Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Zwiebelsuppe ala Kochbanausen

Geschrieben von Sabine
/ 12. Dezember 2007 / 1 Kommentar

Zwiebelsuppe ala Kochbanausen

Eigentlich sollte es eine ganz klassische französische Zwiebelsuppe werden: Aber Banausen wie wir müssen wohl doch immer wieder neues antesten. Diesmal mussten wir einfach ausprobieren wie ein Zwiebelsuppe mit frisch gemörserten Nelken und Fenchelsamen schmeckt. Ok, vermutlich nicht für jedermanns Geschmack, aber ich glaube ab sofort ist die Variante unser Zwiebelsuppen-Favorit. Nelke und Fenchel verleihen der Suppe einfach noch einen besonderen Geschmackskick. Falls es jemand auch ausprobieren will: Bitte nicht gleich die komplette gemörserte Nelken/Fenchel-Mischung dazugeben, sondern lieber nach und nach ;o)

Zutaten für rund 6 Portionen Zwiebelsuppe:

  • 1 Kilo Zwiebeln (Tipp: Große Zwiebeln sind schneller geschnitten)
  • 1 EL Mehl
  • 150 g Käse (z.B. Gouda)
  • 1/4 Liter Weißwein
  • 4 Liter Hühner- oder Fleischbrühe
  • 50 g + 10 g Butter
  • 10 ganze Nelken
  • 2 TL Fenchelsamen
  • Salz & Pfeffer
  • Halbes Weißbrot (Baguette)

Zubereitung:

Zuerst die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Käse reiben. Baguette in Scheiben aufschneiden und dann würfeln. Fenchelsamen und Nelken in einem Mörser sehr fein mörsern.

In einem großen Topf die 50 g Butter zum schmelzen bringen. Die Zwiebeln dazugeben und so lange darin andünsten bis sie leicht gebräunt sind. Dann mit dem Mehl bestreuen, umrühren und auch leicht anbräunen lassen. Mit Weißwein ablöschen und etwas köcheln lassen. Dann die Brühe dazugeben und einen ersten Teil der Nelken-Fenchelmischung. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und ggf. noch mehr von der gemörserten Mischung dazugeben. Alles etwas 15-20 Minuten verköcheln lassen und dann nochmal abschmecken.

Parallel die Weißbrotwürfel, bzw. Croutons mit der restlichen Butter rundherum goldbraun in einer Pfanne anrösten. Backofen auf 150 Grad vorheizen. Bei der klassischen französischen Zwiebelsuppe wird ja eine Brotscheibe anstelle von Croutons genommen. Allerdings finden wir, dass sich die Suppe mit Croutons leichter essen lässt, daher die Abwandlung.

Jetzt die Zwiebelsuppe in feuerfeste Suppenschalen geben. Darauf die Croutons und dann den Käse streuen. Anschließend in den Backofen geben und sobald der Käse geschmolzen ist mit dem Warnhinweis „ist heiß“ servieren ;o).

Für die klassische Zwiebelsuppe läßt man übrigens einfach nur Nelken und Fenchel weg.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 13. Dezember 2007

    kulinaria katastrophalia

    Fenchelsamen sind wie immer allerliebst. Dieser leichte Anisgeschmack passt wirklich hervorragend :-)

     

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Barbaras-Spielwiese
  • Das kleine Kochstudio
  • Hüttenhilfe
  • Einfach Guad
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Arthurs Tochter kocht
  • Kochsamkeit
  • Buntcooking
  • Spicy
  • Sammelhamster
  • RezepteBlock
  • Pastasciutta
  • Genial Lecker
  • Dolce
  • 1x umrühren bitte
  • Deichrunner’s Küche
  • RezkonvSuite
  • Crockyblog
  • Allekochen.com
  • Lamiacucina
  • Anies Deslight
  • Man kanns essen…
  • Fool for Food
  • Rebeccalecka
  • Kochen für Schlampen
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • genussmousse
  • Französisch kochen…
  • Kochblogger
  • Küchengeister
  • Chili und Ciabatta
  • kulinaria katastrophalia
  • Tobias koch!
  • Anke Gröner
  • Low Budget Cooking
  • Kochen? Ganz einfach!
  • Bolliskitchen
  • Lisas Kochfieber
  • Kitchen Stories
  • Küchenlatein

Links

  • Twinga
  • Walt-Arbeiter
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • USA-Reiseplanung
  • Mousekingdom-Blog
  • Hausbau-Erfahrungen

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Hüftgold
  • Spülkönig & Kitchenqueen
  • Chaosküche
  • Lavaterra

Sign in to your account

Account Login
Forgot your password?