Gerichten hat mich Erdnussbutter bereits begeistert.
So zum Beispiel in unserer Erdnuss-Suppe mit Lauchzwiebeln. Allerdings haben wir da noch auf fertige Erdnussbutter zurückgegriffen. Damit ist es jetzt vorbei, da wir vor kurzem Erdnussbutter selbst zubereitet haben. Sie ist schnell gemacht und garantiert ohne Zusatzstoffe.
Darüber hinaus haben wir heute zum ersten Mal Karotten „Bandnudelartig“ zubereitet. Optisch und geschmacklich eine tolle Alternative zu den klassischen Karottenscheiben. Aber das eigentliche Highlight bei diesem Gericht war …lies die komplette Story »
Da es hier gerade überall ausgesprochen leckere Pflaumen gibt sollten diese unbedingt im nächsten Gericht Hauptdarsteller sein. Ein mittelalterliches Rezept hat es uns dabei besonders angetan… zwar nicht gerade ein sommerlich leichtes Gericht – dafür aber eine wahre Geschmacksexplosion. In der Vorlage „Huhn mit Backpflaumen und Datteln“ werden zwar Backpflaumen verwendet aber die frischen Pflaumen machten sich geschmacklich ausgesprochen gut. Vor allem zusammen mit der Gewürzmischung „Poudre Fort“ ist das Gericht etwas Besonderes.
Für uns war …lies die komplette Story »
Auf der Suche nach einer kräftigen Gewürzmischung blieb ich beim Surfen auf der Seite von lomion.de hängen. Die dort beschriebenen „Poudre Fort“ gefiel mir jedoch noch nicht so ganz, unter anderem weil ich Ingwer nur ungern als Pulver einsetze – sondern lieber frisch direkt in den Gerichten.
Zeit also, ein eigenes „Poudre Fort“ zusammen zu stellen. Hier kommt unsere Variante: …lies die komplette Story »
Vorne weg: Wir kaufen selten Garnelen ;-).
Neulich nach Kauf einer Garnelenpackung schaute ich nach dem Auftauen etwas irritiert. Auf der Verpackung stand: „entdärmt“. Allerdings schienen meine Garnelen ihre Därme noch zu besitzen. Schwarze Linien zogen sich entlang der Innenseite der Tiere (siehe Foto). Da wir Garnelen eher selten zubereiten irritierte es mich so sehr, dass ich das folgende Foto an der Hersteller mailte und um Stellungnahme bat.
Wenn ich ehrlich bin: Mit einer Antwort habe ich nicht gerechnet. Schon gar nicht mit einer ausführlichen. Da ich in verschiedenen Foren gesehen hatte, das man sich auch dort dieselbe Frage stellte, veröffentliche ich die Antwort des Herstellers (Iglo) hier und heute. Immerhin habe ich mich sehr darüber gefreut: …lies die komplette Story »
Basilikum an sich hat einen betörenden Duft. Die Steigerung ist Thai-Basilikum: Die leicht süßliche Duftnote und die deutliche Schärfe im Geschmack bringen Pfiff in so manche Speise. Kaum ein Vergleich mit klassischem Basilikum.
Vor kurzem bekamen wir einen großen Kräutertopf mit Thai-Basilikum geschenkt. Was die Pflanze nicht weiß: Die Überlebenschancen für so verführerische Küchengewürze sind bei uns nicht besonders hoch. Vergangenes Wochenende ging es einem Teil des duftenden Grüns dann auch bereits an den Stiel. …lies die komplette Story »