Wer viel grillt, kennt vielleicht den Gedanken: Essen wir nicht zu viel Fleisch? Da wir außerhalb der Grillsession eigentlich eher wenig Fleisch essen überlegen wir jetzt schon mal, was man sonst noch schmackhaft auf dem Grill zubereiten kann. Eine echte Alternative sind da Gemüse- bzw. Fruchtspieße. Reine Fruchtspieße haben wir bereits zubereitet – heute gab es die Kombination: Gemüse mit Frucht und einer süß scharfen Beize. Das Ergebnis: Wirklich empfehlenswert. Und zur Abwechslung haben wir dieses Mal keine Bilder gemacht, sondern eine kleinen Film …
Zutaten für 6 gegrillte Gemüsespieße mit Honig-Beize:
- 1 Apfel
- 1 Fenchel
- 4 Knoblauchzehen
- 1/2 Hokkaido-Kürbis
- 1-2 Zucchini
- 1 Zwiebel
- 1/2 Ananas
Zutaten für die Beize:
- 4 TL Honig
- 150 ml Grand Marnier
- 1 TL Cayennepfeffer
Zubereitung der gegrillte Gemüsespieße mit Honig-Beize:
Die Zubereitung zeigen wir auf YouTube in diesem Video.
Die Grillzeit lag bei ca. 30 Minuten auf einem Kugelgrill mit indirekter Befeuerung. Die Temperatur betrug während der Grillzeit 170-180°. Wir haben mit der abgetropften Beize die Spieße dreimal während des Grillens eingestrichen. Am Ende hatten sie einen wunderbaren Karamellgeschmack mit pikanter Note.
Outdoor-Cooking – bisher für uns unvorstellbar. Aber bei 26° Grad und garantiertem Sonnenschein wollten wir einfach nicht in der Küche stehen. Daher haben wir vor kurzem unsere Kochbanausen-Aktivitäten zum ersten Mal in den Garten verlegt. Zugegeben, fotografisch eine neue Herausforderung – aber dafür auch mit neuem Fun-Charakter. Unser erstes Versuchsobjekt: Schweinfilet mit Speckmantel von BBQ-Rezepte. Die Kombination süß und scharf hat uns dabei gereizt und uns auch nicht enttäuscht. Beim nächsten Mal, würden wir allerdings die Aprikosen und die Pflaumen kleiner schneiden, da sie beim aufschneiden sonst zu schnell herausfallen.
Zutaten für das Schweinefilet im Speckmantel mit pikanter Fruchtfüllung für 4 Personen:
- 600 g Schweinefilet
- 50 g getrocknete Aprikosen
- 50 g getrocknete Pflaumen
- 60 ml Whisky
- 1 TL Cayennepfeffer (oder weniger, wenn man es nicht zu scharf mag)
- 200 g Bacon Streifen
- Küchengarn
- Braten-Thermometer
Zubereitung des Schweinefilet im Speckmantel mit pikanter Fruchtfüllung:
Zuerst die Aprikosen und Pflaumen halbieren (bzw. ggf. lieber noch etwas kleiner schneiden). In eine kleine Schüssel geben und mit dem Whisky übergießen. Gut mischen und 2-3 Stunden ziehen lassen.
Das Schweinefilet abwaschen und mit einem Trockentuch trocken tupfen. Dann das Filet der Länge nach tief einschneiden, aber nicht zu tief, da es nur auf einer Seite geöffnet sein soll. An den Enden so einschneiden, dass das Filet aufgeklappt werden kann.
Eine Frischhaltefolie auslegen und daraus, über Kreuz, die Bacon-Streifen legen.
Als nächstes über die Whisky-Aprikosen-Pflaumen den Cayenne-Pfeffer geben und gut verrühren. Abtropfen lassen und auf dem aufgeklappten Fleisch gleichmäßig verteilen. Danach zuklappen und mit Hilfe der Frischhaltefolie die Fleischrolle mit den Baconstreifen einrollen. Danach die Frischhaltefolie entfernen und mit einem Küchenfaden die Rolle zusammenbinden so das nichts mehr von der Füllung heraus fliegen kann.
Den Kugelgrill für indirektes Grillen auf rund 140°/150° Grad hochheizen. Braten-Thermometer von einer Seite bis zur Mitte der Rolle einführen. Nach ca. 30-40 Minuten ist die Kerntemperatur von rund 58°C erreicht und das Filet sollte damit schön zart sein. Wir haben das Schweinefilet jetzt noch 5 Minuten auf die Kohle gelegt und angebräunt.
Vom Grill nehmen, die Fäden entfernen und vorsichtig aufschneiden. Die Scheiben sollten dabei nicht zu dünn geschnitten werden. Das Fleisch war wunderbar zart. Wer die Kombination süß und scharf mag sollte die Schweinerolle unbedingt probieren.
Die Bagger sind gerade eben um die Ecke gefahren. Das Baustellenschild haben wir weggeräumt, die Tür aufgeschlossen:
Nach dreieinhalb Jahren wurde es aber auch mal Zeit, die dunklen Farben gegen ein neues und frischeres Outfit zu wechseln. Wir haben uns deshalb entschlossen, komplett zu renovieren.
Hier sind wir also und bloggen munter weiter. In den nächsten Tagen folgen dann auch wieder neue Rezepte.
Wie gefällt Euch die neue Tapete?