Von einer Freundin habe ich neulich ein Rezept für „Pollo al Limone“ bekommen. Allerdings gehören zum Originalrezept „Eingelegte Zitronen“. Das Rezept dafür habe ich von ihr auch bekommen, aber irgendwie fehlte mir dazu die Muse und Geduld, da die Zitronen drei Wochen durchziehen sollten.
Vermutlich hat mein abgewandeltes Rezept dadurch ganz anders geschmeckt – aber für Liebhaber des zitronigen Geschmackes war es auch ohne die eingelegten Zitronen lecker :o).
Zutaten für 3 Personen:
- 6 Hähnchenschenkel
- 1 große Gemüsezwiebel
- 6 Tomaten
- 3 Möhren
- 6 Kartoffeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Zitronen
- 2 Limonen
- 2 Zitronengrashalme
- 10 grüne Oliven (natur)
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL frischer Ingwer
- 150 ml Weisswein
- 200 ml Wasser
- 1 TL brauner Zucker
- Salz und Pfeffer
Zutaten für die Gewürzmischung:
- 1,5 TL Zimt
- 1 TL Muskatnuss
- 1 TL Koriander
- 1 TL Ingwer
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
Zubereitung:
Die beiden Zitronen auspressen, Kukuma dazugeben und verrühren. Mit der Mischung die Hähnchenschenkel einreiben und rund 3-4 Stunden ziehen lassen.
Für die Gewürzmischung die Gewürze einfach zusammenmischen.
Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Tomaten und Möhren ebenfalls würfeln. Oliven in Scheiben schneiden. Knoblauchzehen schälen. Limonen auspressen und den Saft mit der Gewürzmischung verrühren.
Die Gemüsezwiebel in Scheiben schneiden und in einem großen Topf, bzw. Bräter mit etwas Wasser dünsten bis das Wasser fast verdampft ist. Dann den Zucker darüber streuen und die Zwiebeln leicht anbräunen und anschließend rausnehmen. Im selben Topf die Hähnchenschenkel ohne Fett anbraten, ohne das die Haut Farbe annimmt. Den Ingwer, den Weisswein, das Wasser, den Limonensaft mit den Gewürzen dazugeben und rund 15 Minuten schmoren lassen. Dann die Kartoffeln, die Möhren, die Knoblauchzehen, die angebratenen Zwiebeln, die Oliven und die Tomaten dazugeben und alles zusammen weiter schmoren lassen bis die Kartoffeln und Möhren gar sind.
Ich habe vermutlich den Fehler gemacht den Bräter in den Backofen zu stellen. Es hat seeehr lange gedauert bis die Kartoffeln und die Möhren gar waren. Aber bekanntlich ist die Vorfreude die schönste Freude ;o).

Neulich kommentiert