Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Galinha no molho de amendoim – Hähnchen in Erdnuss-Sauce

Geschrieben von Sabine
/ 30. Juni 2008 / 7 Kommentare

Hähnchen in Erdnuss-SauceDa schnappt mein Kochbanause im Radio einfach so beiläufig eine Bemerkung zu Hähnchen in Erdnuss-Sauce auf und was stand auf der Wunschliste fürs Wochenende – eben selbiges. Wenn es dann auch noch so lecker schmeckt, warum nicht – erspart das grübeln und Rezeptestöbern ;-).

Zutaten für 4 Personen:

  • 6 Hähnchenbrustfilets
  • 3 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • frischen Ingwer (ca. 2 cm)
  • 2 TL Tymian
  • 110 g Erdnussbutter mit Stückchen (Crunchy)
  • 4 EL Öl (neutral)
  • Salz
  • ca. 200 ml Weißwein
  • 250 g Reis

Zutaten für die scharfe Tomatensauce:

  • 6 mittelgroße Tomaten
  • 3 Peperoni
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Öl

Hähnchen in Erdnuss-Sauce - ZubereitungZubereitung:

Die Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden (ca. 2 x 2 cm). Die drei Zwiebeln und die 4 Knoblauchzehen klein hacken. Den Ingwer schälen und ebenfalls sehr klein hacken. Tymian, das Öl und etwas Salz dazugeben, vermischen und die Hahnchenbrustfiletstücken untermischen. Abgedeckt rund 2 Stunden ziehen lassen.

Nach den zwei Stunden die Tomaten in heißem Wasser abbrühen und anschließend die Haut und den Strunk entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die Peperoni entkernen und feinhacken. Bei milden Peperoni ruhig ein paar Kerne dabei lassen, da die Sauce durchaus scharf sein soll. Knoblauchzehe ebenfalls fein hacken.

Den Knoblauch und die Peperoni im Öl anbraten und nach ein paar Minuten die Tomatenwürfel dazugeben und das ganze einköcheln lassen.

Die Hähnchenbrustfiletstückchen samt Zwiebel-Knoblauch-Ingwer-Marinade in einer beschichteten Pfanne anbraten bis die Stückchen leicht Farbe angenommen haben. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. In die selbe Pfanne 200 ml Weißwein geben und etwas verköcheln lassen damit der Alkohol verdampft. Dann die Erdnussbutter dazugeben und gut verrühren. Die Sauce sollte schön sämig werden. Wir haben noch rund 150 ml Wasser nach und nach dazugeben. Dann wieder die Hähnchenbrustfilets dazugeben und noch kurz in der Sauce erwärmen.

Parallel den Reis kochen.

Die scharfe Tomatensauce am besten dazu reichen, damit jeder soviel dazu nehmen kann wie er möchte. Zuerst waren wir ob der Kombination ja etwas skeptisch – aber die scharfe Sauce passte erstaunlich gut zu dem Hähnchen in der Erdnusssauce.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 30. Juni 2008

    Eva

    Da sieht man mal wieder, wie wichtig es ist, sich beim Radio hören auf dem Laufenden zu halten :-); klingt sehr lecker!

     
  2. 1. Juli 2008

    Biene

    …und war es auch – zum Glück gibts noch nee Portion in der Gefriertruhe. Aber bei Dir gibt es ja auch richtig leckere Sachen. War mal stöbern und habe Dich gestern noch verlinkt. Danke auch für Deinen Link… :-)

     
  3. 2. Juli 2008

    mipi

    Ich stelle mir diese Kombination aus scharfer Tomaten- und milderer Erdnusssauce auch sehr lecker vor. Fehlt nur noch etwas Zitroniges. Evtl. könnte man den Reis noch entsprechend (etwa mit Zitronengras und/oder Limettenblättern) aromatisieren.

     
  4. 4. Juli 2008

    Biene

    @mipi: Stimmt, etwas zitroniges könnte prima passen :o). Beim nächsten Mal…

     
  5. 16. September 2008

    wokman

    also ich bevorzuge ja peanutbutter-creamy. aber die hat unser supermarkt leider nicht immer (= fast nie). ich mach mir dann manchmal was, wozu ordinäre Erdnüsse ausreichen ;-)
    ciao,
    wokman.

     
  6. 7. Oktober 2012

    Verboten gut !

    Ich habe dein gericht heute nachgekocht , es war sehr lecker, hab es gleich mal gepostet auf meinem Blog.

    Vielen Dank für das tolle Rz liebe Grüße
    Kerstin

     
  1. Koch-Banausen » Rezept Archiv » Erdnuss-Suppe mit Lauchzwiebeln08-04-08

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • 1x umrühren bitte
  • Lamiacucina
  • genussmousse
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Crockyblog
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Buntcooking
  • Das kleine Kochstudio
  • Kochen für Schlampen
  • Man kanns essen…
  • Bolliskitchen
  • Chili und Ciabatta
  • Anies Deslight
  • Pastasciutta
  • Rebeccalecka
  • Deichrunner’s Küche
  • Spicy
  • Arthurs Tochter kocht
  • Dolce
  • Küchengeister
  • Barbaras-Spielwiese
  • RezepteBlock
  • Kochsamkeit
  • Kochen? Ganz einfach!
  • Tobias koch!
  • Küchenlatein
  • Französisch kochen…
  • Hüttenhilfe
  • kulinaria katastrophalia
  • Anke Gröner
  • Einfach Guad
  • Genial Lecker
  • Kochblogger
  • RezkonvSuite
  • Kitchen Stories
  • Lisas Kochfieber
  • Low Budget Cooking
  • Fool for Food
  • Sammelhamster
  • Allekochen.com

Links

  • Hausbau-Erfahrungen
  • USA-Reiseplanung
  • Mousekingdom-Blog
  • Walt-Arbeiter
  • Twinga
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Lavaterra
  • Chaosküche
  • Hüftgold
  • Spülkönig & Kitchenqueen

Sign in to your account

Account Login
Forgot your password?