Cholera Rezept

Es gibt Rezepte, die muss man alleine ihres Namens wegen ausprobieren. Keine Ahnung wie wir bei der Rezeptsuche ausgerechnet auf ein Rezept mit dem Namen „Cholera“ gestoßen sind. Der Name wird angeblich darauf zurück geführt, dass der Auflauf während einer Cholera-Quarantäne in Goms (Schweiz)  aus den Vorräten, die eben noch da waren, entstanden ist. Im Web finden sich die verschiedensten Rezept, mal mit Blätter-, mal mit geriebenem Teig und auch die Zutaten variieren.

Wir haben uns für eine Kombination mit Äpfeln und Birnen entschieden. Die Geschmack und die leichte Süße der Birnen kommt wirklich gut heraus. Hier also unser persönliches Cholera-Rezept und …lies die komplette Story »

Erstellt von Stefan am 12.04.2010 | (2) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Aufläufe | Ofengerichte | Rezepte abgelegt.

Reh-Ragout in Gewürzwein mit Birnen und Knöpfle

Reh-Ragout in Gewürzwein mit Birnen und KnöpfleFür uns war es das erste Mal: Das Reh lag schon seit ein paar Tagen in der Tiefkühltruhe und es musste ein Rezept her. Einen echten Klassiker fanden wir bei „Fool for Food“. Wir haben ihn geringfügig verändert und sind uns sicher, dass wir genau den richtigen Einstieg in eine erfolgreiche Reh-Karriere gewählt haben.

Zutaten für 4-6 Personen:

Erstellt von Stefan am 14.04.2008 | 1 Kommentar - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Fleischgerichte | Rezepte abgelegt.

Birnenkompott mit Zimtblüte und Kardamom

Birnenkompott mit Zimtblüte und KardamonIrgendwie bin ich inzwischen Fan von Kompotts – meist koche ich eine größere Menge und genieße es dann portionsweise zusammen mit Joghurt. Ein schnelle Kleinigkeit für den kleinen Hunger zwischendurch und das ganz ohne Konservierungs- und künstliche oder „naturidentische“ Aromastoffe. Was auch immer letztes heißen mag… …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 22.02.2008 | (8) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Dessert | Rezepte abgelegt.

Birnenkuchen

BirnenkuchenStefan ist Birnenfan. Und Birnenkuchen Fan. Deshalb gab es heute unseren bewährten Mürbteig mal mit Birnen statt mit Äpfeln. Die Anregung für den Guss habe ich bei Geniallecker gefunden. Das Ergebnis war ein äußerst leckerer Birnenkuchen, den es sicher bald schon wieder geben wird.

Zutaten für den Teig (28er Springform):

Erstellt von Sabine am 25.01.2008 | Kommentare deaktiviert für Birnenkuchen
In den Kategorien Kuchen & Gebäck | Rezepte abgelegt.

Espresso-Nudeln mit Birnen-Sahne-Sauce

Espresso-Nudeln mit Birnen-Sahne-SauceIm Herbst letzten Jahres bin ich auf der Lust auf Genuss-Messe in Stuttgart an einem Nudelstand hängen geblieben. Live wurde ein schnelles Gericht gezaubert. Beim Anblick der brauen Espressonudeln musste ich es einfach auch probieren. Die mit Birne und Sahne süß zubereiteten Nudeln waren im ersten Moment zwar etwas gewöhnungsbedürftig , aber beim zweiten Biss bereits sehr lecker. Der Espresso gibt den Nudeln zwar seinen Namen ist geschmacklich aber doch eher dezent.

Da ich mir von der Messe eine Packung Espresso-Nudeln mitgenommen hatte, wurde das …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 18.01.2008 | (7) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Nudelgerichte | Vegetarisch abgelegt.

Heißer Apfelwein (Apfelglühwein)

Heißer Apfelwein (Apfelglühwein)Wenn man Rezepte ausprobiert, ist man, wenn es gut ausgeht, immer geneigt, das Beiwerk „Das beste XYZ-Rezept der Welt“ zum Rezept zu schreiben. Ich gebe mir Mühe und schreibe das nicht zu diesem heißen Apfelwein – obwohl er das Prädikat meiner Meinung nach verdient hätte.

Richtige Apfelweinfans werden mir vermutlich „Panscherei“ vorwerfen. Doch damit kann ich leben. Und nach zwei Bechern von diesem köstlichen Apfelglühwein kann ich vermutlich sogar darüber lächeln… …lies die komplette Story »

Erstellt von Stefan am 19.12.2007 | (2) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Getränke | Rezepte abgelegt.

Gurke & Birne mit Rosmarin

Gurke & Birne mit ThymianWer bei Jan stöbert, findet immer etwas interessantes. So ging es auch uns: Ein Salat mit Birne und Gurke, das klang im ersten Moment überraschend. Wir haben ihn nachgebaut und er hat uns geschmacklich umgehauen.

Das Originalrezept gibt es hier, nachfolgend unsere leicht abgewandelte Variante (wir haben die Zutatenmengen etwas anders abgeschmeckt):

Zutaten für 2 Personen (mit Nachschlag):

  • 3 Gurken (kleine; Vespergurken oder auch Landgurken genannt)
  • 2 mittelgroße Birnen (nicht zu reif)
  • 200g Feta-Käse
  • 1 Zitrone …lies die komplette Story »

Erstellt von Stefan am 09.06.2007 | (4) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Salate | Vegetarisch abgelegt.

Birnenkuchen mit Mandeln und Kokos

BirnenkuchenBeim stöbern in den Blogs sind wir über das Rezept „Cake mit Williams-Christ-Birne“ gestolpert. Es lass sich so lecker, dass wir seit langem mal wieder gebacken haben. Und es hat sich gelohnt… Allerdings hatten wir keine Kastenform und waren zu ungeduldig beim rausnehmen aus der Form. Unser Kuchen ist daher etwas zerfallen und war nicht mehr sehr fotogen. Geschmeckt hat er trotzdem.

Zutaten für eine Kastenform (ca. 26 cm):

Erstellt von Sabine am 28.03.2007 | (6) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Kuchen & Gebäck | Rezepte abgelegt.