Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Teasy’s Garam Masala

Geschrieben von Stefan
/ 29. Oktober 2007 / 10 Kommentare

Garam Masala

Mit dem Curry bin ich auf den Geschmack gekommen: Gewürzmischungen selber machen schmeckt viel besser als Gewürzpulver fertig kaufen. Deshalb war es Zeit für eine eigenes Garam Masala.

Meine Version 1.0 verzichtet bewusst auf Scharfmacher (wie z.B. Chili) und setzt auch keinen Fenchel ein. Dafür werden einige Gewürze vor dem mahlen in der Pfannen angeröstet. Zur Geschmacksverstärkung und um das Mörsern zu erleichtern.

Garam Masala ist geschmacksintensiv: Beim Würzen sollte man deshalb sorgfältig vorgehen und das gemahlene Pulver nur halbeteelöffelweise zugeben – unter regelmäßigem Abschmecken.

Zutaten für einen kleinen Vorrat (passt in kleine Gewürzgläschen):

  • 15 g Kreuzkümmel
  • 12 g Koriandersamen
  • 10 g Kardamomsamen
  • 10 g schwarzer Pfeffer
  • 7 g Nelken
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 g Muskatnuss (etwa eine halbe Nuss)
  • 1 Zimtstange

Zubereitung

Einige Gewürze lassen sich schwer mörsern, andere verstärken ihre Aromen durch Röstung. Diese Gewürze geben wir zunächst in einen Pfanne und rösten sie ohne Zugaben. Es sind:

  • Die Zimtstange (in Teile gebrochen)
  • Die Nelken
  • Die Lorbeerblätter

Garam Masala Zubereitung

Nach dem Rösten „hechselt“ man die drei Gewürze in einer Küchenmaschinen. Danach mörsert man die Masse im Mörser möglichst fein. Sollte sich die Zimtstange nicht komplett mörsern lassen, müssen die groben Stücke heraus gesiebt werden.

Anschließend werden die restlichen Zutagten hinzu gegeben und fein gemörsert. Die Muskatnuss schneidet man vorher mit einem Messer in kleine Stücke oder Scheiben.

Das fertige Gewürzpulver sollte luftdicht verwahrt werden.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 29. Oktober 2007

    kulinaria katastrophalia

    Kompliment! Für die eigene Fertigung von Gewürzmischungen sind wir zu faul. Obwohl das natürlich eine wunderbare Anregung ist. Kleiner Tipp – Zimt aus Sri Lanka erschien uns immer einfacher zu zermahlen/zerbröseln.

     
  2. 29. Oktober 2007

    Stefan

    Ein wertvoller Tipp, vielen Dank. An den Zimtstangen, die man hier in Deutschland im Supermarkt zu kaufen bekommt, kann man sich gelegentlich einen Wolf mörsern.

     
  3. 31. Oktober 2007

    kulinaria katastrophalia

    Wir kaufen den Zimt immer im Weltladen, die gibt es ja inzwischen in vielen Städten. Online geht das aber auch über El Puente, dort auch nähere Informationen über die angebotene Zimtsorte.

     
  1. Koch-Banausen » Blog Archive » Indische Garam-Masala-Bällchen in orientalischer Sauce10-31-07
  2. Koch-Banausen » Rezept Archiv » Gefüllte Paprika12-16-07
  3. Dosige Aussichten! Katzenaccessoire samt fehlenden Hinweis über unabkömmliche Zutatenbeimengung | kulinaria katastrophalia01-22-08
  4. Koch-Banausen » Rezept Archiv » Kartoffel-Samosa im Yufkateig mit Minzyoghurt06-23-08
  5. Koch-Banausen » Rezept: » Indisches Butterhuhn (Murg Makhani) (mit Foto)08-18-08
  6. Ras el-Hanout: einfach selber machen (Rezept mit Fotos) | von den Koch-Banausen04-19-10
  7. Mulligatawny (Rezept mit Fotos) | von den Koch-Banausen08-30-10

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Kochen für Schlampen
  • Rebeccalecka
  • Pastasciutta
  • Anies Deslight
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Genial Lecker
  • Fool for Food
  • Bolliskitchen
  • Dolce
  • RezkonvSuite
  • Küchenlatein
  • Deichrunner’s Küche
  • Low Budget Cooking
  • Sammelhamster
  • Lamiacucina
  • Arthurs Tochter kocht
  • Französisch kochen…
  • Kochen? Ganz einfach!
  • Hüttenhilfe
  • Spicy
  • Kochsamkeit
  • Allekochen.com
  • Buntcooking
  • kulinaria katastrophalia
  • genussmousse
  • Küchengeister
  • Kitchen Stories
  • Barbaras-Spielwiese
  • Tobias koch!
  • Einfach Guad
  • Kochblogger
  • 1x umrühren bitte
  • Man kanns essen…
  • Das kleine Kochstudio
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Chili und Ciabatta
  • RezepteBlock
  • Anke Gröner
  • Crockyblog
  • Lisas Kochfieber

Links

  • Hausbau-Erfahrungen
  • USA-Reiseplanung
  • Mousekingdom-Blog
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • Walt-Arbeiter
  • Twinga

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Lavaterra
  • Chaosküche
  • Hüftgold
  • Spülkönig & Kitchenqueen

Sign in to your account

Account Login
Forgot your password?