Ich liebe Tiramisu – aber vor Speisen mit rohem Ei habe ich Respekt. Eine Erfahrung mit Verdorbenem reicht aus, um vorsichtig zu werden. Darum gefiel mir spontan die Variante „Tiramisu ohne Ei“ von Genial Lecker, die ich beim stöbern entdeckt habe. Allerdings habe ich doch glatt die Sahne vergessen unterzuheben – im Nachhinein aber kein wirkliches Problem, im Gegenteil. Mit der Sahne oben auf statt mittendrin schmeckt das Tiramisu ohne Ei besonders klasse und ist eine echte Empfehlung.
Beim nächsten Mal werde ich allerdings Löffelbiskuits ohne Zuckerkruste verwenden, da die an der ein oder anderen Stelle etwas knirschte ;o).
Zutaten für eine 20×30 Auflaufform und 6-8 Personen:
- 1/8 L Milch
- 30 g Kakaopulver (pures Kakaopulver, ohne Zucker)
- 100 ml Espresso oder sehr starken Kaffee
- 1 EL Zucker
- 500 g Mascarpone
- 100 g Frischkäse
- 2 TL Vanillezucker
- 100 g Zucker
- 4 cl Amaretto
- 200 g Schlagsahne
- ca. 300 g Löffelbiskuits (45 Stück)
Zubereitung des Tiramisu ohne Ei:
Zuerst Espresso oder sehr starken Kaffee kochen. Dann die Milch aufkochen und 1 EL Kakao, 1 EL Zucker, 1 TL Vanillezucker und den Kaffee dazugeben. Alles mit dem Schneebesen gründlich umrühren. Anschließend kalt stellen.
Sobald die Mischung kalt ist kann die Auflaufform mit einer Lage Löffelbiskuits ausgelegt werden. Lücken ggf. mit halbierten Biskuits ausfüllen. Die Hälfte der Milch-Kaffee-Mischung über die Löffelbiskuits träufeln, so das alle leicht benetzt werden.
Jetzt den Mascarpone mit dem Frischkäse, 100 g Zucker, dem Vanillezucker und dem Amaretto gut mischen. (Tipp aus einem Forum: Nicht mit dem Mixer verrühren, da damit anscheinend der Mascarpone seine feste Konsistenz verliert und später nicht fest genug wird).
Die Hälfte der Mascarponecreme gleichmäßig über die Löffelbiskuits verteilen, so das alles bedeckt ist.
Jetzt eine weiter Schicht Löffelbiskuits auf die Creme legen und die andere Hälfte der Mascaponecreme gleichmäßig darauf verteilen.
Die süße Sahne steif schlagen und auf der Creme gleichmäßig verteilen. Die Sahne soll auf der Creme liegen, daher ist vorsichtiges Verteilen wichtig.
Den restlichen Kakao durch ein Sieb streichen und gleichmäßig damit die Sahne bedecken.
Das ganze wird mit Frischhaltefolie abgedeckt und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt.
Unser Tiramisu haben wir über Nacht in den Kühlschrank gestellt und am nächsten Tag ein perfekt durchgekühltes Dessert genossen.
In manchen Rezepten wird der Kakao übrigens erst kurz vor dem servieren oben auf gestreut, da damit keine Gefahr besteht das der Kakao Feuchtigkeit zieht und „verklummt“. Bei uns wars nicht nötig aber ggf. geht man damit natürlich auf Nummer sicher.

rike
Schön, dass es Euch auch so gut geschmeckt hat. Mit dem Knirschen hatte ich noch nie ein Problem, vielleicht weil die Sahne noch etwas Flüssigkeit an die Löffelbiskuits abgibt beim Durchziehen(?).
mipi
Aussehen tut’s auf jeden Fall gut.
tina
Sieht zwar gut aus, ist aber nicht wirklich ohne Ei.
Als Eiallergiker habe ich auch Probleme mit in Lebensmitteln verarbeitetes
Ei oder Eipulver, das in Mascapone und in den Löffelbisquits vorhanden ist.
Schade sonst würde ich gerne zuschlagen.
Sabine
@Tina: Ohje, da wird einem erst bewusst wie schwer man es als Eiallergiker hat. Für uns war nur wichtig auf rohes Ei zu verzichten. Mit Ei selbst haben wir bisher zum Glück keine Probleme. Tut mir leid, wenn wir falsche Hoffnungen geweckt haben.