Die Backsaison ist in vollem Gange und auch wir wollten dem Ofen etwas weihnachtliches zu backen geben. Aber es sollten nicht die üblichen Verdächtigen sein. Beim stöbern sind wir dabei über Mince Pies gestolpert. Mince Pie ist ein traditionelles Weihnachtsgebäck aus England. Es gilt als Lieblingsgericht des Weihnachtsmannes. Bei englischen Familien werden daher am Heiligen Abend ein bis zwei Minces Pies zusammen mit einen Glas Sherry, Brandy oder Milch an den Kamin gestellt. Zur Verbesserung der Laune bei den Rentiere liegt meist auch eine Karotte bereit.
Zwar haben wir keinen Kamin und hoffen auch nicht auf reichliche Geschenke – aber die fruchtige Mischung eingelegt in Brandy und mit Teig umhüllt machte uns neugierig. Für Mince Pies benötigt man allerdings etwas Geduld. Denn die Füllung sollte ca. eine Woche bei gelegentlichem umrühren ruhen. Es lohnt sich aber… Mince Pies ist etwas ganz besonderes und passt prima in die Vorweihnachtszeit.
Zutaten für ca. 24 Mince Pies:
- 140 g Rosinen
- 140 g Datteln
- 60 g Orangeat
- 60 g Korinthen
- 60 g Mandeln (ungeschält)
- 2 unbehandelte Orangen
- 60 g Rohzucker
- 1 gestrichener TL Zimt
- 1 gestrichener TL Muskatnuss
- 1 gestrichener TL Nelkenpulver
- 200 ml Brandy
Zutaten für den Teig:
- 375 g Mehl (Typ 550)
- 100 g Butter
- 4 Eier (Größe L)
- 1 Eigelb
- 1/2 TL Salz
- etwas Butter für die Form
- Muffinform
- etwas zum ausstechen mit einem Durchmesser von rund 9 cm
Zubereitung: Mince Pie – Füllung
Muskatnuss reiben. Die Orangen waschen und mit einer Reibe die Schale von beiden Orangen abreiben. Die Mandeln zerkleinern, jedoch nicht zu fein, man darf später beim rein beißen ruhig kleine feste Stücke spüren. Die Rosinen und Korinthen mit dem Messer fein zerschneiden.
Jetzt in eine Schüssel alle Zutaten zusammen mit den Gewürzen und dem Brandy geben und gut vermischen. Anschließend in eine verschließbare Schüssel umfüllen und in den Kühlschrank stellen. Alle zwei Tage einmal öffnen und gut umrühren.
Zubereitung des Teiges
Butter rechtzeitig raus legen, damit sie schön weich ist. Die Eier in eine kleine Schüssel aufschlagen und mit der Gabel „verkleppern“, wie die Schwaben sagen ;-). Das Mehl in eine Schüssel geben. Die verklepperten, bzw. verrührten Eier dazu schütten. Jetzt das Salz und die Butter in kleinen Stücken dazu tun. Alles gut zu einem glatten Teig verkneten. Sollte er noch kleben ggf. noch etwas mehr Mehl hinzufügen und unterkneten.
Anschließend den Teig in einer Schüssel rund 1 Stunde in den Kühlschrank stellen und ruhen lassen.
Die Muffinform mit Butter einreiben. Nach Beendigung der Ruhezeit die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen. Dann 12 Kreise mit rund 9 cm Durchmesser ausstechen. In jede gebutterte Muffinkuhle einen Kreis legen. Jetzt die Hälfte der Mince-Pies-Füllung in den Förmchen gleichmäßig verteilen. Anstelle eines Deckels haben wir bei den ersten 12 Mince Pies Sterne ausgestochen und oben aufgelegt. Allerdings haben die sich zum Teil ziemlich gewölbt (siehe Foto):
Geschmacklich waren sie trotzdem klasse. Wegen der Wölbungsprobleme haben beim zweiten Anlauf auf geschlossene Törtchen umgestellt:
Alternative Zubereitung: Diesmal braucht man zwei runde Formen zum ausstechen. Einmal ca. 9 cm und einmal ca. 8 cm.
Den Teig wieder sehr dünn ausrollen und 12 Kreise mit 9 cm und 12 Kreise mit 8 cm ausstechen.
Ein Ei aufschlagen und davon das Eigelb in ein Glas oder eine kleine Schüssel geben und wieder verkleppern ;-).
Die zweite Hälfte der Mince-Pies-Füllung jetzt auf die 12 x 9cm-Kreise verteilen. Ringsum mit Ei bestreichen. Die 8cm-Kreise jetzt oben auf legen und runterdrücken. Mit einer Gabel beide Kreise zusammendrücken um sie so zu verschließen.
Törtchen umdrehen und die gebutterte Muffinform legen.
Beide Varianten werden rund 20-25 Minuten bei 180° Grad gebacken. Anschließend abkühlen lassen und vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen.
Der herzhafte Teig zusammen mit der äußert geschmacksintensiven Füllung ist eine tolle Kombination und mal etwas ganz andere zu Weihnachtszeit.

Heike
Hi Ihr zwei :-),
habe heute gleich los gelegt. Das Rezept ist super.
Das Ergebnis total lecker *hmhmmmmm*.
Ich habe schon ´mal genascht :-)!
Malsehen was mein Mann dazu sagt, werde es nachher am Kamin servieren*gg*. Viele Grüße! Heike
anie's delight
Die Mince Pies kenne ich noch aus meiner Londoner Zeit von meiner Landlady. Diese hier sehen aber besser aus, als die damals.
Petra
Nice to see ye olde Mincepies, sind sehr lecker.
Kleiner Tippfehler bei Zubereitung: Mi(n)ce pies
Macht weiter so! :-)
Sabine
@Petra: Ups, da hat der Fehlerteufel aber gleich mehrfach zugeschlagen. Danke fürs darauf aufmerksam machen. Ist soeben korrigiert worden :-).