Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Feldsalatsuppe mit Grünkern

Geschrieben von Sabine
/ 23. Februar 2009 / 2 Kommentare

Feldsalatsuppe mit GrünkernAls ich bei Lavaterra die Feldsalat-Rahmsuppe entdeckt habe, wusste ich sofort: Das müssen wir probieren. Salat in der Suppe? Eine wirklich tolle Idee.

Der Feldsalat oder wie die Schwaben sagen Ackersalat macht sich geschmacklich als auch optisch perfekt in der Suppe. Und seit heute weiß ich auch wie Feldsalat in der Eifel heißt: Mäuseöhrchen – das ist mal ein richtig netter Name. Ob man damit Kinder ködern kann ;o). Hört sich doch gleich viel besser an: „Jetzt iss aber Deine Mäuseöhrchen…“.

Aber zurück zum Geschmackserlebnis – die Suppe schmeckte uns richtig gut. Den Grünkern selbst schmeckt man hier nicht mehr wirklich heraus, aber er gibt der Suppe eine tolle Konsistenz.

Feldsalatsuppe mit Grünkern - ZubereitungZutaten für 4-6 Personen:

  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 100 g fein gemahlener Grünkern
  • 3 EL Butter
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 300 g Feldsalat
  • 300 g Sahne
  • Salz & Pfeffer
  • Muskatnuss

Zubereitung:

Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Den Grünkern sehr fein mahlen. Ob es Grünkern auch gemahlen gibt, weiß ich nicht, bei uns im Supermarkt findet man Grünkerne und Grünkernschrot. Aber die Kerne lassen sich leicht mahlen, da sie weich sind.

Den Feldsalat gut waschen (darf nicht mehr sandig sein) und trockenschütteln. Ein paar Blätter für die Deko beiseite legen. Die eigentliche Menge grob klein rupfen.

In einem großen Topf die Butter schmelzen lassen. Darin die Zwiebeln mit dem Grünkernpulver rund 4 Minuten andünsten. Mit der Gemüsebrühe (wir empfehlen selbstgemachte) ablöschen, gut verrühren und rund 10 Minuten köcheln lassen.

Danach den Feldsalat dazugeben – ggf. auf zwei oder dreimal, falls nicht alles auf einmal in den Topf passt. Gut unterrühren und mit dem Pürierstab klein pürieren. Jetzt die Sahne unterheben und mit Salz, Pfeffer und am besten frisch gemahlener Muskatnuss abschmecken.

Alles zusammen noch kurz köcheln lassen und dann mit Sahneklecks und Feldsalatblättern dekoriert servieren. Prima passt dazu Baguette.

Feldsalatsuppe mit Grünkern - KnoblauchcroutonsIm Originalrezept wurden Knoblauchcroutons dazu gereicht. Wir habe die Croutons auch parallel zubereitet, jedoch dann nicht verwendet, da die Crouton einen sehr starken Geschmack haben und damit die Suppe in den Schatten stellten. Die Croutons (angebraten mit Butter und Knoblauch) sind wirklich lecker, aber hier für unseren Geschmack zu dominant.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 23. Februar 2009

    lavaterra

    Es freut mich, dass die „Mäuseohren“-Suppe so gut angekommen ist. Ich finde auch, dass sich der Grünkern darin besonders gut macht.

     
  2. 3. März 2009

    nysa

    in portugal gibt es eine salatsuppe, die ich noch nie probiert habe. schaut auch nicht so lecker aus. diese hier kommt doch gleich viel apetitlicher rüber. ich denke, die werd ich auch machen!

     

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Barbaras-Spielwiese
  • Lamiacucina
  • RezepteBlock
  • Buntcooking
  • Küchengeister
  • Rebeccalecka
  • Chili und Ciabatta
  • Fool for Food
  • Crockyblog
  • Küchenlatein
  • Spicy
  • Sammelhamster
  • Kitchen Stories
  • Man kanns essen…
  • Bolliskitchen
  • Arthurs Tochter kocht
  • Pastasciutta
  • Dolce
  • 1x umrühren bitte
  • Das kleine Kochstudio
  • Hüttenhilfe
  • Anke Gröner
  • Kochsamkeit
  • Kochen für Schlampen
  • Deichrunner’s Küche
  • Genial Lecker
  • Anies Deslight
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • genussmousse
  • kulinaria katastrophalia
  • Französisch kochen…
  • RezkonvSuite
  • Allekochen.com
  • Tobias koch!
  • Einfach Guad
  • Kochen? Ganz einfach!
  • Lisas Kochfieber
  • Low Budget Cooking
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Kochblogger

Links

  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • USA-Reiseplanung
  • Walt-Arbeiter
  • Mousekingdom-Blog
  • Hausbau-Erfahrungen
  • Twinga

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Hüftgold
  • Lavaterra
  • Chaosküche
  • Spülkönig & Kitchenqueen

Sign in to your account

Account Login
Forgot your password?