Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Kohlrouladen – Wirsing, Maronen und Kartoffeln

Geschrieben von Stefan
/ 30. Oktober 2008 / 11 Kommentare

Schon seit Jahren schwärmt Stefan von den Kohlrouladen seiner Mutter – ich hingegen habe noch nie welche gegessen, zumindest kann ich mich nicht daran erinnern. Für den ersten Kohlrouladen-Versuch war mir das Originalrezept der Mutter zu heikel. Da es gerade auf dem Markt Maronen gibt, haben wir die heimische Fleischfüllung kurzerhand gegen eine vegetarische Maronen-Kartoffelmischung getauscht und den klassischen Kohl gegen Wirsing.

Das Ergebnis brachte Stefan ins schwärmen ;o). Und wer weiß, vielleicht wage ich mich doch noch an die „Kohlroulade mit Fleischfüllung von Muttern“.

Zutaten für 4 Personen und 8 Rouladen

  • 1 großer Wirsingkohl
  • 500 g festkochende Kartoffeln
  • 200 g Maronen (Vakuumverpackt)
  • 1 Bund Lauchzwiebeln
  • 1 Bund Petersilie
  • 80 g & 50 g mildgesäuerte Butter
  • 75 g Gran Padano
  • 200 g Schmand
  • 60 g Butterschmalz
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • Muskat, am besten frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer
  • Küchengarn

Zubereitung der Kohlrouladen:

Die Wirsing-Blätter vom Kopf lösen. Da für jede Roulade mindesten zwei Blätter zum einpacken benötigt werden lieber ein paar Blätter mehr lösen. Rund 20-25 sollten reichen. Die Blätter in kochendem Salzwasser ca. 4 Minuten garen, herausnehmen und auf Küchentüchern abtropfen lassen.

Den Käse fein reiben. Die Maronen fein hacken – am einfachsten ist es die vakuum verpackten zu nehmen. Wer viel Zeit hat, kann natürlich auch frische Maronen abkochen und schälen. Wir wollten es, hatten dann aber nicht genügend Zeit und haben doch auf die bereits gekochten und vakuumverpackten zurück gegriffen.

Die Lauchzwiebeln und die Petersilie waschen. Die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden und die Petersilie fein hacken. Zuletzt die Kartoffeln schälen und grob raspeln (da Kartoffeln schnell an der Luft braun werden).

In einer Pfanne die 50 g Butter schmelzen und die grob geraspelten Kartoffeln samt Maronen rund 5 Minuten darin dünsten. Dann von der Platte nehmen und die Lauchzwiebeln, die Petersilie, den Käse, den Schmand und die Semmelbrösel unterheben und gut mischen. Die Masse mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.

Jetzt die Masse in 8 Portionen aufteilen. Die Wirsingblätter auslegen und evtl. den festen Blattstiel in der Mitte etwas einschneiden, damit die Blätter flach liegen. Auf jedes Blatt eine der 8 Portionen geben und die Seiten einklappen. Dann umdrehen und auf ein zweites Blatt legen und mit Küchengarn gut verschnüren.

In einer großen Pfanne nun die 60 g Butterschmalz erhitzen und die Kohlrouladen dazu geben (Achtung kann spritzen). Nicht zudecken, höchstens mit einem Spritzschutzgitter. Nach ein paar Minuten wenden.

Sobald beide Seiten kräftig angebraten sind, mit der Brühe aufgießen. Diesmal Deckel drauf und rund 30-40 Minuten köcheln lassen. Nach etwa der Häfte der Zeit einmal die Wirsing-Rouladen umdrehen. Nach Ablauf der Zeit die Rouladen rausnehmen, das Garn vorsichtig entfernen und auf einen Teller legen.

Die Sauce aus der Pfanne in ein höheres Gefäß füllen, die kalte Butter hinzugeben und mit einem Pürrierstab vermischen und etwas aufschäumen. Gegebenenfalls noch mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Sauce über die Rouladen geben und genießen. Da bereits Kartoffeln und Maronen in der Füllung sind haben wir auf Beilagen verzichtet und uns einfach nur die Kohlrouladen und die super leckere Sauce schmecken lassen.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 30. Oktober 2008

    Eva

    Diese Füllung ist mir mindestens genau so lieb wie eine Fleischfüllung; sie ist mal so was ganz anderes und ich werde sie mit Sicherheit ausprobieren, denn das sieht einfach nur oberlecker aus!

     
  2. 30. Oktober 2008

    Bolliskitchen

    phantastisch!

    Passt alles hervorragend zusammen!

     
  3. 30. Oktober 2008

    Sivie

    Sieht lecker aus und ich glaube, im Schrank sind noch Maronen…

     
  4. 2. November 2008

    lavaterra

    Die Füllung hört sich äußerst lecker an – Rezept notiert.

     
  5. 16. Dezember 2008

    Einfach guad

    Liebe Kochbanausen,
    ich habe die Kohlroulden nachgekocht und viel Lob dafür bekommen – sehr lecker und danke für´s Rezept.

     
  6. 25. Dezember 2008

    benny

    sieht lecker aus, hört sich lecker an und ist mal anderes. werde mir das rezept notieren und mal kochen, da ich ohnehin schon einige zutaten habe. danke für tip & rezept

     
  7. 7. März 2009

    Werner Gaßner

    Wir haben das Rezept nachgekocht und es war total lecker. Vielen Dank!

     
  1. Maronen - frisch oder vakuumverpackt? (Rezept mit Fotos) | von den Kochbanausen11-06-08
  2. Nachgekocht: Wirsingrouladen mit Kartoffel-Maronen-Füllung « Einfach Guad12-15-08
  3. Zusammenfassung vom Fremdkochen im Winter01-04-09
  4. Nachgekocht: Wirsingrouladen mit Kartoffel-Maronen-Füllung «02-10-11

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Buntcooking
  • Barbaras-Spielwiese
  • RezepteBlock
  • Einfach Guad
  • Kochen? Ganz einfach!
  • Genial Lecker
  • Rebeccalecka
  • Dolce
  • Kochsamkeit
  • Küchengeister
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Arthurs Tochter kocht
  • Kochblogger
  • RezkonvSuite
  • kulinaria katastrophalia
  • Pastasciutta
  • Fool for Food
  • Hüttenhilfe
  • Low Budget Cooking
  • 1x umrühren bitte
  • genussmousse
  • Spicy
  • Anke Gröner
  • Tobias koch!
  • Kitchen Stories
  • Das kleine Kochstudio
  • Man kanns essen…
  • Französisch kochen…
  • Sammelhamster
  • Allekochen.com
  • Chili und Ciabatta
  • Anies Deslight
  • Kochen für Schlampen
  • Deichrunner’s Küche
  • Lamiacucina
  • Küchenlatein
  • Lisas Kochfieber
  • Bolliskitchen
  • Crockyblog

Links

  • USA-Reiseplanung
  • Twinga
  • Mousekingdom-Blog
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • Hausbau-Erfahrungen
  • Walt-Arbeiter

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Hüftgold
  • Chaosküche
  • Spülkönig & Kitchenqueen
  • Lavaterra

Sign in to your account

Account Login
Forgot your password?