Börek ist ein türkischer Auflauf aus Yufka-Teig mit einer würzigen Füllung aus Spinat und Schafskäse, bzw. Hackfleisch. Ich kenne es vom türkischen Imbiss und dort schmeckt es oft sehr unterschiedlich – häufig ist es sehr trocken und man hat den Eindruck an der Spinat-Schafskäsefüllung wird gespart. Darum wollte ich unbedingt probieren ob man Börek auch selbst zaubern kann. Rezepte dafür gibt es reichlich, wobei viele statt Yufkateig, Blätterteig nehmen. Ich würde es aber immer wieder mit Yukfa (oft auch Filo genannt) zubereiten, da der dünne Teig perfekt dafür geeignet ist.
Das Rezept enthält auch mehr Olivenöl als andere Rezepte, aber auch hier würde ich nichts ändern. Diese vegetarische Variante kommt ohne Hackfleisch aus. Braucht Börek Hackfleisch? Ich finde nicht.
Zutaten für 6-8 Portionen (1 Standardbackblech):
- 800 g frischen Spinat
- 4 mittelgroße Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 400 g Schaftskäse (Feta)
- 4 Eier
- 200 ml Milch
- 70 ml Olivenöl
- zusätzl. Olivenöl zum einfetten und zum anbraten
- 1,5 Packungen Jufkablätter (ca. 15 Blätter)
Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und in kleine Stückchen schneiden. Den Spinat gut waschen damit es beim Essen nicht zwischen den Zähnen knirscht ;-). Die Stiele abschneiden und die großen Spinatblätter in etwas kleinere Stücke rupfen. Schafskäse aus der Verpackung nehmen und in eine Schüssel bröseln.
In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstückchen darin glasig dünsten. Dann den Spinat dazugeben und unter regelmäßigem Umrühren einkochen bis er ganz zerfallen ist. Vom Herd nehmen mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und den Schafskäse zur Zwiebel-Knoblauch-Spinat-Mischung geben.
Zubereitung des „Klebers“:
In einer Schüssel die Eier aufschlagen, die Milch und das Olivenöl dazugeben, gut verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Zubereitung des Börek:
Den Backofen auf 160° Grad vorheizen. Das Backblech gut mit Olivenöl einpinseln. Jetzt erst die Jufka-Verpackung aufmachen (Jufka wird an der Luft sehr schnell trocken und die Blätter zerbröseln dann sprichwörtlich) und zwei Lagen auf das gefettete Blech legen (sollten die Blätter zu klein sein können mehrere nebeneinander, leicht überlappend gelegt werden). Mit einem Pinsel 3-4 EL vom Kleber vorsichtig darauf gleichmäßig verteilen.
Dann dünn 1/3 der Spinat-Schafskäsemischung darauf verteilen. Jetzt erneut 2 Lagen Jufkablätter auflegen und diese wieder mit Kleber bestreichen. Dann wieder die Füllung und nochmal Jufka-Blätter mit Kleber. Das ganze noch ein drittes Mal ausführen.
Als letzte Lage sollten es 4 Jufkablätter übereinander sein und diese sollten gut mit Kleber eingefeuchtet werden. Es kann ruhig an den Rändern Flüssigkeit stehen, die verdampf im Backofen und sorgt dafür das der Jufkateig an den Rändern nicht hart wird.
Das Backblech in den vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und rund 20 Minuten backen. Danach kurz rausnehmen und nochmals mit Kleber bestreichen, damit die Decke nicht zu schnell hart und braun wird.
Wieder in den Backofen schieben und nochmal rund 20 Minuten backen. Unser Börek hat sich dabei richtig aufgewölbt…
Nach einer Gesamtbackzeit von 40 Minuten endgültig rausnehmen und kurz abkühlen lassen, dabei fällt der Börek wieder etwas in sich zusammen. In gleiche Portionen aufteilen.
Bei uns gab es nur Börek, aber ich denke ein grüner Salat hätte noch prima dazu gepasst. Häufig liest man auch, dass Joghurt dazu gereicht wird.
Diätisch ist Börek sicher nicht, aber es schmeckt ausgesprochen klasse und beim Öl sollte absolut nicht gespart werden, da es sonst so trocken wie in manchem Imbiss schmeckt. Und zumindest ich ziehe „saftiges“ Börek vor.

nysa
so ungefähr mach ich es auch ;-)))
kulinaria katastrophalia
Immer wieder lecker! Zitrone passt auch noch gut für die Spinatfüllung.
Manon
wie viele Eier sollen’s denn sein? danke
Sabine
@Manon: Sorry, da haben wir bei den Zutaten glatt die Eier vergessen. 4 Stück waren es. Danke für den Hinweis, habe es direkt ergänzt.
Christina
super geworden,das nächste Mal will ich nur mit Käsefüllung oder mit Hack/ Käsefüllung probieren. Schmeckt erst nach ein paar Stunden richtig lecker. Danke f. d.gute Anleitung.
Natalie
Ich weiss nicht was ich falsche gemacht habe, ich habe mich genau an rezept gehalten und es schmeck vollkommen ekelhaft und überhaupt nicht so wie beim türken :-( was hab ich nur getan, ich liebe Börek doch so sehr….naja ich werde es einfach ein anderes mal nochmal versuchen, vielleicht fällt mir dann auf das ich was falsch gemacht habe aber jetzt bin ich von mir selbst enttäuscht und hab immer noch riesen hunger auf Börek!
Egal, wegschmeissen und drauf hoffen das es beim nächsten mal besser wird :-D
Danke trotzdem für das Rezept :-)
Sabine
Hallo Natalie,
das Dir das Börek nicht gelungen ist tut uns sehr leid – ist immer doof. Das ein Rezept aber einfach nicht klappt, ist uns auch schon öfters passiert. Eines unterscheidet unser Rezept allerdings – unser Börek ist nicht so trocken und auch etwas fettiger – hoffe es liegt nicht daran?
Viele Grüße
Sabine :-)