Ich kannte diesen würzigen Dip bisher nur als Fertigdip aus dem Supermarkt. Der heißt zwar auch Guacamole, hat aber oft nur wenig damit zu tun. Meist habe ich ihn nach kurzem Probieren beiseite gestellt, weil er mir nicht wirklich schmeckte.
Seit heute ist der Avocado-Dip rehabilitiert:
Im Grunde ist es ganz einfach, eine Guacamole zu bauen. Die einzige Gefahr die droht ist, dass man den Zitronensaft oder die Chili überdosiert.
Hier ist das Guacamole Rezept:
Zutaten für 4 ausgewachsene Dipper
- 4 reife (= innen weich-cremige) Avocados
- 1 scharfe Chilischote (rot)
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Schalotten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zitrone
- 1 handvoll Petersilie
- Salz
Zubereitung
Die Chilischote, die Schalotte und die Knoblauchzehen sehr fein hacken. Auch die Petersilie fein schneiden. Den Saft der Zitrone auspressen.
Die Avocados zu einer gleichmäßigen Masse zerdrücken. Dabei die zerhackten Gemüse, die Petersilie, das Öl und den Zitronensaft untermischen. Alles zu einer zähen Masse rühren.
Guacamole eignet sich perfekt zum Dippen von Weißbrot oder Nachos. Auch als pikanter Brotaufstrich ist sie geeignet.

Groefaz de la cuisine
So in etwa hätt ich ja auch guacamole gebaut in der fernen vergangenheit. Bis wir eine panamesische praktikantin bei uns im büro hatten, die zwar auch nicht aus dem richtigen land kam aber deutlich mittelamerikanischer kochsozialisiert als der gemeine schwoab und preiss. Die hat die guacamole dediziert _nicht_ scharf gemacht. D.h. No Chili. Die guacamole ist mild, avocado-cremig mit einem hauch zitrone. Alles härtere kommt mit den taco chips die salzig und scharf sein können und knusprig. Also der diametrale gegenentwurf zur guacamole. Die petersilie schadet sicher nicht, ist im orginal aber glaube ich auch nicht drin. Dafür (auch um die säure zu betonen) kleinstgeschnittene tomatenfleischstückchen. Der europäer würde tomaten-concasse dazu sagen. Aber letztendlich ist das alles nur detail. Das einzig wirklich wichtige ist die qualität der avocados. Ohne ordentliche früchte kanst du guacamole knicken.
Stefan
@GröFaZ: Wow, klasse Hinweise. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich beim nächsten mal versuchen werde, näher an das Original heran zu kommen. Die Chilies werden raus fliegen, dafür kommen die kleingeschnittenen Tomaten rein. Danke für die Tipps!
Und bei der Gelegenheit habe ich dann auch gleich mal die Blogroll restauriert (da hatten wir das Schlampenkochen noch gar nicht drin…)