Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Rotwein-Schalotten

Geschrieben von Stefan
/ 29. Juni 2009 / 5 Kommentare

Rotwein-SchalottenGleich vorne weg: Die Rotwein-Schalotten, die wir bei „Man kann es essen“ entdeckt haben, sind ein Gedicht und eine tolle Beilage.  Ein wenig nachdenklich machte mich die Menge Wein und Portwein. Aber am Ende war der Alkohol verkocht und es schmeckte einfach nur genial.

Mit Sicherheit gibt es die Rotwein-Schalotten schon bald mal wieder.

Rotwein-Schalotten - ZubereitungZutaten für 4 Personen:

  • 750 g kleine Schalotten
  • 3 EL brauner Zucker (40 g)
  • 450 ml Rotwein
  • 350 ml roten Portwein
  • etwas Mehlbutter (ca. 20 g)

Zubereitung:

Die Schalotten schälen.

In einem Topf den braunen Zucker zum schmelzen, bzw. karamellisieren bringen. Mit dem Rotwein ablöschen.

Anmerkung: Achtung, dabei kann es ziemlich spritzen.

Dann den Portwein dazugeben und aufkochen lassen. Der karamelisierte Zucker muss sich darin komplett auflösen, erst dann sollten die Schalotten dazugeben werden. Zuerst bei geschlossenem Deckel rund 15 Minuten köcheln lassen.

Danach ohne Deckel nochmal rund 15 Minuten weiter köcheln lassen bis die  Schalotten weich sind.

Dann die Schalotten aus der Soße nehmen und beiseite stellen. Die Soße jetzt mit Mehlbutter andicken bis sie eine sämige Konsistenz bekomt. Dabei jedes Mal die Butter gut verrühren, damit es keine Klümpchen gibt. Falls doch, einfach mit dem Stabmixer verrühren.

Sobald die Soße die gewünschte Konsistenz hat die Schalotten wieder in die Soße geben.

Die Soße zeichnet sich durch eine leicht süßliche Note aus und ist wirklich eine besondere Beilage.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 29. Juni 2009

    Chefkoch Andy

    Du kannst ja mal versuchen den Rotwein gegen Balsamico aus zutauschen! Ist wirklich lecker.

    Gebe Dir dafür gerne auch ein Rezept!
    LG Andy

     
  2. 29. Juni 2009

    Stefan

    @Andy: Balsamico-Schalotten? Die würden mich wirklich reizen. Ein Tipp wegen der Balsamico-Menge wäre super.

     
  3. 29. Juni 2009

    mipi

    @Andy: Tolle Idee, werde ich auch mal ausprobieren.

     
  4. 2. Juli 2009

    Chefkoch Andy

    @ Stefan: also frei aus den Bauch heraus würde ich dir das jetzt so empfehlen: ca. 350 – 400 g Schalotten, 80 – 100 ml Balsamico, 80 ml Rotwein, Salz, Pfeffer + frei Gusto div. Gewürzkörner wie Piment, Lorbeer gerne auch Wacholder, brauner Zucker evt. etwas O-Saft, Butter

    Schalotten putzen, ich lasse diese auch immer im ganzen, anschwitzen in Butter, mit dem Zucker etwas karamelisieren, ablöschen mit Rotwein und Balsamico, wie gesagt evt. etwas O-Saft. Abschmecken mit Salz Pfeffer und Gewürzkörner. Wenn die Schalotten gar sind rausnehmen und den Fond noch etwas einkochen lassen. Dann anrichten und fertig. Aber schön aufpassen, der Balsamico kann sehr dick werden.

    LG Andy ;-)

     
  1. Wie macht man eigentlich Mehlbutter? (Rezept mit Fotos) | von den Koch-Banausen07-13-09

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Genial Lecker
  • Anies Deslight
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Hüttenhilfe
  • 1x umrühren bitte
  • Küchengeister
  • Bolliskitchen
  • Pastasciutta
  • Kitchen Stories
  • Rebeccalecka
  • Sammelhamster
  • Spicy
  • Allekochen.com
  • Küchenlatein
  • Einfach Guad
  • Arthurs Tochter kocht
  • Kochsamkeit
  • Barbaras-Spielwiese
  • Lamiacucina
  • Man kanns essen…
  • Französisch kochen…
  • RezepteBlock
  • genussmousse
  • Anke Gröner
  • Chili und Ciabatta
  • Dolce
  • Kochblogger
  • Fool for Food
  • Kochen für Schlampen
  • Tobias koch!
  • kulinaria katastrophalia
  • Lisas Kochfieber
  • Deichrunner’s Küche
  • Das kleine Kochstudio
  • Low Budget Cooking
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Buntcooking
  • Crockyblog
  • Kochen? Ganz einfach!
  • RezkonvSuite

Links

  • Walt-Arbeiter
  • USA-Reiseplanung
  • Twinga
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • Hausbau-Erfahrungen
  • Mousekingdom-Blog

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Chaosküche
  • Lavaterra
  • Spülkönig & Kitchenqueen
  • Hüftgold

Sign in to your account

Account Login
Forgot your password?