Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Wie macht man eigentlich Mehlbutter?

Geschrieben von Sabine
/ 6. Juli 2009 / 4 Kommentare

MehlbutterMehlbutter, bekannt auch als Beurre manié, nimmt man zum eindicken von Soßen. Die Zubereitung ist einfach und man kann davon immer einen kleinen Vorrat im Kühlschrank lagern. Grundsätzlich gilt: Man mischt Mehl und weiche Butter zu gleichen Teilen und verknetet die Zutaten gut miteinander.

Heute habe ich die Mehlbutter zum ersten Mal gemacht und auch gleich hier zum Einsatz gebracht. Die Soße lies sich damit prima eindicken und schmeckte herrlich.

Mehlbutter ZubereitungZutaten für eine kleine Mehlbutterrolle (10 x 4 cm):

  • 100 g Weizenmehl
  • 100 g Butter

Zubereitung der Mehlbutter:

Die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur weich werden lassen. In eine Schüssel 100 g Weizenmehl füllen und die weiche Butter in kleinen Stückchen dazugeben. Mit der Hand gut verkneten und zu einer Rolle formen.

Die Rolle kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei Bedarf wird einfach die entsprechende Menge abgeschnitten.

Wichtig dabei ist, die Soße nach Zugabe der Mehlbutter gut verrühren. Falls trotzdem Klümpchen bleiben sollten, einfach den Pürierstab zu Hilfe nehmen.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 6. Juli 2009

    lamiacucina

    Mit Mehlbutter können vor allem die Klümpchen vermieden werden. Auch wird der Mehlgeschmack durch die Butter etwas überdeckt.

     
  2. 6. Juli 2009

    rike

    Ich binde damit auch gerne ab, mache mir aber immer eine kleine Menge frisch. Gute Idee, das auf Vorrat zu machen.

     
  3. 6. Juli 2009

    mipi

    Mehlbutter ist mein Standardabbindemittel. Wenn am Ende doch noch Klümpchen in der Sauce sind, gebe ich durch ein Sieb. Meistens verschweinden die Klümpchen aber schon, wenn die Sauce gründlich durchrührt.

     
  4. 6. Juli 2009

    Chefkoch Andy

    … die warme Variante davon nennt man Roux. Einen Teil zerlassene Butter und einen Teil Mehl im Topf auskleistern lassen und mit kaltem aufgießen. Dabei immer aber daran denken das man immer entgegengesetzt arbeitet. D.h. Beurre manié ins Warme und Roux mit kaltem auffüllen. Sonst gibt es auf jedenfall klümpchen.
    Den Mehlgeschmack bekommt man auch durch etwas längerem Kochen weg!!!

    LG Andy

     

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Kochen? Ganz einfach!
  • genussmousse
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Dolce
  • Das kleine Kochstudio
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Lamiacucina
  • Kochsamkeit
  • Kitchen Stories
  • Pastasciutta
  • Anies Deslight
  • Spicy
  • Küchenlatein
  • 1x umrühren bitte
  • Bolliskitchen
  • Low Budget Cooking
  • Tobias koch!
  • Kochen für Schlampen
  • Buntcooking
  • Allekochen.com
  • Französisch kochen…
  • RezepteBlock
  • Fool for Food
  • Hüttenhilfe
  • Einfach Guad
  • Genial Lecker
  • Kochblogger
  • Küchengeister
  • Anke Gröner
  • kulinaria katastrophalia
  • Crockyblog
  • Barbaras-Spielwiese
  • Sammelhamster
  • Lisas Kochfieber
  • Man kanns essen…
  • Rebeccalecka
  • RezkonvSuite
  • Deichrunner’s Küche
  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili und Ciabatta

Links

  • USA-Reiseplanung
  • Mousekingdom-Blog
  • Walt-Arbeiter
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • Twinga
  • Hausbau-Erfahrungen

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Chaosküche
  • Hüftgold
  • Lavaterra
  • Spülkönig & Kitchenqueen

Sign in to your account

Account Login
Forgot your password?