Oder besser gesagt, wie viel Zucker braucht Milchreis?
Ewig lang ist es her das ich Milchreis zubereitet habe. Eigentlich wollte ich ihn daher auch einfach wie auf der Packung angegeben zubereiten:
1 Liter Milch, 1 Prise Salz, 250 g Milchreis und 100 g ZUCKER.
Sind die 100 g Zucker wirklich ernst gemeint?
Ich habe mich zum Glück für gerade mal 15 g entschieden und das war eigentlich süß genug.
Sind meine Geschmacksknospen wirklich so anders gepolt?
Wie viel Zucker nehmen andere und wie hätte es wohl mit den 100 g Zucker geschmeckt? Um ehrlich zu sein – ich glaube ich will nicht wissen wie es mit 100 g schmeckt – ich denke ich hätte den Brei direkt entsorgt. Dabei bin ich eigentlich „eine Süße“, dachte ich zumindest bisher. Anscheinend doch nicht ;-).
- 1 l Milch
- 1 Prise Salz
- 15 g Zucker
- 250 g Milchreis
Und die Zubereitung ist eigentlich ganz simpel:
Milch mit der Prise Salz und dem Zucker in einen Topf geben und zum kochen bringen. Den Milchreis einrühren und bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten kochen. Wichtig ist dabei das regelmäßige umrühren, da Milchreis schnell am Topfboden anhängt. Also unbedingt dabei bleiben und regelmäßig umrühren.
Da ich noch etwas selbst gemachtes Zwetschenkompott hatte, gab es Milchreis mit Zwetschenkompott. Einfach, aber trotzdem klasse.

Eva
100 g Zucker? Das wär‘ mir auch viel zu viel für diese Menge Reis! Als die ‚Kinder‘ noch im Haus waren, gab es öfters mal Milchreis bei uns…jetzt kommen diese Gerichte leider viel zu kurz bei uns :-(
Barbara
Je nach Beilage kommt bei mir mehr oder weniger Zucker rein, also bei säuerlichen Johannisbeeren mehr als bei süßer Mango z.B. Wir hatten kürzlich mal knapp 50 g Zucker, meist nehme ich Rohrzucker, der süßt nicht ganz so sehr. Ich habe auch schon Milchreis ohne Zucker gekocht, das mag ich auch…
Ich bin eigentlich eine „Süße“, aber auch bei Kuchen, Keksen, etc. nehme ich weniger Zucker als angegeben und finde trotzdem zu süß. Die Menschen haben sich in den letzten Jahren an Süße gewöhnt und brauchen immer mehr, deshalb diese hohen Mengen in den Standardrezepten. Da gibt’s schon Untersuchungen drüber, wie der Geschmack sich verändert, wenn man viele Fertigprodukte isst. Die kriege ich nicht runter, weil sie mir viel zu süß sind. – Wie gesagt, ich mag wie Du eigentlich Süßes.
nysa
also 100 g finde ich etwas zu übertrieben. jeder sollte soviel reintun, wie man meint – und notfalls kann man immer noch etwas dazu tun.lg
Biene
@all: Dann bin ich ja beruhigt, das es Euch auch zuviel ist. Denke halt an die, die noch nie Milchreise gekocht haben und auch sonst wenig Erfahrung haben. Wenn die 100 g erstmal im Reis sind ist es zu spät… Naja, so ist das mit Rezepten die nicht gekocht sondern einfach nur so auf eine Verpackung aufgedruckt werden. Irgendwie sollte man damit vorsichtig sein ;o).
Kathrin
Ich koche oft Milchreis und immer mit dieser Zuckermenge. Und nach dem Kochen kommt sogar nochmal Zimt und Zucker drüber – mir schmeckt’s :) Falsch ist die Angabe also sicher nicht – ist eben einfach nur Geschmackssache.
Heike
Meine Kinder und auch mein Mann mögen den Milchreis am liebsten folgendermaßen:
Anstatt 250 g Milchreis auf 1 l Milch nehme ich nur 200 g,weil er mir sonst zu „pappig“ ist.
Zum Süßen nehme ich lediglich 1 Tütchen Vanillinzucker,den ich mit der Milch aufkoche(da zum Verzehr eh Zimt und Zucker, gesüßte rote Grütze,o.ä.als Topping genommen wird.
Außerdem werden noch 200g Schlagsahne aufgeschlagen und unter den Milchreis gehoben……..wird wunderbar „fluffig“dadurch…..(auch wenn es den Hüften nicht gut tut…….aber so dann und wann;-)
Meine Kids(20 + 18)lieben den und behaupten,dass es auf der ganzen Welt keinen besseren Milchreis gibt;-)
Heike
Vergaß`……………..wollte noch anmerken,dass Eure Seite absolut top ist…..kam über Larissa zu Euch,da ich auch ständig auf der Suche nach Neuem bin……….bei Euch wird man ja quasi „erschlagen“;-)……..übt Ihr nebenher auch noch einen Job aus?;-)…………Jedenfalls habe ich mir schon etliche Rezepte ausgedruckt,weil sie für mich mal so völlig anders und interessant sind…….melde mich sicherlich nochmal.LG an Euch!
Sabine
@Kathrin: Ganz klar: Geschmäcker sind verschieden. Irgendwie konnte ich mir nur nicht vorstellen das jemand es wirklich so süß mag ;-). Aber vermutlich ticke ich in Punkto Zucker einfach ganz anders.
@Heike: Kann mir gut vorstellen, das die Sahne dem Milchreis nochmal einen richtig leckeren Kick gibt. Mal schauen, vielleicht probiere ich es aus – aber erst muss noch ein bißerl was von den Hüften weg ;-) – und naja, das Kochen ist derzeit unser einziger Ausgleich/Hobby (abgesehen von 5x walken die Woche)… der Rest ist ziemlich prall gefüllt mit unseren Jobs ;-)