Lauch-Risotto mit Maronen

Die Sonne scheint zwar hin und wieder noch – doch der kalte Herbst hat uns bereits ziemlich im Griff. Gedanken an Glühwein, Orangenpunsch und Maronen lassen sich da nur noch schwer unterdrücken. Vermutlich ist das auch der Grund, warum uns das Lauch-Risotto mit Maronen von Fool for Food so angelacht hat. Perfekt für einen kalten Tag… und nicht weniger perfekt ist Claudias Beschreibung der Zubereitung. Man merkt einfach, das das jemand ein Gericht mit viel Liebe und Perfektionismus zubereitet hat. Und Formulierungen wie „damit der Reis auch noch ein wenig von der Butter umschmeichelt wird“ machen Lust aufs nachkochen. …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 20.11.2011 | (2) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Eigenschaften | Reisgerichte | Rezepte | vegetarisch abgelegt.

Nürnberger Bratwürstelsuppe

„Nürnberger Würstchen“ sind bei mir irgendwie sehr eng mit dem Weihnachtsmarkt verbunden. Entweder im Brötchen oder mit Sauerkraut. Gerade in Nürnberg gibt es sie so ja fast an jeder Ecke. Aber als Suppe und dann auch noch säuerlich?

Beim stöbern in Alfons Schubecks „Bayerisch genießen“  sind wir über das Rezept „Süß-saure Bratwürstelsuppe“ gestolpert. Die Zutaten Essig, Nürnberger, Puderzucker …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 31.01.2011 | (2) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Rezepte | Suppen abgelegt.

Cholera Rezept

Es gibt Rezepte, die muss man alleine ihres Namens wegen ausprobieren. Keine Ahnung wie wir bei der Rezeptsuche ausgerechnet auf ein Rezept mit dem Namen „Cholera“ gestoßen sind. Der Name wird angeblich darauf zurück geführt, dass der Auflauf während einer Cholera-Quarantäne in Goms (Schweiz)  aus den Vorräten, die eben noch da waren, entstanden ist. Im Web finden sich die verschiedensten Rezept, mal mit Blätter-, mal mit geriebenem Teig und auch die Zutaten variieren.

Wir haben uns für eine Kombination mit Äpfeln und Birnen entschieden. Die Geschmack und die leichte Süße der Birnen kommt wirklich gut heraus. Hier also unser persönliches Cholera-Rezept und …lies die komplette Story »

Erstellt von Stefan am 12.04.2010 | (2) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Aufläufe | Ofengerichte | Rezepte abgelegt.

Mürbteig ohne Ei (nach Art „Geriebener Teig“)

Geriebener Teig ist eigentlich ein Mürbteig nur ohne Ei. Er wird nicht geknetet sondern erst gerieben und dann mit einer Teigkarte zusammengefügt. Leider haben wir die Beschreibung erst nach dem wir den Teig fertig hatten gefunden.

Statt dessen fanden wir Rezepte mit der Formulierung: „Vorsicht: Nicht kneten, sonst wird der Teig zäh!“ . Vielleicht war ein wenig Trotz im Spiel als wir uns entschieden, den Teig nicht zu reiben, sondern ganz klassisch zu kneten. Schließlich hatten wir bei unseren bisherigen Backversuchen eigentlich noch nie mit einem „zähen“ Teig zu tun.

Ich weiß leider nicht, ob ich schon mal geriebenen Teig gegessen habe, von daher fällt mir der Vergleich schwer… aber zäh war der Teig …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 06.04.2010 | (2) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Eigenschaften | Rezepte | Sonstiges | vegetarisch abgelegt.

Curry-Rotbarsch mit gebratenen Zwiebelscheiben

Zwiebeln gehören bei uns in vielen Gerichten einfach mit dazu. Meist kommen sie mehr oder weniger fein gehackt zum Einsatz.

Auf die Idee sie als Hauptbeilage paniert und gebraten zu servieren wären wir vermutlich von alleine nicht gekommen. Aber das ist ja das Schöne an der Online-Kochgemeinde: Hier gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Diesmal hat uns „Lotta – kochende Leidenschaft“ mit Ihrem Fischcurry mit gebratenen Zwiebelringen ein tolles Gericht beschert.

Die gebratenen Zwiebelscheiben haben es uns dabei wirklich angetan. Es wird sie sicher schon bald wieder geben. Noch ein Tipp für die Fischwahl:  …lies die komplette Story »

Erstellt von Stefan am 15.03.2010 | (4) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Fischgericht | Rezepte abgelegt.

