„Nürnberger Würstchen“ sind bei mir irgendwie sehr eng mit dem Weihnachtsmarkt verbunden. Entweder im Brötchen oder mit Sauerkraut. Gerade in Nürnberg gibt es sie so ja fast an jeder Ecke. Aber als Suppe und dann auch noch säuerlich?
Beim stöbern in Alfons Schubecks „Bayerisch genießen“Â sind wir über das Rezept „Süß-saure Bratwürstelsuppe“ gestolpert. Die Zutaten Essig, Nürnberger, Puderzucker …lies die komplette Story »
Fürs Wochenende stehe ich regelmäßig im Supermarkt vor den Regalen mit den Knabber-Snacks. Vieles klingt interessant, manches wird mal probiert.
Immer wenn Nüsse mit mehr als den Schlagworten „geröstet und gesalzen“ versehen sind, wird die Liste der Inhaltsstoffe lang und liest sich wie das Script einer Chemie-Schulstunde. Da fragt man sich: Muss das ganze Zeug da wirklich rein?
Unsere Antwort: Es muss nicht, wenn man sich einen Moment (20 Minuten) Zeit nimmt. Unser Knabbberspaß gehört in die Rubrik …lies die komplette Story »
Du sitzt beim Frühstück, schaust entspannt aus dem Fenster und blickst anschließend auf die Verpackung auf dem Frühstückstisch. Und Du beginnst zu lesen. Was Du da liest, ist manchmal unfreiwillig komisch. Oder ärgerlich. Oder einfach unüberlegt. Du bekommst den Eindruck: Die Leute, die diese Verpackung gemacht haben, haben nicht damit gerechnet, dass jemand wie Du tatsächlich das ganze Zeug liest, was darauf steht.
Schon seit einiger Zeit trage ich die Idee mit mir herum, diesen alltäglichen Verpackungswahnsinn und die alltägliche Verpackungscomedy hin und wieder mal in die Welt hinaus zu tragen. Sei es, um andere an der Sinnlosigkeit teilhaben zu lassen, sei es um von Lesern über einen …lies die komplette Story »
Dem Rezept „Lachs in Orangensoße“ haben wir es zu verdanken, dass wir uns seinerzeit endlich mal daran gemacht haben, Gnocchi selbst herzustellen.
Das Rezept für den Lachs haben wir bei Tobias von „Tobias koch!“ gefunden. Die Kombination von Orange und Lachs klang aufregend und kam deshalb auf die Nachkochliste. Und es hat sich gelohnt: …lies die komplette Story »
Na, das ist doch mal eine nette Überraschung: Sivie von den Küchengeistern hat uns mit dem „Liebster Blog“-Award ausgezeichnet.
Wir fühlen uns geehrt und freuen uns sehr darüber. Die Idee auf diese Weise Blogs außerhalb der Foodblogger-Top-10 ins Rampenlicht zu stellen, gefällt uns. Wir geben den Award gerne an folgende Blogs weiter:
Drei tolle Blogs mit dem Schwerpunkt im Foodbereich. Alle drei haben wir noch gar nicht so lange auf dem Radar, stöbern dort jedoch seit neuestem umso intensiver. Sie sind jetzt auch fester Bestandteil unserer Blogroll. …lies die komplette Story »
Was bekommen Kochbanausen zu Weihnachten geschenkt? Richtig: Kochbücher. Und weil Kochbücher nicht als Staubfänger enden sollen, haben wir eines davon sofort in den aktiven Dienst gestellt. Das Rezept „Braun eingemachtes Hirschwild“ aus „Bayerisch genießen“ von Alfons Schuhbeck hat uns spontan angelacht, wenngleich wir beim kochen festgestellt haben, dass beim Hirschgulaschfoto der Fooddesigner mehr Einfluss als Herr Schuhbeck hatte.
Heraus kam ein Hirschgulasch mit ungewöhnlichen Aromen. Die feine Schokoladennote in Verbindung mit einem Hauch Essig hat uns überrascht und begeistert.
Herr Schuhbeck gibt zum Schluss noch eine erhebliche Menge Speck in die Garnitur. Wir haben darauf verzichtet, da gerösteter Speck die äußerst intensive Geschmackserfahrung deutlich überlädt. …lies die komplette Story »