Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Kartoffelknödel selber machen

Geschrieben von Sabine
/ 26. Januar 2013 / 2 Kommentare

Auf meiner Liste „unbedingt mal probieren“ stehen seit langem schon Kartoffelknödel. Die aus den Packungen meiden wir, aber wie sie selbst gemacht schmecken, wollte ich immer mal wissen. Das spannende dabei ist eigentlich die Menge Salz und Pfeffer. In den Rezepten steht oft keine genaue Angabe. Wir haben daher abgemessen. Beim Pfeffer haben wir kräftig zugelangt – für jemanden der den klassischen Kartoffelknödel mag, vermutlich zu stark. Denn unsere Variante hat eine ordentliche Pfeffernote. Uns hat es geschmeckt. Wer es lieber milder mag nimmt einfach den Wert in Klammer.

Zutaten für den Knödelteig

  • 2 Kilo mehligkochende Kartoffeln
  • 300 g Mehl
  • 4 Eier
  • 15 g Salz
  • 7 g Pfeffer (3 g Pfeffer)
  • 1 TL Muskatnuss

Zubereitung von ca. 12 Knödeln

Kartoffeln schälen. Währenddessen einen großen Topf mit Wasser und etwas Salz zum Kochen bringen. Die Kartoffeln im Salzwasser weich garen. Noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken. Die Eier dazugeben. Dann Salz, Pfeffer und Muskatnuss rein streuen und das Mehl nach und nach unterrühren.

Jetzt geht es ans formen. Hände bemehlen und die Klöße formen. In dem ein oder anderen Rezept wird empfohlen erst eine lange Rolle zu formen und dann gleichgroße Stücke abzuschneiden. Ich habe sie einfach direkt mit den Händen geformt.

Zur Kontrolle des Geschmacks und der Konsistenz am besten erst einen Probeknödel formen und ins siedenden Wasser geben. Das Wasser darf in keinem Fall kochen.

Zirka 20 Minuten brauchen die Knödel. Wenn die Knödel nach oben kommen und oben schwimmen, sind sie fertig. Mit einem Schaumlöffel rausheben und warmstellen.

Knödel kann man übrigens prima einfrieren.

 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 2. März 2013

    O.B.Server

    Und was passiert mit den 4 Eiern?

     
  2. 3. März 2013

    Sabine

    Oh, sorry, die haben wir vergessen bei der Zubereitung zu erwähnen … wir haben es gerade nachgeholt. Danke fürs nachfragen …

     

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Arthurs Tochter kocht
  • RezepteBlock
  • Sammelhamster
  • Lamiacucina
  • genussmousse
  • Hüttenhilfe
  • Deichrunner’s Küche
  • Einfach Guad
  • Anke Gröner
  • Low Budget Cooking
  • Küchengeister
  • Bolliskitchen
  • Spicy
  • RezkonvSuite
  • Dolce
  • Fool for Food
  • Kochblogger
  • Kochen für Schlampen
  • Buntcooking
  • Anies Deslight
  • Pastasciutta
  • Man kanns essen…
  • Crockyblog
  • Kochen? Ganz einfach!
  • kulinaria katastrophalia
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Das kleine Kochstudio
  • Tobias koch!
  • 1x umrühren bitte
  • Genial Lecker
  • Chili und Ciabatta
  • Kochsamkeit
  • Allekochen.com
  • Kitchen Stories
  • Französisch kochen…
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Rebeccalecka
  • Lisas Kochfieber
  • Barbaras-Spielwiese
  • Küchenlatein

Links

  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • USA-Reiseplanung
  • Mousekingdom-Blog
  • Twinga
  • Hausbau-Erfahrungen
  • Walt-Arbeiter

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Spülkönig & Kitchenqueen
  • Chaosküche
  • Lavaterra
  • Hüftgold

Sign in to your account

Account Login
Forgot your password?