Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Karamellisieres Sauerkraut

Geschrieben von Sabine
/ 26. Februar 2012 / 5 Kommentare

Sauerkraut ist üblicherweise eher schlonzig, sämig – aber in keinem Fall trocken. Doch genau so sollte unser Sauerkraut diesmal sein. Zudem wollten wir ein Sauerkraut, das einfach mal ganz anders schmeckt. Beides ist uns gelungen, da wir uns ganz bewusst von der üblichen Zubereitung gelöst haben.

Die Vorstellung sauer mit süß zu kombinieren gefiel uns dabei besonders gut. Wer bei der Vorstellung, süßes Sauerkraut heftig zuckt, liest besser nicht weiter ;-) – wer offen für Neues ist, sollte das karamellisierte Sauerkraut unbedingt probieren. Die trockene Variante eignet sich besonders gut zu Gerichten, die bereits eine Soße vorgesehen haben. Gerne darf es auch ein Gericht mit Schärfe sein.

Unsere Variante ist schnell zubereitet, aber man darf dabei den Herd nicht verlassen, da das Kraut sonst sehr schnell anbrennen kann.

Zutaten für Karamellisiertes Sauerkraut:

  • 1 Dose Sauerkraut (800 g Dose)
  • 150 g Zucker
  • etwas trockenen Weißwein
  • Holzrührlöffel (da Karamell sehr heiß wird, ist ein Holzlöffel empfehlenswert)

Zubereitung des karamellisiertes Sauerkraut

Das Sauerkraut aus der Dose in ein Sieb geben und die Flüssigkeit gut abtropfen lassen. In einen Topf die 150 g Zucker geben und dem Boden damit gleichmäßig bedecken.

Herdplatte auf höchste Stufe stellen und jetzt den Topf in keinem Fall mehr aus den Augen lassen, aber auch nicht rühren, da es sonst Klumpen geben kann. Kleine Vorwarnung: Nur kurze Zeit nachdem die ersten Zuckerkistalle geschmolzen sind, geht alles ganz schnell.

Sobald die Zuckerkristalle angefangen haben zu schmelzen nur noch einen kurzen Moment warten und dann umrühren – sobald der schmelzende Zucker Farbe bekommt, das Sauerkraut dazugeben und sofort gut unterrühren.

Falls sich bereits Zuckerklümpchen gebildet haben – die lösen sich im weiteren Verlauf wieder auf. Wichtig ist es die Hitze beizubehalten und das Kraut regelmäßig umzudrehen, so das es nicht anbrennt aber eine schöne braune Farbe bekommt. Falls es zu trocken wird, kann man einfach etwas Weißwein dazugeben.

Rund 10-15 Minuten sollte man das Kraut unter regelmäßigem umrühren garen und bräunen. Unser karamellisiertes Kraut schmeckt süß und ist kräftigen im Biss. Es ist auf jeden Fall mal etwas ganz anderes.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 26. Februar 2012

    Christine

    Das ist irgendwie Gedankenübertragung… Ich hab gestern auch was mit Sauerkraut verbloggt, es wird aber wegen technischer Umstellungen erst am Montag veröffentlicht.

    Die kurze Zutatenliste überzeugt mich :-)
    Was habt Ihr zum karamellisierten Kraut serviert?

     
  2. 26. Februar 2012

    Sabine

    @Christine: – es gab zum Kraut was super leckeres… aber die Veröffentlichung braucht noch etwas. Text und Bilder sind noch in der Bearbeitung ….

     
  3. 26. Februar 2012

    Aus meinem Kochtopf

    Das scheint mir auch eine sehr interessante Angelegenheit zu sein.
    Wobei ich mich selber dabei etappe, in letzter Zeit sehr viel mit „süß“ in meinen Gerichten zu arbeiten.
    Vielleicht ist das sogar schon zu häufig.
    Was gabs denn zu dem Kraut?

    Leckere Grüße,
    Peter

     
  4. 11. April 2012

    Micha

    Hallo,

    finde die Idee auch sehr witzig. Es ist es auf jeden fall mal wert es auszuprobieren. Wenn ich was karamelisiere für Saucen z.B. löse ich den Zucker immer in ein wenig Wasser auf. Dann hat man ein bisschen mehr Zeit zwischen der Phase wo der zucker schmilzt bis das er anbrennt. Aber wer geübt ist braucht dies sicher nicht.

     
  1. Schweinekeule auf karamellisiertem Sauerkraut (Rezept mit Fotos) | von den Koch-Banausen03-30-12

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Kochsamkeit
  • Anies Deslight
  • Pastasciutta
  • Anke Gröner
  • Arthurs Tochter kocht
  • Französisch kochen…
  • kulinaria katastrophalia
  • Low Budget Cooking
  • Chili und Ciabatta
  • 1x umrühren bitte
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Spicy
  • Genial Lecker
  • Deichrunner’s Küche
  • Rebeccalecka
  • Kochen? Ganz einfach!
  • Sammelhamster
  • Man kanns essen…
  • Lisas Kochfieber
  • Kochblogger
  • Küchenlatein
  • Einfach Guad
  • Kitchen Stories
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Hüttenhilfe
  • Crockyblog
  • Fool for Food
  • genussmousse
  • Allekochen.com
  • Dolce
  • RezepteBlock
  • Kochen für Schlampen
  • Küchengeister
  • Barbaras-Spielwiese
  • Lamiacucina
  • Tobias koch!
  • Das kleine Kochstudio
  • Buntcooking
  • RezkonvSuite
  • Bolliskitchen

Links

  • Walt-Arbeiter
  • Hausbau-Erfahrungen
  • Twinga
  • USA-Reiseplanung
  • Mousekingdom-Blog
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Hüftgold
  • Lavaterra
  • Chaosküche
  • Spülkönig & Kitchenqueen

Sign in to your account

Account Login
Forgot your password?