Fürs Wochenende stehe ich regelmäßig im Supermarkt vor den Regalen mit den Knabber-Snacks. Vieles klingt interessant, manches wird mal probiert.
Immer wenn Nüsse mit mehr als den Schlagworten „geröstet und gesalzen“ versehen sind, wird die Liste der Inhaltsstoffe lang und liest sich wie das Script einer Chemie-Schulstunde. Da fragt man sich: Muss das ganze Zeug da wirklich rein?
Unsere Antwort: Es muss nicht, wenn man sich einen Moment (20 Minuten) Zeit nimmt. Unser Knabbberspaß gehört in die Rubrik …lies die komplette Story »
Auf der Suche nach einen Suppenrezept sind wir auf eine Suppe mit dem außergewöhnlichen Namen Mulligatawny bei Fool for Food gestolpert. Mulligatawny – hmmmm…, klingt irgendwie vertraut. So als hätte man das schon mal irgendwo gehört. Durch weiteres stöbern entdeckten wir die Auflösung hier: Mulligatawny ist der erste Gang bei Dinner for One.
Mulligatawny heißt angeblich übersetzt Pfefferwasser. Der Ursprung soll wohl einfach nur eine Suppe aus Wasser mit Gewürzen gewesen sein. Unsere Version war da schon gehaltvoller und hatte eine leichte, angenehme Schärfe. …lies die komplette Story »
Indisches Lammcurry ist eindeutig etwas für alle, die auf „ausgefallene“ Gewürze und kräftigen Fleischgeschmack stehen. Wir bekommen hier jedoch nur selten Lamm, eigentlich schade, den der Geschmack ist schon etwas Besonderes.
Dieses mal haben wir Lammfilet bekommen. Das war auf jeden Fall sehr zart und zusammen mit den Gewürzen ist es ein tolles Gericht. Lammfleisch aus der Keule kann für dieses Rezept aber natürlich auch genommen werden …lies die komplette Story »
Kumpelkochen: Einmal im Jahr treffen wir uns ein Wochenende lang mit einem guten Bekannten, um ein kombiniertes Arbeits- und Kochwochenende zu veranstalten. Tagsüber wird fleißig am Web vom DLP.info geschraubt, abends vor den Kochtöpfen entspannt.
Dieses mal stand das Thema „Asiatisch“ auf dem Plan, ein weites Feld. Wir haben es mit einem Patia Curry mit Leben füllen wollen. Auch wenn das Ergebnis kein klassisches Patia mehr ist, so ist es doch auf jeden Fall sehr aromatisch und einzigartig im Geschmack.
Die pürierten Zwiebeln und Ingwer sorgten für einen sehr intensiven Grundgeschmack. Sie sind optisch jedoch schwierig, weil sie dem Gericht einen sämige Grundkonsistenz geben (siehe Bild am Ende des Rezepts). Wer das vermeiden möchte, schneidet mit dem Messer sehr fein statt zu pürieren. Bei unserem Patia Curry ging Geschmack vor Optik. …lies die komplette Story »
Das heutige Gericht haben wir unserem zweiwöchigen Urlaub in Ägypten und Chili und Ciabatta zu verdanken. Nach zwei Wochen Ägypten ist die Lust auf eher ungewöhnliche Geschmackserlebnisse nochmal stärker und es sollte einfach nochmal ein wenig nach Urlaub schmecken. Mit dem Ägyptischen Reishuhn ist uns das auch ziemlich gut gelungen…
Da der ursprüngliche Rezeptname „Gefülltes Huhn nach Art der Golfregion“ nicht so ganz dem Ergebnis entspricht (es wird gar kein Huhn gefüllt ;-) haben wir das Gericht kurzerhand umbenannt. …lies die komplette Story »

Zugegeben: Diesem Curry-Pulver gingen einige Beleidigungen für den Gaumen voraus – mehrere Test’s und Kombinationen gingen schief. Letztlich fand ich die nachfolgende Version (Version 3.0)Â dann aber ziemlich gelungen, pikant und schmackhaft.
Neu in Version 3 ist das Rösten der Bockshornkleesamen, die Vanille und die Prise Zimt. Die letzten beiden Zutaten waren Anregungen aus …lies die komplette Story »

Jeder Fernsehkoch, der etwas auf sich hält, hat indische Rezepte in seinem Repertoire. Dabei handelt es sich oft um Gerichte, die so lange rumgereicht und europäisiert wurden, bis ihnen den letzte Hauch Indien abhanden kam.
Dani, eine Freundin aus San Francisco, hat eine ganze Weile in Indien gelebt. Wir haben uns deshalb entschlossen, sie nach „richtig indischen“ Rezepten zu fragen. Heute haben wir versucht, ihr „Kerala Chicken Curry“ nach zu kochen. Auch wir haben das eine oder …lies die komplette Story »

Seit wir umgezogen sind vermisse ich nur zwei Dinge – den kleinen griechischen Laden von Jiannis (in Ditzingen-Heimerdingen) und das Chicken Korma, das wir uns ab und zu nach Hause kommen ließen. Deshalb war es heute so weit: Ich wollte wissen, ob wir ein richtig gutes Chicken Korma auch selber hin bekommen. Und ich muss sagen, ab heute fehlt mir nur noch der kleine griechische Laden ;o) …
Zutaten für 4 Personen: …lies die komplette Story »