Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Indisches Butterhuhn (Murg Makhani)

Geschrieben von Sabine
/ 18. August 2008 / 7 Kommentare

Das schöne an einem Kochblog sind unter anderem die Kommentare. Der Kommentar von Shirina zu unserem Chicken Biryani hat uns direkt das heutige Rezept beschert. Sie schrieb, das sie öfters „Butterhuhn“ zubereitet. Da wir auch das noch nie gehört, geschweige den gegessen haben wurde natürlich sofort recherchiert…

Die Gewürze waren ganz nach unserem Geschmack und so wurde ein weiteres indisches Highlight gekocht. Butterhuhn ist absolut nicht diätisch – aber sau lecker. Optimal hat das indische Naan Brot dazu gepasst, aber mit Reis schmeckt es sicher genauso gut. Die 5 Chilis haben dem Gericht eine ordentliche Schärfe gegeben, wer es weniger scharf mag einfach die Chilis reduzieren oder mildere nehmen.

Zutaten für ca. 6 Personen:

  • 2 Kilo Hühnerbrustfilet
  • 120 g Butterschmalz
  • 4 EL Erdnussöl
  • 4 TL Garam Masala (hier Teasy’s Garam Masala)
  • 4 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 4 TL Koriander
  • 90 g Ingwer
  • 5 grüne Chilieschoten (die höllisch scharfen)
  • 2 Zimtstangen
  • 25 g Kardamomsamen
  • 700 g Tomaten
  • 40 g brauner Zucker
  • 150 g Jogurt (3,5%)
  • 250 ml Sahne
  • 2 EL Zitronensaft

Zubereitung:

Hühnerbrustfilet in Würfel schneiden (1,5 x 1,5 cm). Tomaten häuten. Am besten vorher ca. 1-2 Minuten in heißes Wasser legen. Anschließend pürrieren. Ingwer schälen und fein hacken. Koriander und Kardamomsamen zusammen fein mörsern. Die Chilis waschen, den Stil wegschneiden und auf einer Seite der länge nach einritzen. Zitrone auspressen und 2 EL Saft davon bereit stellen.

In einer großen Pfanne die 4 EL Erdnussöl stark erhitzen, dann die Hühnchenbrustwürfel rein geben und rund um garen (können ruhig weiß bleiben, dann bleibt das Fleisch innen saftiger).

Die Hühnerbrustwürfel aus der Pfanne nehmen, Temperatur runter drehen.

Den Butterschmalz in die Pfanne geben und schmelzen lassen. Jetzt nach und nach die Gewürze dazugeben.

Also Paprika, Garam Masala und Koriander mit Kardamom. Dann den Zucker, die Chilies und den Ingwer.

Dazwischen immer gut verrühren. Anschließend die Hühnerburstwürfel dazugeben und gut vermischen. Rund 5 Minuten so mit einander köcheln lassen.

Dann die pürierten Tomaten dazugeben, den Joghurt und die Sahne. Rund 20-30 Minten das ganze einköcheln lassen bis es ein sämige Sauce gibt. Ganz zum Schluss noch den Zitronensaft dazugeben.

Parallel dazu den Reis garen oder das Naan Brot zubereiten. Auch hier der Tipp: Mehr machen und einfrieren.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 18. August 2008

    Eva

    Sieht sehr lecker aus und absolut klasse finde ich deine Fotostrecke‘ immer = man ist quasi beim Kochen dabei :-)

     
  2. 19. August 2008

    Shirina

    Hallo!!!

    Das ist ja Super…

    Es schmeckt auch total lecker. Jam Jam…

    Habe es gerade wieder am Wochenende gekocht.

    Mein Rezept ist etwas anders.Kann es Dir gerne mal schicken

    Deins werde ich auch noch mal ausprobieren. ;o)

    Die Bilder dazu finde ich einfach genieal…

    LG Shirina

     
  3. 21. August 2008

    mipi

    Das lädt absolut zum Nachkochen ein. Sehr lecker.

     
  4. 4. September 2008

    Erdge Schoss

    Und ich habe jetzt Appetit.

    Herzlich
    Ihr Erdge Schoss

     
  5. 24. September 2008

    TeeKaffee

    Nicht schlecht da bekommt man ja nen richtigen Hunger darauf.

     
  6. 5. November 2009

    Arne

    Habe dieses Rezept letztens mit Freunden zusammen ausprobiert. Alleine schon der Geruch der Gewürze wenn diese in den Butterschmalz kommen – herrlich! Schmeckt einfach lecker!!! Dazu haben wir das Naan Brot gebacken. Passt wirklich perfekt dazu.

    Werde in nächster Zeit öfters mal indische Rezepte ausprobieren. Die Gewürzvielfalt kitzelt mal wieder richtig an den Geschmacksknospen.

    Bin sehr froh das ich über diesen Blog „gestolpert“ bin.

     
  1. blog.speisekarte.de12-09-10

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Lamiacucina
  • Hüttenhilfe
  • Fool for Food
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Dolce
  • Französisch kochen…
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Bolliskitchen
  • Kochblogger
  • Arthurs Tochter kocht
  • Crockyblog
  • Allekochen.com
  • Küchengeister
  • Einfach Guad
  • Kochsamkeit
  • Low Budget Cooking
  • Tobias koch!
  • Spicy
  • Pastasciutta
  • Lisas Kochfieber
  • Kochen für Schlampen
  • 1x umrühren bitte
  • kulinaria katastrophalia
  • Anke Gröner
  • Sammelhamster
  • Buntcooking
  • Genial Lecker
  • Kochen? Ganz einfach!
  • RezepteBlock
  • Küchenlatein
  • Barbaras-Spielwiese
  • Chili und Ciabatta
  • Kitchen Stories
  • Rebeccalecka
  • RezkonvSuite
  • Man kanns essen…
  • Anies Deslight
  • Das kleine Kochstudio
  • Deichrunner’s Küche
  • genussmousse

Links

  • USA-Reiseplanung
  • Twinga
  • Walt-Arbeiter
  • Mousekingdom-Blog
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • Hausbau-Erfahrungen

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Lavaterra
  • Spülkönig & Kitchenqueen
  • Hüftgold
  • Chaosküche

Sign in to your account

Account Login
Forgot your password?