Ras el-Hanout: einfach selber machen

Gekaufte Gewürzmischungen kommen an die selbst gemachten einfach nicht ran. Curry und Garam Masala gibt es daher bei uns nur noch hausgemacht. Ab sofort folgt auch Ras el-Hanout diesem Beispiel.

Wo wir zu Anfang selbst härteste Gewürze mit dem Mörser und harter Muskelarbeit zerkleinert haben hilft uns inzwischen eine elektrische Gewürzmühle. Der Vorteil: es kostet weniger Kraft und das Ergebnis ist in jedem Fall wesentlich feiner. Seit der Anschaffung der Gewürzmühle fertigen wir auch größere Mengen der Gewürzmischungen an ohne zu stöhnen.

Zu Ras el-Hanout findet man die unterschiedlichsten Rezepte. Die Grundlage für unser Ras al Hanout haben wir hier gefunden. Leider konnte ich keine Rosenblätter auftreiben, dafür haben wir Lavendelblüten (wie bei Wikipedia aufgeführt) verwendet.

Zutaten für 50 g Ras el-Hanout

  • 1 TL Zimt
  • 2 TL Kurkuma
  • 3 EL Kreuzkümmel
  • 2 TL Cubebenpfeffer
  • 2 TL Schwarzer Pfeffer
  • 2 EL Koriandersamen
  • 2 TL gemahlene Muskatnuss
  • 2 EL getrocknete Ingwerstücke
  • 8 Nelken
  • 2 getrocknete Muskatblüten
  • 2 Lorbeerblätter
  • 0,2 g Safranfäden (2 Döschen á 0,1 g)
  • 4 Kardamomkapseln (den Inhalt)
  • 3 TL Lavendelblüten
  • 2 getrocknete Chilischoten

Zubereitung von Ras el- Hanout

Muskatnuss frisch reiben.
Kardamomkapsel einritzen und die kleine schwarzen Kerne entnehmen.

Eine kleine Pfanne ohne Fettzugabe erhitzen. In die Pfanne den Kreuzkümmel, den Cubeben- und Schwarzen Pfeffer, die Nelken und die Kardamomkerne geben und kurz anrösten bis die Gewürze anfangen zu duften. Dann aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.

Lorbeerblatt zerkleinern und die Gewürzmühle geben. Die Gewürze aus der Pfanne zusammen mit den anderen Zutaten ebenfalls in die Gewürzmühle geben und auf höchster Stufe alles zusammen fein mahlen lassen.

Anschließend die Mischung in ein lichtdichtes Gläschen füllen.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Erstellt von Stefan am 19.04.2010
Einsortiert in die Kategorien: Gewürze | Rezepte

17 Reaktionen zu “Ras el-Hanout: einfach selber machen”

  1. claudi

    Schöne Idee, ich koche auch gerne mit diesem Gewürz. Die Gewürzmühle würde mich aber auch interessieren. ;-)
    VG,
    Claudi

  2. Stefan

    @Claudi: Bei uns ist die Gewürzmühle ein Mahlaufsatz für unsere Kennwood-Küchenmaschine. Das hat bisher sehr gut geklappt und auch die härteren Sachen wie z.B. Zimt oder Bockshornkleesamen ohne Maschinenschaden klein bekommen. Die Maschine ist diese hier: https://www.firstbreeze.com/TI-Privatordner/Blogs/Koch-Banausen/2007/die-neue-kuechenmaschine/

  3. claudi

    Aaach so. Dann ist das leider nix für mich. Trotzdem danke. ;o)
    VG,
    Claudi

  4. Chikari

    Meintet ihr vielleicht „Gekaufte Gewürzmischungen kommen an selbstgemachte nicht ran“? :)

  5. Chaosqueen

    Die Kombination der Gewürze liest sich ja wirklich spannend.

    Die Zutaten hätte ich auch alle vorrätig, jetzt muss ich ‚mal nach den passenden Rezepten zum Gewürz suchen…

  6. Stefan

    @Chikari: (sorry, späte Antwort wegen Urlaub): Oh, was für ein schräger Verdrehungsfehler. Du hast natürlich völlig recht, ich hab’s gerade korrigiert. Danke für den Hinweis.

  7. Indira

    claudi,

    ich benutze schon seit Jahren eine elektrische Kaffeemühle
    (mindestens 180Watt) zum Mahlen von gerösteten Gewürzen.
    Funktioniert wunderbar und ist bestimmt erschwinglich.

    Indira

  8. Stefan

    @Indira: Unsere Kaffeemühle hat nach dem dritten Gewürzeinsatz die Flügel gestreckt. Aber ich fürchte, sie war einfach zu schwach dimensioniert.

    Danke für den Hinweis mit der Wattzahl!

  9. Marc

    Hi,

    das ist keine Schleichwerbung, die hier kann ich empfehlen:

    http://www.amazon.de/Siemens-MC23200-Schlagmesser-Kaffeemühle/dp/B00009LH5Q/ref=sr_1_6?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1287515817&sr=1-6

    Kenwood und KitchenAid sind sicher besser, aber auch ein wenig teurer :)

    Super-Blog übrigens!

    Grüße,

    Marc

  10. Claire

    Ich brauche morgen diesen Gewürz für einen Rezept und freue mich, daß ich Ihren Rezept gefunden habe. Ich weiß noch nicht, ob ich tatsächlich alles zusammen stelle oder die Abkürzung nehme und einfach alle (oder einige) einzelne Fertig-Gewürze dazu gebe…
    Es klingt aber sehr lecker. Wahrscheinlich am besten direkt nach Marokko fliegen und dort im Basaar kaufen!
    Viel Spaß noch beim Kochen!

  11. Couscous - afrikanische Hausmannskost oder moderne Küche?

    […] Zutat für Auflauf oder Bratlinge ist Couscous gut geeignet. Gewürzt wird Couscous vor allem mit Ras el-Hanout (Rezept), eine marokkanische Gewürzmischung, oder mit Harissa, das gibt dem Couscous […]

  12. Kichererbsensuppe mit Spinat – chickpea soup with spinach | kuechenkitchen

    […] TL Salz 4    Karotten, geputzt und in 1 cm dicke Stücke geschnitten 1 EL    Ras el Hanut, eine ursprünglich marrokanische Gewürzmischung die aus vielen Gewürzen besteht (ca. 25 […]

  13. luca

    Wo kann ich das kaufen?

  14. Stefan

    „Wo kann ich das kaufen?“

    http://www.zutaten-kaufen-und-selber-mahlen.de

  15. Traumhaft würziges Sauerteig-Vollkornbrot mit Chiasamen – kuechenphantasien

    […] nicht. Wer jetzt aber nicht unbedingt eine Packung kaufen möchte, könnte die Mischung nach diesem Rezept nachmachen. Allerdings lohnt sich das preislich nur, wenn man die meisten oder gar alle […]

  16. Braun-Wießler

    Bei der Angabe der Safran-Menge hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen. Ich denke es soll heißen 0,2 g (2 Döschen à 0,1 g). Denn das ist die im Handel angegebotene Menge: 0,1 g je Döschen zu ca. je 2,99 Euro. Die im Rezept angegebene Menge würde dann fast 60 Euro kosten.

  17. Stefan

    Oh, hoppla! Und dankeschön.
    Da ist uns tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Wir haben das soeben korrigiert.



Tags: , , , , , , , , , , , , ,