Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Pfeffertarte mit Schmorfenchel und Garnelen

Geschrieben von Sabine
/ 29. April 2013 / 4 Kommentare

Pfeffertarte mit Schmorfenchel und GarnelenEigentlich waren wir auf der Suche nach einem schnellen Snack für abends – doch da lief uns das Rezept für die Pfeffertarte bei Chili und Ciabatta über den Weg. Die Kombination „scharfer Teig“ mit Fenchel und Ziegenkäse war es glaube ich, die uns umgestimmt hat. Zum Glück – denn wir haben wieder mal mehr gemacht und dürfen uns jetzt noch das ein oder andere Mal über die Tarte freuen, denn sie lässt sich prima einfrieren. Der Teig und alle Zutaten sind daher auch für zwei Backformen, bzw. Tarteformen aufgeführt.

Zutaten für den Teig (2 Backformen mit 30 cm Durchmesser)

  • 500 g Mehl
  • 200 g Butter + 50 g fürs ausstreichen der Formen
  • 5 TL schwarze Pfefferkörner
  • 2 TL Salz
  • 2 Eier

Pfeffertarte mit Schmorfenchel und Garnelen - ZubereitungZutaten für den Belag

  • 4 EL Olivenöl
  • 450 g rote Zwiebeln
  • 1.800 g Fenchelknollen
  • 200 g Spinat
  • 400 g Garnelen
  • 150 g Ziegenfrischkäse
  • 6 Eier
  • 200 g Schmand
  • 100 ml Milch
  • etwas Salz

Zubereitung der Pfeffertarte mit Schmorfenchel und Garnelen

Zuerst die Butter rechtzeitig aus der Kühlung nehmen, sie sollte schön weich sein. Genauso die Garnelen frühzeitig auftauen und auch den Spinat, sofern er tiefgefroren ist.

Dann als erstes das Mehl in eine Schüssel gegeben, dazu das Salz und die Butter in kleinen Stückchen und den fein gemörserten Pfeffer. Alles zusammen mit der Küchenmaschine oder den Händen kneten. Es entsteht ein bröseliger Teig. Jetzt die beiden Eier hinzugeben und etwas Wasser. Wasser nur nach und nach dazugeben. Der Teig soll geschmeidig sein, aber ein wenig bröselig, so wie Mürbteig. Die Formen mit Butter gut ausschmieren. Jetzt auf einer bemehlten Küchenplatte die Teigkugel mit einem Wellholz ausrollen. Sobald der Durchmesser der Form erreicht ist, den Teig vorsichtig anheben und in die Form legen und entsprechend zurecht drücken.

  Pfeffertarte mit Schmorfenchel und Garnelen - der fertige Teig

Dann Teig und Form in den Kühlschrank stellen.

Jetzt geht es an den Belag.
Die Fenchelknollen waschen. Das Kraut abschneiden und fein hacken und den Fenchel in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebeln häuten und ebenfalls in Streifen schneiden. In einer Pfanne das Öl erhitzen und darin die Fenchel- und Zwiebelstreifen auf mittlere Stufe rund 20 Minuten garen. Fenchel und Zwiebeln dürfen dabei Farbe bekommen. Leicht salzen.

Währenddessen die Eier aufschlagen und dann den Schmand mit der Milch unterrühren. Das kleingehackte Fenchelgrün dazugeben.

Jetzt den aufgetauten Spinat ausdrücken, dazugeben und unterrühren. Dann die Garnelen als letztes dazu tun und nochmal vorsichtig umrühren.

Pfeffertarte mit Schmorfenchel und Garnelen - einfüllen

Die Tarte-Formen aus dem Kühlschrank holen und den Belag gleichmäßig auf beide Formen verteilen. Eier-Schmand-Mischung jeweils zur Hälfe gleichmäßig über die Tarte geben. Zum Schluss den Ziegenkäse in kleinen Klecksen gleichmäßig auf die Tarte geben.

Pfeffertarte mit Schmorfenchel und Garnelen - fertig für den Ofen

Backofen auf 160°C Grad vorheizen. Rund 40 Minuten benötigt die Tarte bis das Ei gestockt ist. Erstaunlicherweise verbrennen die Ziegenkäsekleckse dabei nicht. Optisch gehören sie zu dem Gericht aber auch geschmacklich. Der Ziegenkäse passt hier wirklich sehr gut.

Pfeffertarte mit Schmorfenchel und Garnelen - Ofen

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 30. April 2013

    Christine

    Hui, gleich doppelte Menge! Ich bin ja auch exxperimentierfreudig, aber ich fang üblicherweise erst mal mit einem Testballon, also so in etwa halber Menge an ;-)

     
  2. 25. Mai 2013

    Sabine

    @Christine

    Aber wenn es dann schmeckt ärgert man sich doch, oder?
    Da uns selten etwas gar nicht gelingt oder schmeckt hat sich die Methode bewährt, zumal wie einfach nicht so oft zum kochen kommen :-(

     
  3. 20. Juni 2013

    Christine

    Ärgern nicht. Wenn’s schmeckt, freue ich mich und nehme das Rezept in mein Standardrepertoire auf. Dann durchaus auch mit doppelter Menge zum Einfrieren.

    Ist schon schön, wenn man nach einem langen Bürotag nach Hause kommt und auf was Fertiges zurückgreifen kann :-)

     
  4. 12. September 2014

    anunturi gratuite

    Es klingt so lecker! vielen Dank für dieses Rezept din parte anunturi gratuite !

     

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Deichrunner’s Küche
  • Spicy
  • RezepteBlock
  • Lisas Kochfieber
  • Kochblogger
  • Das kleine Kochstudio
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Man kanns essen…
  • Dolce
  • kulinaria katastrophalia
  • Französisch kochen…
  • Lamiacucina
  • 1x umrühren bitte
  • Hüttenhilfe
  • Anke Gröner
  • RezkonvSuite
  • Bolliskitchen
  • Tobias koch!
  • Kochen? Ganz einfach!
  • Fool for Food
  • Buntcooking
  • Low Budget Cooking
  • Kitchen Stories
  • Rebeccalecka
  • Küchenlatein
  • Anies Deslight
  • Pastasciutta
  • Kochen für Schlampen
  • genussmousse
  • Genial Lecker
  • Chili und Ciabatta
  • Küchengeister
  • Crockyblog
  • Arthurs Tochter kocht
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Einfach Guad
  • Kochsamkeit
  • Allekochen.com
  • Sammelhamster
  • Barbaras-Spielwiese

Links

  • Mousekingdom-Blog
  • Twinga
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • Walt-Arbeiter
  • USA-Reiseplanung
  • Hausbau-Erfahrungen

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Chaosküche
  • Lavaterra
  • Spülkönig & Kitchenqueen
  • Hüftgold

Sign in to your account

Account Login
Forgot your password?