Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Panna cotta mit Orangenkaramel

Geschrieben von Sabine
/ 26. Januar 2009 / 5 Kommentare

Panna cotta mit OrangenkaramelJetzt weiß ich wieder, warum es bei uns selten ein Dessert nach dem Essen gibt: Man kann damit richtig viel Zeit verbringen – zumindest dann, wenn man (wie wir) keine Ahnung davon hat ;-).

Im Grunde ist Panna cotta schnell gemacht. Allerdings nicht bei uns:

Unser erster Versuch Panna cotta (italienisch für „gekochte Sahne“) herzustellen endet leider damit das die ganzen Bourbon-Vanillekörnchen sich am Boden abgesetzt haben und unser Panna cotta nach dem stülpen eine schwarze Haube hatte.

Dank der Anregungen hier, haben wir einen zweiten Anlauf gewagt. Und siehe da – diesmal hat es geklappt und war richtig lecker.

Panna cotta mit Orangenkaramel (Zubereitung)Zutaten für 4 Portionen Panna cotta:

  • 500 g Sahne
  • 3 EL Zucker (2  EL+1 EL)
  • 1 Vanilleschote
  • 4 Orangen
  • 20 g Butter
  • 3 Blatt Gelatine

Zubereitung der Panna cotta:

Als erstes die Förmchen, in die das Panna cotta gefüllt werden soll in die Gefriertruhe stellen, damit sie richtig gut gekühlt sind.

Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.

In einem Topf 500 ml Sahne erhitzen und 2 EL Zucker dazugeben. Das Mark einer Vanilleschote in den Topf geben und das ganze ca. 5 Minuten, bei gelegentlichem umrühren, köcheln lassen. Aber Achtung – die Sahne kann, wie Milch, leicht überkochen.

Nach 5 Minuten den Topf mit der Sahne vom Herd nehmen. Die Gelatineblätter jeweils gut ausdrücken und in die Sahne geben. Gut verrühren bis sich die Gelatine ganz aufgelöst hat.

Dann das ganze rund 30-45 Minuten im Topf stehen lassen bis die Masse dickflüssig wird. Dann ist der richtige Zeitpunkt das Panna cotta noch einmal umrühren. So verteilen sich die Vanillekörnchen und können in der dickflüssigen Masse nicht mehr absinken.

(Anmerkung: Hier hatten wir das erste Mal den Fehler begangen und die Masse direkt in die Förmchen gegossen.)

Jetzt das ganze in den Kühlschrank stellen. Nach rund 2 Stunden ist das Panna cotta fest genug um gestülpt zu werden.

Zubereitung des Orangenkaramels:

Zwei Orangen auspressen. Die anderen beiden Orangen mit einem sehr scharfen Messer rund herum schälen und filetieren.

In einem kleinen Topf die Butter schmelzen und erhitzen. Sobald die Butter heiß ist 1 EL Zucker darüber gehen und diesen karamellisieren lassen.  Dann die Masse mit dem Orangensaft ablöschen und so lange reduzieren bis es eine dickflüssige Sauce wird. Dann von der Herdplatte nehmen und etwas abkühlen lassen.

Währenddessen die Panna cotta aus dem Kühlschrank holen und stülpen. Die filetierten Orangenscheiben um die Panna cotta legen und die Sauce über Panna cotta und Orangenscheiben geben.

Die Sauce schmeckt klasse und passt prima dazu, da sie die Panna cotta geschmacklich nicht erschlägt.

Nachdem wir jetzt wissen, wie es geht, gibt es Panna cotta sicher bald mal wieder. Was wir allerdings noch üben müssen ist das stülpen. So richtig rausflutschen wollte das Panna cotta nicht. Vielleicht gibt es da auch noch einen Trick?


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 26. Januar 2009

    Barbara

    Einen Stülp-Trick kenne ich auch nicht – aber mit der Vanille hat es jetzt ja gut geklappt. Das Problem kenne ich nämlich auch…

     
  2. 26. Januar 2009

    Andrea

    Ich hab gehört – aber noch nicht getestet – dass man die Förmchen kurz in heisses Wasser tauchen soll. Euer Rezept klingt sehr lecker und Orangen hab ich auch noch zuhause :-)

     
  3. 26. Januar 2009

    Sivie

    Witzig, bei uns gab es diese Woche ein sehr ähnliches Dessert. Das Problem mit der Vanille hatte ich auch, nur das bei mir noch Orangenzesten dabei waren.

     
  1. Bloggers Digest #2 | www.jweck.net01-28-09
  2. Ein bayerisches Menü - Panna Cotta auf Erdbeerspiegel « Einfach Guad04-06-09

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Allekochen.com
  • Tobias koch!
  • Küchenlatein
  • Kochsamkeit
  • Deichrunner’s Küche
  • Crockyblog
  • Anke Gröner
  • Kochblogger
  • Man kanns essen…
  • Anies Deslight
  • Chili und Ciabatta
  • Kochen für Schlampen
  • RezepteBlock
  • Spicy
  • Hüttenhilfe
  • 1x umrühren bitte
  • Low Budget Cooking
  • Arthurs Tochter kocht
  • Dolce
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Französisch kochen…
  • Bolliskitchen
  • Barbaras-Spielwiese
  • Genial Lecker
  • Pastasciutta
  • genussmousse
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Fool for Food
  • kulinaria katastrophalia
  • Einfach Guad
  • Küchengeister
  • Buntcooking
  • Kitchen Stories
  • Rebeccalecka
  • RezkonvSuite
  • Lamiacucina
  • Kochen? Ganz einfach!
  • Lisas Kochfieber
  • Sammelhamster
  • Das kleine Kochstudio

Links

  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • Hausbau-Erfahrungen
  • USA-Reiseplanung
  • Mousekingdom-Blog
  • Walt-Arbeiter
  • Twinga

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Lavaterra
  • Spülkönig & Kitchenqueen
  • Hüftgold
  • Chaosküche

Sign in to your account

Account Login
Forgot your password?