Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Stemweder Heringssalat

Geschrieben von Stefan
/ 23. Januar 2008 / 2 Kommentare

Stemweder HeringssalatManchmal muss es einfach die bewährte Küche von zuhause sein. Deshalb gibt es heute hier ein Rezept aus der Kategorie „Futtern wie bei Muttern“. Und damit ich keine Fehler bei den Zutaten mache, haben Mutter und ich ihn vor ein paar Tagen zusammen angesetzt: Einen Salat, der zu allen möglichen Gelegenheiten daheim gereicht wird, traditionell bei uns jedoch wie „Dinner for one“ zu jedem Silvester gehört.

Zutaten für 6 Personen:

  • 300 g Bismarckhering (am liebsten vom Fischhändler)
  • 400 g Äpfel (nicht zu herb)
  • 440 g Rote Beete (vorgekocht)
  • 1 große rote Zwiebel
  • 3 Eier
  • 4 Kartoffeln (mittelgroß, festkochend)
  • 5 Cornichons
  • 200 ml Joghurt-Salat-Creme (z.B. von Thomy)
  • etwas Butter

Zubereitung:

Die Kartoffeln weich und die Eier hart kochen.

Die Zwiebeln klein schneiden und in etwas Butter andünsten. Sie sollen nicht bräunen. Die Zwiebelstücke abkühlen lassen.

Die Cornichons in kleine Stücke schneiden. Die restlichen Zutaten (Hering, Äpfel, Rote Beete, Eier und Kartoffeln) werden in etwa 1 cm große Stücke geschnitten. Wer tiefrote Fingerkuppen vermeiden möchte, zieht Haushaltshandschuhe zum Schneiden der Roten Beete an.

Alle Zutaten werden in eine Schüssel gegeben, anschließend wird die Salatcreme untergemischt. Das ganze wird einige male gründlich umgerührt. Im Kühlschrank wird der Salat eine Stunde lang in Ruhe gelassen. Er kann jetzt geschmacklich und farblich durchziehen.

Am besten serviert mal zu diesem Heringssalat einfach nur frisches Brot oder Brötchen.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 23. Januar 2008

    BRIN

    Oh, tatsächlich wie früher – ich schmecke ihn fast! Gab’s auch bei uns zu Silvester! Ich werde ihn testen – passt doch auch zu Fasching ;-)

     
  2. 27. Oktober 2009

    Marion

    Hmmm, lecker. Bei uns kommen noch gehackte Walnüsse rein.

     

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Fool for Food
  • Rebeccalecka
  • Allekochen.com
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Lamiacucina
  • Dolce
  • Deichrunner’s Küche
  • Crockyblog
  • Einfach Guad
  • Kochblogger
  • RezepteBlock
  • Sammelhamster
  • Buntcooking
  • Küchenlatein
  • Low Budget Cooking
  • Pastasciutta
  • Küchengeister
  • Tobias koch!
  • Französisch kochen…
  • Lisas Kochfieber
  • Anies Deslight
  • Man kanns essen…
  • Anke Gröner
  • Barbaras-Spielwiese
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Hüttenhilfe
  • genussmousse
  • Spicy
  • kulinaria katastrophalia
  • 1x umrühren bitte
  • Kitchen Stories
  • Kochsamkeit
  • Chili und Ciabatta
  • Arthurs Tochter kocht
  • Bolliskitchen
  • Das kleine Kochstudio
  • Kochen? Ganz einfach!
  • Kochen für Schlampen
  • RezkonvSuite
  • Genial Lecker

Links

  • Twinga
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • Hausbau-Erfahrungen
  • Mousekingdom-Blog
  • Walt-Arbeiter
  • USA-Reiseplanung

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Lavaterra
  • Hüftgold
  • Spülkönig & Kitchenqueen
  • Chaosküche

Sign in to your account

Account Login
Forgot your password?