Langos (oder auch Langosch genannt) kommt ursprünglich aus dem ungarischen und ist eine Art Fladenbrot. Hierzulande kennt man es von Jahrmärkten. Meist wird es mit Knoblauch, Sauerrahm und/oder Käse angeboten. In der Vergangenheit bin ich immer wieder an so einem Stand hängen geblieben. Was liegt da näher als es selbst zu probieren. Schwer ist es nicht, aber für zwei Personen lohnt es sich nicht wirklich, da doch einiges an Öl zum ausbacken benötigt wird und man nach einem, maximal zwei Langos ziemlich pappsatt ist.
Ich denke, die nächsten Langosch gibt es wieder vom Jahrmarkt. Der eindeutige Vorteil: Die Küche stinkt, ähm riecht nicht nach Fett ;o).
Zutaten für ca. 10 Langos mit Knoblauchöl
- 500 g Weizenmehl
- 1 Hefewürfel (45 g)
- 2 TL Salz
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 100 ml lauwarme Milch
- 2 TL Zucker
- ca. 2 Liter Sonnenblumenöl oder Frittierfett
- 8 Knoblauchzehen
- 50 ml Öl
Zubereitung des Knoblauchöls:
Zehen schälen, fein hacken und in eine kleine Schüssel geben. Mit Öl übergießen, umrühren und 2-3 Stunden beiseite stellen und durchziehen lassen.
Zubereitung der Langos:
Wasser und Milch leicht erwärmen. In eine kleine Schüssel die Hefe bröseln und mit der lauwarmen Milch aufgiesen, den Zucker dazugeben und glatt rühren. In eine Schüssel das Mehl geben, die Hefemilch und das lauwarme Wasser dazu gießen. Alles vermengen und das Salz dazugeben. Jetzt kräftig kneten oder besser noch kneten lassen.
Sobald der Teig glatt und fest ist, die Schüssel mit einem Tuch abgedeckt und an einem warmen Ort rund 30-60 Minuten gehen lassen.
In einem großen Topf oder Pfanne das Öl erhitzen. Die Hände etwas einölen und aus dem Teig kleine Stücke abreißen und zu flachen Fladen ziehen.
Fladen nehmen und in das heiße Öl geben. Jedoch nur so viele Fladen, wie nebeneinander in der Pfanne Platz haben. Sobald die eine Seite Farbe bekommen hat umdrehen und die andere Seite fertig backen.
Aus dem Öl nehmen, abtropfen lassen und auf ein Küchenkrepp legen. Dort mit dem Knoblauchöl einreiben und anschließend noch heiß servieren.
Wer es weniger fettig mag sollte eine Sauerrahmsauce vorziehen.

Sivie
Man muß ja auch nicht alles selbst machen…
Pfannen
Sieht lecker aus, aber ich glaube ich muss Sivie zustiemmen. Aber hier hätte ich noch eine Herausforderung: Laugenbrezen selber machen…
nysa
ich habs dieses jahr wieder mal verpasst so ein teil zu probieren!! nächstes jahr dann… ich finde es ok, dass ihr euch daran getraut habt. einmal sollte man manche dinge tatsächlich mal gemacht haben!!! und sie sind toll geworden!!! lg und schönes weihnachtsfest!
Barbara
Ihr habt den Blog umgestaltet! :-)
Gefällt mir, nur der zweite Kommentar lässt sich kaum lesen auf dem weißen Hintergrund.
Langos esse ich gerne auf Weihnachtsmärkten u.ä. – so wie Ihr schreibt, belasse ich es dabei. Finde ich toll, dass Ihr Euch rangetraut habt!
Stefan
@Barbara: Wir schrauben gerade noch am Blog, deshalb sind die Farben teilweise noch sinnlos oder „ätzend“.
Moni
Habe am Samstag auf dem deutsch-amerikanischen Volksfest in Grafenwöhr soein Langosh gegessen,mit Sauercreme, Schinken,Knobi und Paprikaöl. Ich sag euch, es war einfach lecker.
Petra
Geht aber supergut mit viel weniger (!) Öl
gio
also ich darf min.1 mal im monat langos machen mein freund ist da sehr hinterhermit der zeit ist das auch nicht mehr so langwierig und ist genau so schnell wie pizza selber machen also traut euch selbstgemscht ist am besten
Zicklein
hi
also dieses Rezept ist der Hit …jetzt kann ich mir die machen wann ich mag und so oft wie ich mag….muss nimmer aus dem Haus und nicht die überteuerten Langos auf den Volksfesten essen…die meiner Meinung nach nicht sehr von diesem Rezept abweichen…..Guten Appetit
Heike
klasse, lecker und es kommen viele, viele schöne Erinnerungen beim verzehren :-)
Wir waren oft in Ungarn *jammi*
minas
Es sieht supper aus,bestimmt schmeckt auch GUT.
Klasse…………Weiter so
Laszlo Lerinc
Ein richtiges Langos wurde im Backofen aus Brotteigresten in der Restglut vom Brotbacken gebacken.Daher rührt auch der Name :Langos:das bedeutet ungarisch :das Geflammte:
loony80
Mein Mann kommt aus Ungarn und ich habe heute dieses Rezept für ihn ausprobiert. Es hat ihm sehr gut geschmeckt. Wir machen allerdings eine Knoblauchcreme mit Schmand und Saurer Sahne dazu und noch Reibekäse drauf. :)