Was ist eigentlich so schlimm daran, wenn ein Hersteller den Geschmack seiner passierten Tomaten mit einer Schippe Salz nach vorne bringt? Eigentlich gar nichts. Wenn man nicht gerade auf Salz verzichten möchte oder es nicht essen darf, dann löst Salz als Zusatzstoff in einer Packung passierte Tomaten kein Erdbeben aus. Ist ja schließlich eine natürliche Zutat.
Anders bei der Marke „Pomito“, die fordern jeden Verbraucher mit geeigneter Lesebrille heraus.
Auf der Vorderseite der Pomito-Packung begrüßt uns der Slogan: „100% aus frischen italienischen Tomaten„. Dreht man die Packung herum, so wird das noch verstärkt mit dem Hinweis: „[…] nur eine Zutat: frische Tomaten[…]„.
Wohlgemerkt: Es gibt Anbieter, die tatsächlich nur Tomaten in eine Packung passierte Tomaten tun. Pomito zählt jedoch zu den Tomatenpassierern, die den Geschmack ihrer Tomaten mit einer nicht unerheblichen Menge Salz auf Profiliga-Format bringen. 0,4% hört sich zunächst wenig an, wenn man sich die Menge jedoch mal im Größenvergleich anschaut (siehe Bild), dann ist das doch nicht mehr so ganz unerheblich.
Wahrscheinlich ist es mathematischen Rundungsregeln geschuldet, dass 0,4% Salz trotzdem auf der Vorderseite der Packung als „100% aus frischen Tomaten“ vergessen werden dürfen. Fair ist es trotzdem nicht.

Simone
Auf Salz in Dosentomaten hab ich bisher noch gar nicht geachtet. Was ich überhaupt nicht leiden kann, wenn die Tomaten mit Citronensäure total verhunzt sind! Früher konnten sie das Tomatenpüree doch auch pur verkaufen, warum geht das jetzt nicht mehr? Ich versteh das einfach nicht!
Stefan
@Simone: Als ich die Packungen und Dosen in der Vorratskammer durchlas (wegen dieses Salzbeitrags) fiel mir das auch auf. In jeder zweiten steckt Citronensäure. In Zukunft wird das bei uns beim Einkauf ein Thema sein. Muss ja schließlich nicht sein…
anie's delight
Das Übel sehe ich auch nicht beim Salz. Vielmehr bei der Zitronensäure, die in der Regel aus dem Schimmelpilz Aspergillus Niger gewonnen wird und keine schönen körperlichen Reaktionen auslösen kann. Ich zum Beispiel reagiere allergisch auf diese Art und Zitronensäure und kann aus diesen Gründen beinahe keine Fertiggerichte, Dosenware wie eben Tomaten, Oliven, Antipasti usw. usf. kaufen.
Das ist zum Teil mehr als lästig, denn so heißt es immer im Selbstgemachten liegt das Heil.
Wobei schmeckt meist auch besser. ;-)
Micha
Sehr schöner Artikel. Vieleicht wäre für Euch auch mal das Buch von Thilo Bode – Die Essens Fälscher etwas. Das Thema mit der Zitronensäure ist auch so ein Fall für sich. Ich wusste bisher auch nur das es die Zähne schädigt. Aber das was anie´s delight da schreibt ist ja noch krasser. Schön das ihr jetzt wieder regelmäßiger schreibt. Weiter so.
Gruß Micha
KochSchlampe
Ich musste natürlich auch gleich auf meine passierten Bio-Tomaten schauen: keine Zitronensäure, aber sportliche 0,5 % Salzgehalt.
Frau B. aus N.
Ehrlich gesagt bin ich froh, wenn sie nicht an ALLES Zucker tun. Salz ist mir lieber. Man kann ja schon fast keine anständigen Essiggurken mehr kaufen, was da an Zuckern und Süßstoffen reingehauen wird, ist unfassbar.
Artist
Ich muss gestehen, dass ich dieses ganze fertige Tomatenzeug aus der Packung nicht sonderlich mag. Klar, manchmal lässt es sich nicht vermeiden, aber ich probiere immer, frische Tomaten zu nehmen und sie gegebenenfalls einzukochen. Schmeckt auch leckerer ;)
Martina
Ich bin gerade zufällig auf diese Seite gestoßen, weil ich eine Tomatensuppe machen möchte. Auf so etwas wie Salzgehalt habe ich noch nie geachtet! Ich bin ja fast etwas geschockt….@Artist: Muss ich beim Einkochen etwas besonderes beachten?? Ich würde das gern mal ausprobieren.
Grüße aus Kiel,
Eure Martina
Bine kocht!
Hmm.. Man liest es zwar, aber richtig abgewogen habe ich das auch noch nie. OK ich muss zugeben ich bin ein irrsinniger Nachsalzer und mein Freund droht mir immer wieder mit einem Schleckstein in der Küche. Aber jetzt weiss ich wenigstens warum Pomito immer meine Lieblingstomatensauce ist.
lg, Bine
Bernhard
Es ist einfach nur noch zum Kotzen