Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Spicy Caramel Nuts

Geschrieben von Sabine
/ 22. Januar 2011 / 8 Kommentare

Fürs Wochenende stehe ich regelmäßig im Supermarkt vor den Regalen mit den Knabber-Snacks. Vieles klingt interessant, manches wird mal probiert.

Immer wenn Nüsse mit mehr als den Schlagworten „geröstet und gesalzen“ versehen sind, wird die Liste der Inhaltsstoffe lang und liest sich wie das Script einer Chemie-Schulstunde. Da fragt man sich: Muss das ganze Zeug da wirklich rein?

Unsere Antwort: Es muss nicht, wenn man sich einen Moment (20 Minuten) Zeit nimmt. Unser Knabbberspaß gehört in die Rubrik „außergewöhnlich & super lecker“ – und das ganz ohne Geschmacksverstärker. Lediglich Gewürze, Zucker und Nüsse benötigt dieser Snack. Er bekommt damit das Prädikat: Unbedingt mal ausprobieren. Und danke an Fool for Food, die uns mit Ihren pikanten Knabber-Nüssen auf die Idee gebracht haben.

Zutaten für eine große Portion Spicy Caramel Nuts (Partymenge, siehe Bilder):

  • 200 ml Wasser
  • 200 ml Zucker
  • 1/4 TL Cayennepfeffer
  • 1/2 TL Garam Masala
  • 2 TL Meersalz
  • 2 TL Paprika edelsüß
  • 1/2 TL Currypulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Zimtpulver
  • 150 g Walnusskerne
  • 150 süße Mandeln (ungeschält)
  • 150 g Cashewkerne (ungesalzen)
  • 40 g Sesamsamen (ungeschält)

Zubereitung der Spicy Caramel Nuts:

Zucker in das Wasser geben und 5 Minuten kochen lassen. Vom Herd nehmen und die Nüsse hineingeben. Unter regelmäßigem umrühren 5 Minuten ziehen lassen. Alle Nüsse sollten mit dem Zuckersirup überzogen sein. Achtung: Nicht zu lange im Zuckerwasser lassen, denn Mandeln und Cashews werden weich.

Den Backofen auf 175 °C vorheizen und auf das Backblech eine Alufolie legen.

Die Gewürze mit dem Salz in eine kleine Schüssel geben und gut verrühren.

Die Nussmischung  in ein Sieb geben und den überflüssigen Zuckersirup abtropfen lassen. Dann die Nüsse in eine große Schüssel geben. Nach und nach die Gewürzmischung über die Nussmischung streuen und gut umrühren. Anschließend das ganze auf das Backblech mit der Alufolie geben und gleichmäßig und möglichst flach darauf verteilen.

Während die Nüsse im Backofen sind in einer kleinen Pfanne die Sesamsamen anrösten.

Rund 20 Minuten benötigen die Nüsse bis sie geröstet sind. Nach etwa 10 Minuten nimmt man sie aus dem Ofen und schichtet sie um, damit sie rundherum bräunen und karamellisieren.

Nach den 20 Minuten sofort vom Blech in eine Schüssel geben und mit dem Sesam bestreuen, so lange die Nüsse noch heiß sind, da der Sesam sonst nicht an den Nüssen kleben bleibt. Dabei unbedingt mehrmals umrühren.

Das Erstaunliche: Trotz des Zuckers kleben diese Nüsse  nicht wenn man sie anfasst.

Die Nussmischung schmeckt warm und kalt und kann in einem geschlossenen Behälter auch ein paar Tage aufbewahrt werden, sofern etwas übrig bleibt ;-).

Alternativ zu den Walnusskernen, Mandeln und Cashewkernen haben wir getestet und für gut befunden:

  • Macademias
  • Pecanüsse
  • Erdnüsse (nicht zu viele in die Mischung geben, das sind Aromabomben)

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 22. Januar 2011

    barcalex

    Also weihnachtsliche Lebkuchenmandeln kenn ich die schon – nur ist die Herstellung eine weitaus kraftraubendere. Werde den Vergleich anstellen.

     
  2. 22. Januar 2011

    Arthurs Tochter

    ahhhh! Die nächste Party kommt bestimmt! ;)

     
  3. 24. Januar 2011

    Gabi

    Klingt großartig – süß-salzigem zum Knabbern kann ich selten widerstehen…

     
  4. 27. Januar 2011

    Steffen

    Und die ganzen Zutaten sind frei von irgendwelchen Es? Naja zumindest durften sich die Konservierungs Es i Granzen halten^^

     
  5. 27. Januar 2011

    Stefan

    @Steffen: Da die Zutatenliste recht übersichtlich ist sollte eine E-freie Zubereitung problemlos möglich sein. Aber Du hast sicher Recht: Ein Blick auf die Packung ist sinnvoll. Die Lebensmittelindustrie schafft es heute, auch vermeintliche Rohprodukte mit allem möglichem Unsinn zu tunen. Seien es Geschmacksverstärker, Schönmacher oder Konservierungsmist.
    Hingucken hilft. Bei uns waren die Spicy Caramel Nuts „unge-e’t“ ;-)

     
  6. 15. Februar 2011

    Max Kochen

    Sieht super aus!!!
    Mal sehen wie lange ich für den ersten Versuch brauche ;-)

     
  7. 18. Juni 2011

    Andrea

    Das sieht klasse aus. Ich habe immer ein ungutes Gefühl bzgl der Inhaltsstoffe bei solchen Produkten. Das probiere ich aus und kann dann auch bedenkenlos geniessen.

     
  1. Würzige Nussmischung – für die restlichen 11 Monate | AlleKochen.com02-26-11

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Rebeccalecka
  • Buntcooking
  • Barbaras-Spielwiese
  • Tobias koch!
  • 1x umrühren bitte
  • RezepteBlock
  • Man kanns essen…
  • Allekochen.com
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Küchenlatein
  • Lamiacucina
  • Crockyblog
  • Deichrunner’s Küche
  • Französisch kochen…
  • Genial Lecker
  • kulinaria katastrophalia
  • Chili und Ciabatta
  • Kochblogger
  • Fool for Food
  • Einfach Guad
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Kochsamkeit
  • Low Budget Cooking
  • Lisas Kochfieber
  • Kochen? Ganz einfach!
  • Hüttenhilfe
  • RezkonvSuite
  • Sammelhamster
  • Anke Gröner
  • genussmousse
  • Das kleine Kochstudio
  • Kitchen Stories
  • Dolce
  • Pastasciutta
  • Anies Deslight
  • Bolliskitchen
  • Kochen für Schlampen
  • Arthurs Tochter kocht
  • Spicy
  • Küchengeister

Links

  • Walt-Arbeiter
  • Hausbau-Erfahrungen
  • USA-Reiseplanung
  • Twinga
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • Mousekingdom-Blog

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Lavaterra
  • Chaosküche
  • Spülkönig & Kitchenqueen
  • Hüftgold

Sign in to your account

Account Login
Forgot your password?