Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Pikantes Mango-Pfeffer-Chutney mit Vanilleeis

Geschrieben von Stefan
/ 6. Februar 2008 / 1 Kommentar

Pikantes Mango-Pfeffer-Chutney mit VanilleeisEin Dessert mit pikanter Note – eigentlich hatte ich das schon länger auf der Agenda. Mit dem besonderen Pfeffer, der neulich ankam, lag das nun endlich in greifbarer Nähe. Und deshalb habe ich’s getan: Ein Dessert mit wenig Süße, angenehmer Säure und einem leichten Nachbrenner – durch Sansho.

Perfekt wäre ein selbstgemachtes Vanilleeis gewesen, in diesem Fall hatte ich leider nur die (übersüßte) Industievariante zur Verfügung.

Zutaten für 4-6 Personen:

  • 3 Mangos (wenn möglich reif/weich)
  • 2 Limetten
  • 10 g frischer Ingwer
  • 1 handvoll Zitronenmelisseblätter
  • 2 gehäufte TL Sansho-Pfeffer
  • Vanilleeis für 4-6 Personen

Zubereitung:

Die Mangos filetieren und in kleine Stücke schneiden. Den Ingwer sehr fein hacken. Die Limetten auspressen.

Den Limettensaft in einen Topf geben und erhitzen. Die Mangostückchen hinzu geben. Alles zusammen eine Weile kochen. Die Dauer ist vom Reifegrad abhängig: Reife Mangos benötigen nur wenig Hitze, bis sie einweichen, unreife Früchte müssen eine ganze Weile gekocht werden. Sind die Mangos unreif, müssen ggf. 2-3 TL Zucker beigefügt werden.

Die Mangos sind fertig, wenn sie weich gekocht sind, jedoch noch nicht zerfallen. 1/3 der Mangostücke wird nun zur Seite gestellt.

Die restlichen Mangostücke werden mit einem Pürierstab zu einem Mus zerkleinert. Anschließend werden die beiseite gestellten Stücke dem Mus hinzu gefügt.

Nun wird der Pfeffer nach Geschmack untergerührt. Die vorgeschlagenen 2 gehäuften TL sind eine vorsichtige Variante. Wer mutig ist nimmt mehr oder mischt noch etwas frischen schwarzen Pfeffer unter.

Das Chutney wird vom Feuer genommen. Die Zitronenmelisseblätter werden fein geschnitten und unter gerührt.

Das noch heiße Chutney wird zusammen mit Vanilleeis serviert.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 6. Februar 2008

    kulinaria katastrophalia

    Das sieht sehr lecker aus. Die Zusammenstellung mit Eis war allerdings neu, aber warum nicht :-)

     

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Chili und Ciabatta
  • genussmousse
  • Kochblogger
  • Lamiacucina
  • Crockyblog
  • Deichrunner’s Küche
  • Man kanns essen…
  • Buntcooking
  • Küchengeister
  • Anies Deslight
  • Bolliskitchen
  • Küchenlatein
  • Allekochen.com
  • Barbaras-Spielwiese
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Arthurs Tochter kocht
  • kulinaria katastrophalia
  • Low Budget Cooking
  • RezkonvSuite
  • Kitchen Stories
  • Französisch kochen…
  • Rebeccalecka
  • Hüttenhilfe
  • RezepteBlock
  • Kochsamkeit
  • Kochen für Schlampen
  • Anke Gröner
  • Sammelhamster
  • 1x umrühren bitte
  • Fool for Food
  • Lisas Kochfieber
  • Genial Lecker
  • Kochen? Ganz einfach!
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Tobias koch!
  • Spicy
  • Dolce
  • Einfach Guad
  • Das kleine Kochstudio
  • Pastasciutta

Links

  • Mousekingdom-Blog
  • Walt-Arbeiter
  • Twinga
  • Hausbau-Erfahrungen
  • USA-Reiseplanung
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Chaosküche
  • Lavaterra
  • Hüftgold
  • Spülkönig & Kitchenqueen

Sign in to your account

Account Login
Forgot your password?