Pizzabrot mit Basilikum-Sugo
Vor längerem bin ich über eine Pizza, bzw. Pizzabrot bei „1 x umrühren bitte“ gestolpert. Die Bilder erinnerten mich an die Pizzaschnitten, die man in Italien an jeder Ecke bekommt und eine leckere Zwischenmahlzeit sind. Allerdings habe ich keine Ahnung wie sie im „Original“ heißen. Es ist auf jeden Fall ein klasse Snack und eignet sich prima für Besuch, sofern es nur eine Kleinigkeit geben soll.
Wer den Teig rechtzeitig vorbereitet, muss ihn nur noch kurz bevor der Besuch kommt in den Ofen schieben – ein herrlicher Duft macht sind dann rechtzeitig breit.
Allerdings war bei uns der Teig ein wenig fest – denke hier werde ich nochmal eine andere Teigmischung ausprobieren.
- 400 g Weizenmehl
- ca. 265 g lauwarmes Wasser
- 4 g Salz
- 1 Hefewürfel
Zutaten Belag:
- 2 reife Tomaten
- 1 Mozzarella (Kugel)
- 2 EL Olivenöl
- ca. 40 Basilikum Blätter
- Salz
- Prise Zucker
Zubereitung Teig:
Zuerst das Mehl in eine Schüssel geben und eine Kehle in der Mitte machen. Die Hefe mit etwas lauwarmen Wasser in einer kleinen Schüssel glatt rühren und dann in die Kehle geben. Mit der Hand oder der Küchenmaschine gut durchkneten. Nach ein paar Minuten das Salz dazugeben und weiter kneten bis der Teig weich, aber nicht mehr klebrig ist.
Den Teig in eine Schüssel legen und zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen bis er gut doppelt so groß geworden ist (bei mir waren es rund 3 Stunden). Anmerkung: Inzwischen habe ich gelesen, dass man ein feuchtes Tuch auf den Teig legen soll. Da mein Teig tatsächlich eine trockene Oberfläche bekommen hat, vermutlich eine gute Idee.
Sobald der Teig genügend aufgegangen ist ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf rund oder viereckig auslegen. Ich habe den Teig erst mit einem Nudelholz bearbeitet – bin aber nicht sicher, ob der Teig daher vielleicht zu fest geworden ist. Beim nächsten Mal würde ich den Teig daher nur mit den Händen in Form ziehe, bzw. drücken.
Den Teig auf dem Backblech wieder mit einem Tuch abdecken und das ganze nochmal rund 2 Stunden gehen lassen.
Zubereitung Belag (Basilikum-Sugo):
Basilikumblättchen abzupfen, waschen und trocken tupfen. Die Tomaten kurz in kochendes Wasser geben damit sich die Haut anschließend leicht ablösen lässt. Kurz abkühlen lassen und dann klein würfeln und den Stunk entfernen. Den Mozzarella grob zerkleinern. In einen hohen Behälter den Mozzarella, die Tomatenwürfel und die Basilikumblätter geben. Salz, Zucker und Olivenöl dazugeben und mit einem Stabmixer pürieren.
Backofen auf 220°C vorheizen.
Den Belag auf dem Teig gleichmäßig verteilen und glatt streichen. Backblech auf unterster Schiene in den Backofen schieben und 10 Minuten backen. Danach die Temperatur auf 250°C erhöhen und fertig backen. Fertig ist das Ganze, wenn der Belag fest geworden ist und Farbe bekommen hat. Bei uns war das nach rund 7-8 Minuten der Fall.
Aus dem Backofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann erst in Stücke oder wie bei uns in Streifen schneiden.

Erstellt von Sabine am 19.02.2009
Einsortiert in die Kategorien: Ofengerichte | Rezepte | Teiggerichte | vegetarisch
Am 19. Februar 2009 um 06:36 Uhr
Die ‚Pizza Maria‘ von Zorra hab ich auch schon mal nachgebacken: wir fanden sie geschmacklich wunderbar, nur den Teig habe ich nicht so hinbekommen wie sie…da komme ich mit meinem ‚eigenen Teig‘ besser klar.
http://deichrunner.typepad.com/mein_weblog/2008/11/nachgebacken–2.html
Am 20. Februar 2009 um 16:24 Uhr
Der Teig ist zu fest, weil du viel zuwenig Wasser genommen. Auf 400 g kommen 265 g Wasser, wenn ichs richtig umgerechnet habe. ;-)
Am 20. Februar 2009 um 23:04 Uhr
Sehr lecker hört sich das an! Da bekomme ich ja gleich wieder Hunger…
Am 21. Februar 2009 um 22:23 Uhr
@Eva: Schade, Dein Link funktioniert nicht…
@Zorra: Oh, das könnte es natürlich gewesen sein. Habe es direkt korrigiert. Herzlichen Dank für den Tipp :-)
Am 23. Februar 2009 um 18:30 Uhr
vielleicht jetzt?
http://deichrunner.typepad.com/mein_weblog/2008/05/pizza-la-marla.html
LG Eva
Am 23. Februar 2009 um 20:53 Uhr
@Eva: Jetzt funktionierts :-) … und die Pizza schaut echt lecker aus. Hast Du es mal ohne Backsteine probiert, ist der Unterschied wohl sehr groß?
Am 7. März 2009 um 14:39 Uhr
Ich mag Pizzabrot suuuuper gerne… ich glaub, das muss ich auch bald mal machen. Eure Version hört sich sehr,sehr lecker an!!!
Am 3. November 2011 um 23:07 Uhr
Schönes und relativ einfaches Rezept, das sich für eine kleine Party sicherlich gut eignet. Lässt sich gut vorbereiten, der Teig kriegt auch genug Zeit zum ruhen und man hat später nicht mehr viel Aufwand.
Werd‘ ich mal ausprobieren. Mal schauen, ob das mit den Tomaten klappt. :)
Viele Grüße aus Hamburg,
Ralf