Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Orangenpunsch selber machen

Geschrieben von Stefan
/ 4. Dezember 2008 / 6 Kommentare

Es ist Winterzeit. Und obwohl die Orangen dieser Welt zu dieser Zeit einen besonders langen Weg zu uns zurück legen müssen, gibt es sie jetzt geballt und zu besonders günstigen Preisen. Winter eben.

Wer also eine Viertelstunde Zeit und etwas Muskelkraft entbehren kann, der sollte für seinen Orangenpunsch keine Direktsäfte oder gar Säfte aus Konzentrat (von Nektar oder ähnlichem gefärbtem Wasser wollen wir gar nicht reden) verwenden. Der Vorteil: Die natürliche Süße und Aromen sorgen dafür, dass für den Orangenpunsch in der Regel kein Zucker benötigt wird.

Unser Punsch ist zuckerfrei, würzig, lecker und süffig. Und gefährlich…

Sehen wir es positiv: Vitamin C stärkt die Abwehrkräfte  ;-)

Zutaten für knapp 4 Liter Orangenpunsch:

  • 6 kg Orangen (ergibt knapp 3 l Saft)
  • 50 g Orangenfruchtfleicht (fällt bei den Orangen ab)
  • 600 ml Gewürztraminer (Weißwein)
  • 30 cl Grand Manier
  • 20 cl brauner Rum
  • 7 g Zimtblüte
  • 25 Kardamomsamen
  • 2 Sternanis
  • 1 Pimentbeere

Zubereitung:

Augen zu und durch: Die 6 Kilo Orangen werden zunächst ausgepresst. Beim Pressen ist es wichtig, dass die weiße Haut nicht mit abgeschabt wird, diese enthält Bitterstoffe. Denn: Das Fruchtfleisch, welches sich in der Schale sammelt, stellen wir beiseite. 50 g davon benötigen wir später.

Der Orangensaft und der Weißwein werden in einen großen Topf gegeben und langsam erhitzt. Für dieses Getränk gilt: Es sollte zu keiner Zeit kochen. Die Bestandteile leiden darunter und der Alkohol verflüchtigt sich.

Die Zimtblüte, der Kardamom und die Pimentbeere werden in einem Mörser klein gemörsert. Wirklich klein, denn niemand soll später darauf herum kauen. Optimal ist es, wenn man eine Gewürzmühle einsetzen kann und diese ein feines frisches Pulver herstellen lässt. Aber sowas hat nicht jeder…

Das gemörserte Gewürzpulver wird nun in die erhitzte Flüssigkeit gegeben und gründlich umgerührt.

Noch ein Tipp: Ja, man kann auch Zimt nehmen, Aber Zimt duftet und schmeckt anders als Zimtblüte. Ich empfehle daher Zimtblüte. Das Ergebnis wird damit unvergleichlich. Wir holen sie uns hier.

Anschließend wird Fruchtfleisch hinzu gegeben. Das gibt dem ganzen eine rustikale Konsistenz. Wir schlagen 50 g vor, es darf natürlich auch mehr sein.

Als nächstes kommen die „Heißmacher“ hinzu: Der Orangenlikör (Grand Manier) und Rum. Unsere Mischung ist gehaltvoll, aber erträglich. Gleichzeitig aber auch gefährlich. Denn die Umdrehungen schmeckt man kaum.

Der Orangenpunsch wird weitere 15 Minuten auf Temperatur gehalten, immer kurz vor dem kochen. Jetzt sollte man unbedingt dabei bleiben, damit das Werk nicht aus Versehen zu kochen beginnt.

Das Geheimnis jeden gutes Punsches oder Glühweins ist „Zeit“. Schalte daher die Flamme aus, setz einen Deckel auf den Topf, lass den Glühwein langsam abkühlen und über Nacht ziehen. Ich weiß, der betörende Duft verleitet dazu, ihn sofort zu trinken. Aber glaube mir: Am nächsten Tage ist er nochmal besser.

Orangenpunsch lässt sich in (gründlich ausgespülten) Flaschen etwa 2 Wochen lagern. Ich empfehle daher, gleich die vorgeschlagenen 4 Liter zu produzieren. Das Pressen und Mörsern lohnt sich dann umso mehr.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 4. Dezember 2008

    Gabi

    Wow – klingt extrem süffig und lecker… Werde ich mal in meinem Crockpot ausprobieren, da ist das Ziehen und Nicht-Kochen kein Problem!

     
  2. 4. Dezember 2008

    Eva

    Ihr habt super Rezepte für die kalte Jahreszeit!!

     
  3. 9. Dezember 2008

    Petra

    Oh ja, das gefällt mir und wird ausprobiert!

     
  4. 20. Dezember 2016

    Petra aka Cascabel

    Ich muss euch jetzt doch endlich mal Danke für das schöne Rezept sagen! Heute habe ich wieder meinen „Groß-Presstag“ gehabt: Euer Punsch gehört hier seit einigen Jahren zum festen Weihnachtsritual :-)

    Fröhliche Weihnachten und alles Gute für 2017!

     
    • 29. Dezember 2016

      Stefan

      Oh, wie toll. Dankeschön für das liebe Feedback :-)

       
  1. Kardamom-Gemüse-Reis (Rezept mit Fotos) | von den Koch-Banausen12-07-09

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Fool for Food
  • Barbaras-Spielwiese
  • RezepteBlock
  • Lamiacucina
  • Man kanns essen…
  • Lotta’s Leidenschaft
  • kulinaria katastrophalia
  • Genial Lecker
  • Allekochen.com
  • Kochen? Ganz einfach!
  • Pastasciutta
  • genussmousse
  • Bolliskitchen
  • Anies Deslight
  • 1x umrühren bitte
  • Anke Gröner
  • Kochblogger
  • Französisch kochen…
  • Kochsamkeit
  • Crockyblog
  • RezkonvSuite
  • Buntcooking
  • Sammelhamster
  • Low Budget Cooking
  • Tobias koch!
  • Das kleine Kochstudio
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Kochen für Schlampen
  • Deichrunner’s Küche
  • Lisas Kochfieber
  • Chili und Ciabatta
  • Küchengeister
  • Küchenlatein
  • Dolce
  • Einfach Guad
  • Arthurs Tochter kocht
  • Hüttenhilfe
  • Rebeccalecka
  • Spicy
  • Kitchen Stories

Links

  • Mousekingdom-Blog
  • Twinga
  • USA-Reiseplanung
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • Walt-Arbeiter
  • Hausbau-Erfahrungen

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Lavaterra
  • Hüftgold
  • Chaosküche
  • Spülkönig & Kitchenqueen

Sign in to your account

Account Login
Forgot your password?