Pfeffertarte mit Schmorfenchel und Garnelen

Pfeffertarte mit Schmorfenchel und GarnelenEigentlich waren wir auf der Suche nach einem schnellen Snack für abends – doch da lief uns das Rezept für die Pfeffertarte bei Chili und Ciabatta über den Weg. Die Kombination „scharfer Teig“ mit Fenchel und Ziegenkäse war es glaube ich, die uns umgestimmt hat. Zum Glück – denn wir haben wieder mal mehr gemacht und dürfen uns jetzt noch das ein oder andere Mal über die Tarte freuen, denn sie lässt sich prima einfrieren. Der Teig und alle Zutaten sind daher auch für zwei Backformen, bzw. Tarteformen aufgeführt.

Zutaten für den Teig (2 Backformen mit 30 cm Durchmesser)

  • 500 g Mehl
  • 200 g Butter + 50 g fürs ausstreichen der Formen
  • 5 TL schwarze Pfefferkörner
  • 2 TL Salz
  • 2 Eier

Pfeffertarte mit Schmorfenchel und Garnelen - ZubereitungZutaten für den Belag

  • 4 EL Olivenöl
  • 450 g rote Zwiebeln
  • 1.800 g Fenchelknollen
  • 200 g Spinat
  • 400 g Garnelen
  • 150 g Ziegenfrischkäse
  • 6 Eier
  • 200 g Schmand
  • 100 ml Milch
  • etwas Salz

Zubereitung der Pfeffertarte mit Schmorfenchel und Garnelen

Zuerst die Butter rechtzeitig aus der Kühlung nehmen, sie sollte schön weich sein. Genauso die Garnelen frühzeitig auftauen und auch den Spinat, sofern er tiefgefroren ist.

Dann als erstes das Mehl in eine Schüssel gegeben, dazu das Salz und die Butter in kleinen Stückchen und den fein gemörserten Pfeffer. Alles zusammen mit der Küchenmaschine oder den Händen kneten. Es entsteht ein bröseliger Teig. Jetzt die beiden Eier hinzugeben und etwas Wasser. Wasser nur nach und nach dazugeben. Der Teig soll geschmeidig sein, aber ein wenig bröselig, so wie Mürbteig. Die Formen mit Butter gut ausschmieren. Jetzt auf einer bemehlten Küchenplatte die Teigkugel mit einem Wellholz ausrollen. Sobald der Durchmesser der Form erreicht ist, den Teig vorsichtig anheben und in die Form legen und entsprechend zurecht drücken.

  Pfeffertarte mit Schmorfenchel und Garnelen - der fertige Teig

Dann Teig und Form in den Kühlschrank stellen.

Jetzt geht es an den Belag.
Die Fenchelknollen waschen. Das Kraut abschneiden und fein hacken und den Fenchel in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebeln häuten und ebenfalls in Streifen schneiden. In einer Pfanne das Öl erhitzen und darin die Fenchel- und Zwiebelstreifen auf mittlere Stufe rund 20 Minuten garen. Fenchel und Zwiebeln dürfen dabei Farbe bekommen. Leicht salzen.

Währenddessen die Eier aufschlagen und dann den Schmand mit der Milch unterrühren. Das kleingehackte Fenchelgrün dazugeben.

Jetzt den aufgetauten Spinat ausdrücken, dazugeben und unterrühren. Dann die Garnelen als letztes dazu tun und nochmal vorsichtig umrühren.

Pfeffertarte mit Schmorfenchel und Garnelen - einfüllen

Die Tarte-Formen aus dem Kühlschrank holen und den Belag gleichmäßig auf beide Formen verteilen. Eier-Schmand-Mischung jeweils zur Hälfe gleichmäßig über die Tarte geben. Zum Schluss den Ziegenkäse in kleinen Klecksen gleichmäßig auf die Tarte geben.

