Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Apfelpunsch

Geschrieben von Sabine
/ 22. Februar 2013 /

Apfelpunsch Die besonders schönen Momente des Winters sind, sich an einem kalten oder regnerischen Wintertag mit Punsch zu wärmen. Für alle, die gerne mal etwas anderes wie Glühwein ausprobieren wollen, bietet sich der Apfelpunsch an. Geschmacklich etwas völlig anderes. Kardamom und Sternanis verleiht diesem Punsch zudem eine besondere Note. Die Apfelstücken, die man am Ende löffeln kann, sind schön weich und geschmacklich intensiv. Da darf der Winter ruhig nochmal richtig kalt werden :-).

Zutaten für einen großen Topf Apfelpunsch:

  • 5 Zitronen
  • 4 Äpfel (950 g) z.B. Elstar
  • 4 EL Honig
  • 6 Kardamomkapseln
  • 6 Sternanis
  • 3 l naturtrüber Apfelsaft
  • Apfelpunsch - Zubereitung600 ml Calvados
  • Teebeutel zum verschließen

Zubereitung des Apfelpunsch:

Die Zitronen auspressen und den Saft in eine größere Schüssel geben. Die Äpfel schälen und das Kerngehäuse mit einem Kerngehäuseausstecher entfernen. Dann in Scheiben schneiden und anschließend in kleine Würfel (ca. 1×1 cm). Die Würfel sofort in den Zitronensaft geben und mit den Zitronensaft benetzen damit sie nicht braun werden.

Als nächstes in einen großen Topf den Apfelsaft zusammen mit dem Honig geben. Anschließend kommen die Apfelstückchen hinzu. Wer auf die Optik Wert legt, packt 200 g der mit Zitronensaft beträufelten Apfelwürfel in einer kleine Schüssel und stellt sie beiseite. Mit ihnen kann man spätere Portionen versehen, den die neuen Äpfel schwimmen oben und bleiben hell.

Apfelpunsch - abschöpfen

Die Kardamomkapsel grob mörsern und in einen verschließbaren Teebeutel geben. Den Beutel in den Saft hängen und alles zusammen köcheln lassen. Rund 10 Minuten. Dann die Platte zurück drehen und wenn es nicht mehr köchelt den Calvados dazugeben. Ab jetzt darauf achten das der Punsch nicht mehr aufkocht, außer man möchte Kinderpunsch. Wobei dann sollte man besser auf den Calvados verzichten als in wegzukochen ;-).

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • RezepteBlock
  • Allekochen.com
  • Genial Lecker
  • Küchengeister
  • Barbaras-Spielwiese
  • Low Budget Cooking
  • Man kanns essen…
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Crockyblog
  • Pastasciutta
  • Fool for Food
  • Anke Gröner
  • Sammelhamster
  • genussmousse
  • Deichrunner’s Küche
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Anies Deslight
  • Das kleine Kochstudio
  • Lamiacucina
  • Bolliskitchen
  • 1x umrühren bitte
  • Küchenlatein
  • Kochen? Ganz einfach!
  • RezkonvSuite
  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili und Ciabatta
  • Kochsamkeit
  • kulinaria katastrophalia
  • Kitchen Stories
  • Hüttenhilfe
  • Buntcooking
  • Kochen für Schlampen
  • Dolce
  • Tobias koch!
  • Spicy
  • Rebeccalecka
  • Einfach Guad
  • Kochblogger
  • Lisas Kochfieber
  • Französisch kochen…

Links

  • Twinga
  • Mousekingdom-Blog
  • Walt-Arbeiter
  • Hausbau-Erfahrungen
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • USA-Reiseplanung

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Spülkönig & Kitchenqueen
  • Hüftgold
  • Chaosküche
  • Lavaterra

Sign in to your account

Account Login
Forgot your password?