Coleslaw – Amerikanischer Krautsalat
Kaum sind wir aus den USA zurück, beginnt auch schon die Suche nach Rezepten zum Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Coleslaw (Amerikanischer Krautsalat) ist wohl ziemlich amerikanisch. Angeblich hatte oder hat die Imbisskette KFC eine besonders leckere Variante im Angebot. Spice-World hat sich die Mühe gemacht, die Zubereitung bzw. die Zutaten herauszufinden und wir können jetzt bestätigen: Die Coleslaw-Variante ist wirklich lecker. Prima passt der Salat zu Grillgerichten und wird vermutlich auch Gäste begeistern. Also lieber etwas mehr machen. Sollte doch etwas übrig bleiben kann der Coleslaw auch prima im Kühlschrank für den nächsten Tag aufgehoben werden.
Zutaten für ca. 8 Portionen Cole Slaw:
- 1 kleiner Weißkohl (Weißkraut)
- 1 mittelgroße Karotte
- 2 Zwiebeln
- 200 g Mayonnaise
- 100 g Naturjoghurt
- 100 ml Milch
- 10 ml weißer Essig
- 1 Limette
- 15 g Zucker
- 1 TL Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung von Coleslaw:
Die erste Blätterschicht des Weißkohlkopfs entfernen, den Strunk unten wegschneiden. Dann den Kohlkopf mit einer Reibe fein raspeln.
Die Möhre ebenfalls schälen und fein raspeln. Die Zwiebeln schälen und sehr fein hacken.
Die Limette auspressen. In einer Schüssel die Mayonnaise, den Joghurt, die Milch, den Essig und etwas vom Limettensaft zusammen verrühren. Mit dem Zucker, Salz und gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Die Sauce mit dem geriebenen Kohl, den Zwiebeln und den Karotten vermischen. Anmerkung: (sofern Sauce übrig bleibt, diese im Kühlschrank mit aufbewahren und falls der Salat zu trocken geworden ist davon noch etwas dazugeben). Die Schüssel mit Folie abdecken und mindestens 2-4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, noch besser über Nacht. Vor dem Servieren nochmal gut umrühren und ggf. noch etwas nach würzen. Der Salat kann gut 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, vorausgesetzt es bleibt überhaupt etwas übrig.
An heißen Tagen schmeckt er gekühlt besonders erfrischen.
Erstellt von Sabine am 30.05.2010
Einsortiert in die Kategorien: Beilagen & Soßen | Rezepte | Salate
Am 30. Mai 2010 um 23:16 Uhr
Wie war’s in California??????
Am 31. Mai 2010 um 08:41 Uhr
@twinga: Es war ein gigantischer Urlaub. An den Bildern sitzt Stefan gerade. Sobald die online sind melde ich mich…
Liebe Grüße,
Sabine
PS: Und die Zahnärzte sind wirklich gut ;-)
Am 2. Juni 2010 um 04:39 Uhr
Bin auch ein Fan von Cole Slaw. Muss aber gestehen, dass mir das zuviel geschnippel ist.
Am 2. Juni 2010 um 07:58 Uhr
Wir essen hier viel Krautsalat, allerdings ohne Mayonnaise.
Am 4. Juni 2010 um 16:01 Uhr
Meien Webseite ist ein Link in eigener Sache, lach – da gibt’s noch mehr amerikanische Rezepte, wenn ihr noch mehr nachkochen möchtet. Am besten finde ich den Cole Slaw übrigens zu Oven Fried Chicken, aber zum Grillen passt er natürlich auch hervorragend.
Am 6. Juni 2010 um 08:53 Uhr
@kitchenroach: Mit der Reibe ging es eigentlich ganz flott. Wobei wir uns auch abgewechselt haben, da es doch in die Arme geht ;-)
@Gabi: Wissen wir ;-). Schau morgen mal hier vorbei.
Am 7. Juni 2010 um 07:02 Uhr
[…] kommentiert Sabine bei Coleslaw – Amerikanischer KrautsalatBernhardt bei Knöpfle – oder auch schnelle Spätzle?Gabi bei Coleslaw – […]
Am 15. Juni 2010 um 23:20 Uhr
Hab‘ ich ausprobiert und war prima!
Am 12. Juli 2010 um 12:33 Uhr
Wir haben statt Weißkohl Spitzkohl genommen, weil uns der Weißkohl viel zu groß war. Dafür haben wir dann auch alles an einem Abend verputzt (zu zweit!) mit Kartoffeln und Quark. Besonders die Sauce war toll, geschmacklich, aber auch von der Menge – oft ist es zu wenig Sauce, hier garantiert nicht. : )
Am 11. Januar 2012 um 16:41 Uhr
Das Rezept ist so Geil ich mache mir den Salat jeden Tag der ist Soo Geil ey ihr müsst das unbedingt Probieren ^^
Am 11. Januar 2012 um 16:56 Uhr
Tipp: macht das gleiche nur mit Blumenkohl
Am 11. Januar 2012 um 17:05 Uhr
Oh Danke Flo das schmeckt echt Klasse danke für den Tipp ^^