Lime-Tequila-Huhn vom Kugelgrill

Lime-Tequila-Huhn vom KugelgrillUnser Kugelgrill weckt zunehmen die Experimentierfreude in uns. Nachdem wir bei Black Forest BBQ.TV das Video des Lime-Tequilia Grill Chicken gesehen haben, lief uns das Wasser schon im Vorfeld im Mund zusammen. Das Rezept ist einfach, der Geschmack grandios.

Leider haben wir nur ein Lime-Tequila-Huhn zubereitet – ein echter Fehler.  ;-)

Zutaten für das Lime-Tequila-Huhn:

  • 1 Huhn
  • 3 Limetten (Bio, wenn möglich)
  • 2 TL Meersalz
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • 100 ml Tequila (braun)
  • Bratenthermometer

Lime-Tequila-Huhn vom Kugelgrill - ZubereitungZubereitung des Lime-Tequila-Huhn auf dem Kugelgrill:

Limetten gut waschen. Wenn man keine Bio-Limetten bekommt, die Schale unbedingt mit sehr heißem Wasser gut abwaschen. Dann als nächstes von den Limetten die Schale abraspeln. Dabei darauf achten, dass nur oberflächlich abgekratzt wird, da das Weiße bitter schmeckt. In eine Schüssel die Limettenraspeln und das Meersalz geben und verrühren – dann beiseite stellen.

Anschließend den Saft der drei Limetten auspressen. Denn Tequila zusammen mit dem Limettensaft in eine Schüssel schütten und den Cayennepfeffer dazugeben und alles mit einander gut verrühren.

Das Hähnchen unter fließendem Wasser waschen und anschließend trocken tupfen. Mit einer Geflügelschere entlang des Rückens das Huhn aufschneiden, so das man es aufklappen kann. An den Flügeln und der Brust mit einem scharfen Messer an mehreren Stellen die Haut mit dem Fleisch darunter einschneiden, damit die Marinande in das Fleisch einziehen kann.

Das Hähnchen in eine Schüssel legen und mit der Marinade übergießen. Ein-, zweimal wenden und mit einem Tuch abdecken. Mindestens 1 Stunde ziehen lassen. Nach einer halben Stunde das Hühnchen einmal wenden, damit beide Seite eine zeitlang in der Marinade liegen.

Lime-Tequila-Huhn vom Kugelgrill - mit dem Lime-Salz einreiben

Danach das Hühnchen aus der Schüssel nehmen, etwas abtropfen lassen und auf ein Brett legen. Von beiden Seiten jetzt mit dem Limettenmeersalz einreiben.

Den Kugelgrill für indirektes garen auf rund 180° Grad anfeuern und auf rund 160° halten. An einer fleischigen Stellen das Bratenthermometer einführen und auf eine Kerntemperatur von 75° Grad einstellen. Jetzt den Kugelgrilldeckel schließen. Nach 20 Minuten haben wir den Grill einmal geöffnet und an ein paar etwas dunkleren Stellen etwas Marinade aufgetragen. Ein Wenden des Huhns war bei uns nicht notwendig.

Lime-Tequila-Huhn vom Kugelgrill - fertig gegrillt und knusprig

Nach rund 45 Minuten hatte unser Hühnchen die gewünschte Kerntemperatur erreicht. Außen war es super knusprig und innen extrem zart.

Etwa nach der halben Grillzeit haben wir ein paar eingeweichte Räucherhölzer in die Glut gegeben und das Huhn damit zusätzlich geräuchert. Wir haben dafür Pecanholz verwendet. Wer kein Rächuerholz hat kann aber auch problemlos auf das Räuchern verzichten, das Lime-Tequila-Huhn wird auch ohne zum Geschmackserlebnis.

Als Beilage haben wir gegrillte Gemüsespieße mit Honig-Beize gereicht.

Erstellt von Sabine am 17.08.2012 | Kommentare deaktiviert für Lime-Tequila-Huhn vom Kugelgrill
In den Kategorien Geflügelgerichte | Grill | Rezepte abgelegt.

Parsi-Curry

… und es gibt sie doch noch, die zwei Kochbanausen. Zugeben nach 5 Monaten Sendepause fühlt sich Kochen & Fotografieren erst mal wieder fremd an. Aber nach kurzer Zeit war wieder alles wie gewohnt und als oberstes Gebot galt: Erst los schnippeln wenn die Kamera in Stellung ist ;-) …

Zum Einstieg haben wir uns Parsi-Curry ausgesucht, ein indisches Curry von Foodina, bzw. im Original wohl von Camellia Panjabi.

