Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Teasy’s Curry (V. 3.0) – oder auch: Curry selber machen…

Geschrieben von Stefan
/ 5. September 2007 / 11 Kommentare

Teasy's selbstgemachtes Currypulver

Zugegeben: Diesem Curry-Pulver gingen einige Beleidigungen für den Gaumen voraus – mehrere Test’s und Kombinationen gingen schief. Letztlich fand ich die nachfolgende Version (Version 3.0)  dann aber ziemlich gelungen, pikant und schmackhaft.

Neu in Version 3 ist das Rösten der Bockshornkleesamen, die Vanille und die Prise Zimt. Die letzten beiden Zutaten waren Anregungen aus der Zusammenstellung, die Alfons Schuhbeck in seinem Curry verwendet.

Zutaten für eine Pulvermenge, die für mehrere Gerichte ausreicht:

  • 3 TL Bockshornkleesamen
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 1 kleine Chilischote (getrocknet)
  • 2 TL weiße Pfefferkörner
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner
  • 3 Stück Nelken oder 7-10 Kardamomsamen
  • 1 TL Senfkörner
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 handvoll getrocknete Curryblätter
  • 3 TL Kurkuma
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüss)
  • 1/2 Vanilleschote
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung:

Curry selber machen:
Zunächst wird der Bockshornkleesamen gemörsert, denn der kann ziemlich widerstandsfähig sein. Um sein Aroma zu verstärken und ihn leichter mörsern zu können, wird der Bockshornkleesamen zuvor in einer Pfanne ohne Öl geröstet. Ist er fertig gemörsert, stellt man ihn zur Seite.

Anschließend werden die weiteren Zutaten im Mörser fein gerieben. Dabei mit den gröbsten Zutaten beginnen und nach und nach die feineren oder bereits gemahlenen Produkte hinzu geben. Beginnen sollte man mit den Curryblättern.

Aus der halben Vanilleschote wird das Vanillemark mit einem Löffel heraus gelöst. Es wird erst ganz zum Schluss zum Currypulver gegeben und gründlich untergemischt.

Das selbstgemachte Currypulver sollte in einem verschließbaren Gefäß gelagert werden, damit es sein Aroma nicht verliert.

Diese Curryvariante ist recht pikant. Wer es nicht ganz so scharf mag, kann die Chilischote weglassen oder die Senfkörner reduzieren.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 23. Januar 2012

    Andi

    Handelt es sich um ein Currypulver ohne Koriander oder hat man vergessen jenes in der Zutatenliste zu erwähnen?

     
  2. 23. Januar 2012

    Stefan

    @Andi: Ganz genau, Koriander haben wir in unserem Currypulver nicht im Einsatz.

     
  1. Koch-Banausen » Blog Archive » Rotbarschfilet mit fruchtiger Soße09-17-07
  2. Koch-Banausen » Blog Archive » Teasy's Garam Masala10-29-07
  3. Koch-Banausen » Rezept Archiv » Scharfe Kokos-Hühnersuppe11-29-07
  4. Koch-Banausen » Rezept Archiv » Beluga-Curry02-01-08
  5. Koch-Banausen » Rezept Archiv » Meerrettich-Kartoffelsuppe02-20-08
  6. Koch-Banausen » Rezept Archiv » Conchiglioni mit Maronen-Curry03-17-08
  7. Frage - Currypulver nach Schubecks Kochschule - Wunderkessel - die Koch-Community mit Herz06-08-09
  8. Curry-Rotbarsch mit gebratenen Zwiebelscheiben (Rezept mit Fotos) | von den Koch-Banausen03-15-10
  9. Ras el-Hanout: einfach selber machen (Rezept mit Fotos) | von den Koch-Banausen04-19-10

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Man kanns essen…
  • 1x umrühren bitte
  • Kochen für Schlampen
  • Arthurs Tochter kocht
  • Sammelhamster
  • Chili und Ciabatta
  • Buntcooking
  • RezepteBlock
  • Lamiacucina
  • Barbaras-Spielwiese
  • Anke Gröner
  • Pastasciutta
  • Küchenlatein
  • Lisas Kochfieber
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Allekochen.com
  • kulinaria katastrophalia
  • Tobias koch!
  • Low Budget Cooking
  • Hüttenhilfe
  • Spicy
  • Dolce
  • Kitchen Stories
  • Rebeccalecka
  • Bolliskitchen
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Kochsamkeit
  • Küchengeister
  • Deichrunner’s Küche
  • Das kleine Kochstudio
  • RezkonvSuite
  • Einfach Guad
  • Französisch kochen…
  • Fool for Food
  • Crockyblog
  • genussmousse
  • Genial Lecker
  • Kochen? Ganz einfach!
  • Kochblogger
  • Anies Deslight

Links

  • Mousekingdom-Blog
  • Hausbau-Erfahrungen
  • Walt-Arbeiter
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • USA-Reiseplanung
  • Twinga

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Lavaterra
  • Chaosküche
  • Hüftgold
  • Spülkönig & Kitchenqueen

Sign in to your account

Account Login
Forgot your password?