Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Mus von Quitten und Cidre

Geschrieben von Stefan
/ 10. Dezember 2007 /

Mus von Quitten und Cidre

Bei Jutta las ich neulich von einem gefährlichen Quitten-Virus, welches nicht nur bei ihr sondern auch hier und hier grassiert. Ich muss dem Monitor beim Lesen zu nah gekommen sein, denn neulich auf dem Markt haben wir beinahe reflexartig Quitten eingekauft. Und das, wo Quitten für mich Neuland sind: ich habe bis heute keine Quitte gegessen.

Als erste Aufgabe haben wir uns etwas einfaches für den Umgang mit Quitten vorgenommen: Ein leckeres Mus, gekocht in einem lieblichen Cidre. Hier ist das Rezept:

Zutaten für einen ordentlichen Mus-Vorrat

  • 6 Quitten (1,8 kg), in unserem Fall „Birnenquitten“
  • 500 ml Cidre (wir haben den lieblichen und wenig alkoholhaltigen „doux“ gewählt)
  • 40 g brauner Zucker
  • 1 Zimtstange
  • 1/2 Vanilleschote

Zubereitung

Die Birnnenquitten werden gewaschen und anschließlich gründlich abgerieben. Die Schale ist nicht nur für’s Gelieren (hoher Pektingehalt) wichtig, sie enthält auch Geschmacksstoffe, die das typische Aroma der Quitte ausmachen, deshalb wird die Quitte nicht geschält. Die Kerngehäuse und die Blütenansätze werden entfernt, anschließend wird sie in kleine Stücke geschnitten.

Mus von Quitten und Cidre Zubereitung

Die Quittenstücke werden zusammen mit dem Cidre und der Zimtstange in einem Topf zum kochen gebracht. Nach und nach wird der Zucker hinzu gegeben. Bei geschlossenem Deckel kochen die Quitten ca. 30 Minuten weiter, bis sie weich sind.

Die halbe Vanilleschote längsseits aufschlitzen und mit einem Löffelstilende das Vanillemark herauskratzen und in den Topf geben. Das ganze noch 5 Minuten weiter köcheln lassen.

Den Topf vom Feuer nehmen und die Zimtstange entfernen. Mit einem Pürierstab werden die weichgekochten Quittenstücke zu einem Mus verarbeitet. Besonders gut schmeckt der Mus, wenn er noch etwas „Biss“ hat. Deshalb sollte nicht zu lange püriert werden.

Wir haben den Quitten-Cidre-Mus mit Joghurt genossen (und fotografiert).

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Kochcommercials

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Rebeccalecka
  • Kochen für Schlampen
  • Arthurs Tochter kocht
  • Lisas Kochfieber
  • Low Budget Cooking
  • Genial Lecker
  • Bolliskitchen
  • Anke Gröner
  • Kitchen Stories
  • Chili und Ciabatta
  • Man kanns essen…
  • Dolce
  • Spicy
  • Tobias koch!
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Sammelhamster
  • Das kleine Kochstudio
  • Kochsamkeit
  • genussmousse
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Lamiacucina
  • Allekochen.com
  • Anies Deslight
  • 1x umrühren bitte
  • Pastasciutta
  • Barbaras-Spielwiese
  • Küchengeister
  • Hüttenhilfe
  • Buntcooking
  • RezkonvSuite
  • Küchenlatein
  • Crockyblog
  • Deichrunner’s Küche
  • RezepteBlock
  • Fool for Food
  • Französisch kochen…
  • Einfach Guad
  • Kochen? Ganz einfach!
  • kulinaria katastrophalia
  • Kochblogger

Links

  • Hausbau-Erfahrungen
  • Walt-Arbeiter
  • USA-Reiseplanung
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • Mousekingdom-Blog
  • Twinga

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Chaosküche
  • Hüftgold
  • Spülkönig & Kitchenqueen
  • Lavaterra

Sozial vernetzt kochen

  • Facebook
  • Google+
  • Top Food-Blogs
    • Home
    • Admin
    • Impressum
    • Datenschutz

    All rights reserved.

    Sign in to your account

    Account Login
    Forgot your password?