Eine gute Entscheidung für alle, die scharfe indische Küche mögen. Unsere 10 Chili-Schoten sorgten für eine ordentliche Schärfe. Das Originalrezept beinhaltet …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 21.08.2011 | (5) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Geflügelgerichte | Rezepte abgelegt.

Chicken Nuggets (Italian Style)

Es gibt amerikanische Schnellrestaurants, die bieten seit Jahren kleine Goldstückchen an.

Currysoße? Oder Barcecue?“ Die Zuckerchemielösung in den kleinen Plastiktöpfchen und die zugewürzten Restfleisch-Formteilchen mit zum Teil bis zu 50% Panadeanteil führen dazu, dass der größte Teil der Deutschen eigentlich noch nie im Leben wirklich gekostet hat, wie gut richtige Chicken Nuggets schmecken können. Die schmecken nämlich, wenn man Filetfleisch benutzt, tatsächlich nach Huhn. …lies die komplette Story »

Erstellt von Stefan am 19.10.2010 | (5) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Geflügelgerichte | Rezepte | Snacks abgelegt.

Zwei Hühner – 60 Knoblauchzehen

Bisher war ich eigentlich davon überzeugt, dass ein Rezept mit 60 Knoblauchzehen zum einen ungenießbar und zum anderen die Folgen am nächsten Tag für einen selbst und die Umwelt verheerend sein müssten.

Das wir auf der Suche nach amerikanischen Gerichten jedoch mehrfach über Rezepte für „Hähnchen mit 30-40 Knoblauchzehen“ gestolpert sind, machte uns stutzig.

Darüber hinaus haben wir in unserem USA-Urlaub auch noch ein Knoblauchrestaurant mit dem Namen Stinking Rose in San Francisco entdeckt – es animiert uns mutig zu sein. Das Rezept Huhn Filice von USA kulinarisch diente uns als leckere Vorlage. Die 40 Zehen aus dem ursprünglichen Rezept haben wir vorsichtshalber auf 30 pro Hähnchen reduziert – leider ;-).

Was wir nicht wussten: Wenn man Knoblauchzehen rund 40-50 Minuten im Ofen gart verlieren sie ihren scharfen Geschmack, der Geruch verliert sich und die Zehen werden Butterweich und richtig lecker. Von daher kann man also ruhig mutig sein. Auch am nächsten Tag blieb überraschender Weise der unangenehme Knoblauchnachgeschmack aus. …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 07.06.2010 | (4) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Geflügelgerichte | Rezepte abgelegt.

Hühnersuppe

Brühwürfel und Instantpulver sind bei uns tabu seit wir das erste Mal Gemüsebrühe selbst gemacht haben. Wir finden, das Instantpulver, auch die vermeintlichen BIO-Varianten, viel zu intensiv sind und das sie den Gerichten häufig einen viel zu starken Geschmack aufdrücken. Daher haben wir als Flüssigkeitsgrundlage für diese Hühnersuppe eine selbstgemachte Hühnerbrühe benutzt. Neben dem Geschmacksvorsprung zählt auch das gute Gefühl, jede Zutat zu kennen und genau zu wissen was in der Suppe drin ist. Hier sind ganz sicher keine Geschmacksverstärker und fremde Aromen drin. …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 22.02.2010 | (2) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Geflügelgerichte | Rezepte | Suppen abgelegt.

Hühnerbrühe selber machen

HühnerbrüheHühnerbrühe hilft bei Erkältung?
Zumindest meine Mutter und Oma sind davon absolut überzeugt. Und tatsächlich: Laut einer Studie setzt eine frische Hühnerbrühe die Aktivität der weißen Blutkörperchen herab. Da die weißen Blutkörperchen anscheinenden für die typischen Entzündungssymptome bei Erkältungen verantwortlich sind soll die Brühe sich hier äußerst positiv auswirken.

Das Hähnchenfleisch liefert darüber hinaus Eiweiß, Eisen, Zink und Vitamin B12 und das Gemüse noch weitere wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Da man viel Flüssigkeit bei einer Erkältung zu sich nehmen soll unterstützt auch hier die Hühnerbrühe die Genesung.

Ob sie wirklich hilft? …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 28.11.2009 | (9) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Geflügelgerichte | Rezepte | Suppen abgelegt.

