Hühnchen mit Zitronengras-Mango und Mozarella

Hühnchen mit Zitronengras-Mango mit Mozarella

Bis heute wusste ich nicht, wie toll Zitronengras duftet und welche besondere geschmackliche Note es hinterlässt. Schade, bei uns gibt es Zitronengras nur selten zu kaufen und einen Asialaden habe ich hier noch nicht entdeckt. Die Mischung für den Dressing war auf jeden Fall klasse und ein neues Geschmackserlebnis.

Zutaten für 2 Hungrige:

  • 2 Stiel Zitronengras
  • 1 Limette
  • 4 TL brauner Zucker
  • 2 kleine Chilieschoten
  • 2-3 EL Walnussöl
  • 1-2 EL Feigen-Balsamico
  • Salz
  • 2 reife Mangos
  • 4 Mozarellakugeln (125 g)
  • 70 g Cashew-Nüsse (ohne Öl und ungesalzen)
  • 2 Hähnchenbrustfilet

Zubereitung

Zitronengras schälen und das Innere fein schneiden. Die Limette auspressen. Chilis entkernen und ganz fein hacken. Cashew klein hacken und in einer kleine Pfanne leicht anrösten.

Hühnchen mit Zitronengras-Mango mit Mozarella Zubereitung

Limettensaft, Zitronengras, Chili in eine klein Schüssel geben. Den Zucker, das Walnussöl und den Balsamico dazugeben. Gut vermischen und etwas salzen.

Die Mango schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mozarella nach dem abtropfen ebenfalls in Scheiben schneiden. Die Mango- und Mozarellascheiben abwechselnd auf einen Teller legen (schichten) und mit dem Dressing beträufeln. Mit den Cashew bestreuen.

Dazu passen prima Hähnchenbruststreifen, die wir einfach nur in Butterschmalz angebraten haben und mit etwas Pfeffer und Salz gewürzt haben.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Erstellt von Sabine am 28.10.2007
Einsortiert in die Kategorien: Geflügelgerichte | Rezepte

6 Reaktionen zu “Hühnchen mit Zitronengras-Mango und Mozarella”

  1. Petra

    Das sieht ja sehr verlockend aus – eine spannende Kombination!

  2. Biene

    Dachte ich beim zusammenrühren auch und war ziemlich skeptisch. Aber anschließend hat es echt geschmeckt :O)

  3. kulinaria katastrophalia

    Die Kombination hört sich gut an. Eigene Versuche mit Zitronengras kamen zu dem Ergebnis, dass das Gewürz doch tzaghaft eingesetzt werden muss.Getrocknet als Teevariante kann es hingegen durchaus mehr sein.

  4. Sabine

    Zitronengrastee? Hört sich interessant an. Einfach getrocknetes Zitronengras (1-2 TL?) mit heißem Wasser überbrühen, oder wie bereitest Du es zu?

  5. kulinaria katastrophalia

    Ehrlich gesagt greifen wir da immer auf einen sehr leckeren Tee von Ökotopia zurück: „Sahara“ — und ein Blick auf die Verpackung fördert kleingeschnittenes Zitronengras, Orangenschalen und Hibiskus zutage. Müsste aber auch einfach selber zu machen sein. Ein paar Teelöffel (schon so 6) für eine kleine Kanne und ca. wie sonst auch bei Kräutertee 10 Minuten ziehen lassen. Ganz vorzüglich :-)

  6. Biene

    Dankeschön :o). Wird demnächst ausprobiert :o).



Tags: , , , , , , , ,