Was bereits mit Birne ausgesprochen gut funktioniert hat, habe ich inzwischen auch mit Zwetschgen probiert. Ich liebe die Gewürzkombination Zimtblüte mit Kardamom. Beides ist zwar nicht ganz einfach zu mörseren, das anschließende Dufterlebnis entschädigt mich aber jedes Mal wieder aufs Neue.
Zimtblüte hatte ich auf einem Gewürzstand mal mitgenommen – ich meine der Geschmack ist ein wenig feiner wie bei Zimtpulver – aber vielleicht bilde ich es mir auch nur ein. Die Kombination mit Kardamom gibt dem Zwetschgenkompott auf jeden Fall einen ganz besonderen Geschmack – vermutlich allerdings nicht jedermanns Sache ;o)…
- 1 Kilo Zwetschgen
- 1 TL Zimtblüten
- 1/2 TL Kardamomsamen
- 80 ml Portwein
- etwas Wasser
- evtl. Zucker
Zubereitung:
Die Zwetschgen waschen, halbieren, entkernen und vierteln. Kardamomsamen und Zimtblüte in einen Mörser geben und sich einen starken Mann suchen <grins> oder einfach selbst kräftig drauslos mörseren. Die Mischung sollte so fein wie möglich werden.
In einem Topf den Boden mit Wasser bedecken und erhitzen. Die geviertelten Zwetschgen reingeben und bei geschlossenen Deckel auf mittlerer Flamme köcheln lassen. Nach ca. 5 Minuten den Portwein und die gemörserten Gewürze (Menge nach Geschmack) dazugeben, unterrühren und weiter köcheln lassen bis die Zwetschen zerfallen. Da die Gewürze einen sehr ausgeprägten Geschmack hinterlassen lieber erstmal nur wenig davon dazugeben…
Meine Zwetschgen hatten bereits genügend Fruchtzucker und das Kompott wurde auch ohne zusätzlichen Zucker süß genug. Wem das Kompott aber nicht süß genug ist gibt einfach Zucker nach Geschmack dazu und kocht das Kompott nochmal kurz auf.
Lecker schmeckt das Kompott zu Griesbrei, als Zwischenmahlzeit zu Joghurt oder zu Milchreis.

Eva
Zwetschkenkompott – immer gut zu Griesbrei u.ä.; muss ich mich mal auf die Suche nach Zimtblüten machen!
aufgewaermt
Hallo,
genau sowas suche ich für meinen Zwetschgen-Event.
Es wäre sehr nett, wenn du dich beteiligen würdest.
Gruss
aufgewärmt