Kreuzkümmel-Pute mit Couscous

Kreuzkümmel-Pute mit CouscousLeider fehlt uns momentan die Zeit fürs Kochen. Ab Oktober ändert sich das hoffentlich wieder. Daher haben derzeit nur noch „schnelle“ Gerichte eine Chance gekocht zu werden.

Kreuzkümmel-Pute mit Couscous ist auf jeden Fall ein schnelles Gericht, das sich aber trotzdem durch einen ganz eigenen und besonderen Geschmack auszeichnet. …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 28.09.2009 | 1 Kommentar - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Geflügelgerichte | Pfannengerichte | Rezepte abgelegt.

Anis-Hühnchen in Erdnusssoße mit Karotten-Bandnudeln

Anis-Hühnchen in Erdnusssoße mit Karotten-BandnudelnMit  Erdnussbutter als Brotaufstrich kann man mich jagen – aber in verschiedenen Gerichten hat mich Erdnussbutter bereits begeistert.
So zum Beispiel in unserer Erdnuss-Suppe mit Lauchzwiebeln. Allerdings haben wir da noch auf fertige Erdnussbutter zurückgegriffen. Damit ist es jetzt vorbei, da wir vor kurzem Erdnussbutter selbst zubereitet haben. Sie ist schnell gemacht und garantiert ohne Zusatzstoffe.

Darüber hinaus haben wir heute zum ersten Mal Karotten „Bandnudelartig“ zubereitet. Optisch und geschmacklich eine tolle Alternative zu den klassischen Karottenscheiben. Aber das eigentliche Highlight bei diesem Gericht war …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 19.08.2009 | (4) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Geflügelgerichte | Pfannengerichte | Rezepte abgelegt.

Gewürzhuhn mit Pflaumen

Gewürzhuhn mit PflaumenDa es hier gerade überall ausgesprochen leckere Pflaumen gibt sollten diese unbedingt im nächsten Gericht  Hauptdarsteller sein. Ein mittelalterliches Rezept hat es uns dabei besonders angetan… zwar nicht gerade ein sommerlich leichtes Gericht – dafür aber eine wahre Geschmacksexplosion. In der Vorlage „Huhn mit Backpflaumen und Datteln“ werden zwar Backpflaumen verwendet aber die frischen Pflaumen machten sich geschmacklich ausgesprochen gut. Vor allem zusammen mit der Gewürzmischung „Poudre Fort“ ist das Gericht etwas Besonderes.

Für uns war …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 13.08.2009 | (11) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Geflügelgerichte | Ofengerichte | Rezepte abgelegt.

Rosmarinhähnchen aus der Folie mit Champignons und Erbsensoße

Rosmarinhähnchen aus der Folie mit Champignons und ErbsensoßeManchmal sind es wohl wirklich die Fotos, die einen animieren ein Gericht auszuprobieren. Und bei Hähnchenbrust in der Folie lag es wohl an der grünen Soße, die mich besonders angelacht hat. Erbsensoße kannte ich bis dato gar nicht und Erbsensuppe kenne ich von zu Hause nur als sogenannte Erbswurst, die es ab und an mit Wursteinlage bei uns gab. Nach dem heutigen Gericht verstehe ich allerdings nicht mehr so ganz warum es statt einer frischen Erbsensuppe das Fertigprodukt gegeben hat. …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 22.06.2009 | 1 Kommentar - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Geflügelgerichte | Ofengerichte | Rezepte abgelegt.

Ägyptisches Reishuhn

Ägyptisches ReishuhnDas heutige Gericht haben wir unserem zweiwöchigen Urlaub in Ägypten und Chili und Ciabatta zu verdanken.  Nach zwei Wochen Ägypten ist die Lust auf eher ungewöhnliche Geschmackserlebnisse nochmal stärker und es sollte einfach nochmal ein wenig nach Urlaub schmecken. Mit dem Ägyptischen Reishuhn ist uns das auch ziemlich gut gelungen…

Da der ursprüngliche Rezeptname „Gefülltes Huhn nach Art der Golfregion“ nicht so ganz dem Ergebnis entspricht (es wird gar kein Huhn gefüllt ;-) haben wir das Gericht kurzerhand umbenannt. …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 01.06.2009 | (5) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Geflügelgerichte | Pfannengerichte | Rezepte abgelegt.

« Ältere Beiträge