Hühnerbrühe selber machen

HühnerbrüheHühnerbrühe hilft bei Erkältung?
Zumindest meine Mutter und Oma sind davon absolut überzeugt. Und tatsächlich: Laut einer Studie setzt eine frische Hühnerbrühe die Aktivität der weißen Blutkörperchen herab. Da die weißen Blutkörperchen anscheinenden für die typischen Entzündungssymptome bei Erkältungen verantwortlich sind soll die Brühe sich hier äußerst positiv auswirken.

Das Hähnchenfleisch liefert darüber hinaus Eiweiß, Eisen, Zink und Vitamin B12 und das Gemüse noch weitere wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Da man viel Flüssigkeit bei einer Erkältung zu sich nehmen soll unterstützt auch hier die Hühnerbrühe die Genesung.

Ob sie wirklich hilft? …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 28.11.2009 | (9) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Geflügelgerichte | Rezepte | Suppen abgelegt.

Glühbier

GlühbierAusgerechnet jetzt! Es ist bald Winter und der Bierkonsum ist seit Jahren rückläufig. Ausgerechnet jetzt haben wir uns vorgenommen, dieser kränkenden Hopfenbranche unter die Arme zu greifen. Und um die seltsamen Rahmenbedingungen zu vervollständigen: Wir bekommen Schützenhilfe vom österreichischen Kirchenweb. Denn deren Rezept für Glühbier diente uns als Vorlage. Allerdings nur grob, wir haben die Zutatenliste erweitert und verfeinert.

Wenn es nach uns geht darf der nächste Sommer ruhig kühl und verregnet sein. Wir haben ja unser leckeres Glühbier. Und das ist immer eine Ausrede wert… …lies die komplette Story »

Erstellt von Stefan am 23.11.2009 | (13) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Getränke | Rezepte abgelegt.

Indisches Lammcurry

Indisches LammcurryIndisches Lammcurry ist eindeutig etwas für alle, die auf „ausgefallene“ Gewürze und kräftigen Fleischgeschmack stehen. Wir bekommen hier jedoch nur selten Lamm, eigentlich schade, den der Geschmack ist schon etwas Besonderes.

Dieses mal haben wir Lammfilet bekommen. Das war auf jeden Fall sehr zart und zusammen mit den Gewürzen ist es ein tolles Gericht. Lammfleisch aus der Keule kann für dieses Rezept aber natürlich auch genommen werden …lies die komplette Story »

Erstellt von Stefan am 19.11.2009 | 1 Kommentar - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Fleischgerichte | Rezepte abgelegt.

Bergkäse-Kräcker

Bergkäse-KräckerZu einem gemütlichen Filmabend gehört Knabberzeug einfach dazu. Die meisten handelsüblichen Chips & Kräcker sind allerdings ziemlich vollgepackt mit Geschmacksverstärkern und Chemie. Dabei braucht es eigentlich nicht viele Zutaten um richtig leckere Kräcker zu zaubern. Wie lange sich unsere chemiefreien Kräcker allerdings frisch halten konnten wir nicht mehr erproben – zu schnell waren sie weg. …lies die komplette Story »

Erstellt von Stefan am 09.11.2009 | (8) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Rezepte | Snacks abgelegt.

Kochlöffelständer – Der Küchenparkplatz

Kochlöffelständer - Der KüchenparkplatzEs gibt Problembereiche in der Küche, die über Jahre Bestand haben. Dazu gehören Utensilien, die immer mal wieder während des Kochens benötigt werden. Abtropfende Flüssigkeit sorgt dafür, dass diese Werkzeuge eigentlich auf einen Teller gehören, um nicht die Küchenflächen zuzuflecken.

Der Platz beim Kochen ist jedoch begrenzt und für „Abtropfteller“ ist meist kein Platz. Also liegen die Rührlöffel und Quirle herum und verteilen Soßen und Rückstände gleichmäßig in der Kochwerkstatt.

Seit gestern (leider erst seit gestern) haben wir eine von diesen Löffelgaragen im Einsatz, die im Handel „Kochlöffelständer“ genannt werden. Das Kochgut steht steht senkrecht darin, nimmt dadurch kaum Platz ein und kann abtropfen. Genial einfach und wirklich sinnvoll.

Schade nur, dass die meisten Kochlöffelständer einen Halter besitzen, der nur ein oder maximal zwei Utensilien zulässt. Mal Hand auf’s Herz: Wer hat denn beim Kochen nur einen Löffel im Einsatz?

Erstellt von Stefan am 02.11.2009 | (6) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Sonstiges abgelegt.