Pfeffertarte mit Schmorfenchel und Garnelen - fertig für den Ofen

Backofen auf 160°C Grad vorheizen. Rund 40 Minuten benötigt die Tarte bis das Ei gestockt ist. Erstaunlicherweise verbrennen die Ziegenkäsekleckse dabei nicht. Optisch gehören sie zu dem Gericht aber auch geschmacklich. Der Ziegenkäse passt hier wirklich sehr gut.

Pfeffertarte mit Schmorfenchel und Garnelen - Ofen

Erstellt von Sabine am 29.04.2013 | (4) Kommentare - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Fischgericht | Ofengerichte | Rezepte abgelegt.

Patia Curry: Garnelen-Gemüse-Curry

Patia Curry: Garnelen-Gemüse-CurryKumpelkochen: Einmal im Jahr treffen wir uns ein Wochenende lang mit einem guten Bekannten, um ein kombiniertes Arbeits- und Kochwochenende zu veranstalten. Tagsüber wird fleißig am Web vom DLP.info geschraubt, abends vor den Kochtöpfen entspannt.

Dieses mal stand das Thema „Asiatisch“ auf dem Plan, ein weites Feld. Wir haben es mit einem Patia Curry mit Leben füllen wollen. Auch wenn das Ergebnis kein klassisches Patia mehr ist, so ist es doch auf jeden Fall sehr aromatisch und einzigartig im Geschmack.

Die pürierten Zwiebeln und Ingwer sorgten für einen sehr intensiven Grundgeschmack. Sie sind optisch jedoch schwierig, weil sie dem Gericht einen sämige Grundkonsistenz geben (siehe Bild am Ende des Rezepts). Wer das vermeiden möchte, schneidet mit dem Messer sehr fein statt zu pürieren. Bei unserem Patia Curry ging Geschmack vor Optik. …lies die komplette Story »

Erstellt von Stefan am 27.07.2009 | 1 Kommentar - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Fischgericht | Pfannengerichte | Reisgerichte abgelegt.

Garnelen & Melonen an scharfer Madeira-Marinade

Garnelen & Melonen an scharfer Madeira-MarinadeFreitag abend sind wir mal wieder bei Kerner hängen geblieben. Diesmal hat es uns das Gericht von Johann Lafer besonders angetan und wir mussten es einfach nachkochen. Ein paar kleine Änderungen haben wir in Ermanglung der ein oder anderen Zutat vorgenommen – dem Geschmack hat es keinen Abbruch getan – und es hat sich absolut gelohnt…

Zutaten für 4 Personen (im Menü)

Erstellt von Sabine am 03.07.2007 | Kommentare deaktiviert für Garnelen & Melonen an scharfer Madeira-Marinade
In den Kategorien Fischgericht | Rezepte abgelegt.

Jans Garnelen Curry

Jans Küchenleben ist immer mal wieder für ein Nachkochrezept gut. Dieses mal hat uns sein Garnelen Curry aus Tansania animiert, es mal selber auszuprobieren.

Wir haben einige Zutaten in den Mengen geändert, das Grundrezept ist gleich geblieben. Aus dem Stand schaffte es dieses Rezept in unsere All-Time-Top-10-Liste mit dem Prädikat …lies die komplette Story »

Erstellt von Stefan am 23.04.2007 | Kommentare deaktiviert für Jans Garnelen Curry
In den Kategorien Fischgericht | Pfannengerichte | Rezepte abgelegt.

Garnelen in Ziegenkäse-Pasta

garnelen_ziegenkaesepasta.jpgZiegenkäse und Garnelen habe ich bisher noch nie kombiniert. Eigentlich, ein Fehler ;o) – denn diese Ziegenkäse-Pasta mit Garnelen war wirklich sehr lecker.

Zutaten
für 2 Personen:

  • 200 g Garnelen (nicht gefroren)
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Milch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3-4 El Olivenöl
  • ca. 50 ml Weißwein
  • 150 g Ziegenkäse (hier: eine Rolle)
  • Handvoll frische Basilikumblätter …lies die komplette Story »

Erstellt von Sabine am 20.03.2007 | 1 Kommentar - zum lesen hier klicken...
In den Kategorien Fischgericht | Nudelgerichte | Rezepte abgelegt.