Zitronenkuchen vom Blech

Bei Worten wie: „Schnellster und leckerster“ Zitronenkuchen werde ich hellhörig. Daher hatte ich mir Larissas Zitronenkuchen-Rezept schon vor längerem auf die Nachbackliste gesetzt. Die Zeit ist bei uns meist knapp, daher sind schnelle Kuchen ganz besonders willkommen. Larissa hat nicht zu viel versprochen, der Zitronenkuchen ist wirklich schnell zubereitet und schmeckt richtig klasse. …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 05.03.2010 | (7) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Kuchen & Gebäck | Rezepte abgelegt.

Rosmarin-Taler

Rosmarin-TalerEs ist Zeit, den Hamstern dieser Welt ein wenig über die Schulter zu schauen. Mein Lieblingshamster backt in der Vorweihnachtszeit Kekse für Menschen, die nicht immer nur das übliche Vorweihnachtssüßwarengebäck knabbern möchte.

Rosmarin ist eines der Kräuter, die auch im Dezember noch in voller Pracht im Gewürzgarten stehen oder im Supermarkt frisch zu bekommen sind. Zusammen mit einem herzhaften Parmesan entsteht ein Knabbergebäck, welches sich hervorragend für einen Filmabend oder als Fingerfood zu Wein/Bier eignet.

Wir haben Sammelhamsters tolles Rezept in Grundzügen übernommen und ein paar kleine Tunings angedeien lassen. Vor allen Dingen haben wir den Talern einen klassischen Keks-Look verpasst, in Form und Farbe. Das verstärkt die Überraschung, wenn Gäste hinein beißen und entdecken, dass diese Taler nicht süß sind. …lies die komplette Story »

Erstellt von Stefan am 22.12.2009 | (4) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Kuchen & Gebäck | Snacks | vegetarisch abgelegt.

Kürbis-Cannelloni

Kürbis-CannelloniNachdem die Tage nun deutlich kürzer werden und die Sonne sich nur noch selten zeigt, steigt die Lust auf herzhafte Gerichte. Auf dem Markt leuchten einem bereits die Kürbisse farbenfroh entgegen. Leider bei uns auf dem Land meinst nur die Hokkaido Kürbisse. Gerne hätten wir auch mal eine andere Sorte wie z.B. Moschuskürbis probiert, die sind hier aber nur selten zu finden.

Diätisch sind unsere Kürbis-Cannelloni wahrlich nicht, dafür jedoch wirklich lecker. Vor allem der Apfel in den Röllchen gibt dem …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 12.10.2009 | (6) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Eigenschaften | Ofengerichte | vegetarisch abgelegt.

Bergkäse-Tartelettes mit weißen Champignons

Bergkäse-Tartelettes mit weißen ChampignonsDiesmal hat es uns eine Kombination aus dem Rezept Steinpilz-Champion-Tartelettes von Kraut und Keke und den Championstartletts von lamiacucia angetan. Da wir hier keinen Strudelteig bekommen haben gab es unsere Variante mit einem Mürbeteig in Tartelettesformen und der Champignonsfüllung von lamiacucia mit kleinen Änderungen. Ein schnelles Gericht, das klasse schmeckt. …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 21.09.2009 | (2) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Eigenschaften | Rezepte | vegetarisch abgelegt.

Erdnussbutter selber machen

Erdnussbutter selber machenSchon mal nach Erdnussbutter gesucht und nur Erdnusscreme, Erdnussmus oder ähnliches gefunden? Inzwischen weiß ich warum. Der Begriff „Butter“ darf in der Europäischen Union nur für Milchprodukte verwendet werden. Milch sucht man jedoch vergeblich in Erdnussbutter.

Der Name „Erdnuss-Butter“ ist hierzulande wohl eine freie Übersetzung aus dem amerikanischen. Dort ist „Peanut Butter“ ein beliebter Brotaufstrich. Die Begrifflichkeit „Butter“ ist damit vermutlich als Name für den Brotaufstrich von Exildeutschen in den USA eingeführt worden und anschließend wieder zu uns in den deutschsprachigen Raum geraten. Also: Alles in Butter.

Erdnussbutter selber machen ist …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 16.07.2009 | (7) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Dips & Co. | Rezepte | vegetarisch abgelegt.

Wie macht man eigentlich Mehlbutter?

MehlbutterMehlbutter, bekannt auch als Beurre manié, nimmt man zum eindicken von Soßen. Die Zubereitung ist einfach und man kann davon immer einen kleinen Vorrat im Kühlschrank lagern. Grundsätzlich gilt: Man mischt Mehl und weiche Butter zu gleichen Teilen und verknetet die Zutaten gut miteinander.

Heute habe ich die Mehlbutter zum ersten Mal gemacht und auch gleich hier zum Einsatz gebracht. Die Soße lies sich damit prima eindicken und schmeckte herrlich. …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 06.07.2009 | (4) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Rezepte abgelegt.

« Ältere Beiträge