Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Rote Grütze (mit Rotwein)

Geschrieben von Stefan
/ 2. Januar 2008 / 2 Kommentare

Rote GrützeRote Grütze ist für meinen Geschmack oft hoffnungslos übersüßt. Deshalb blieb ich unweigerlich auf der Seite von Sebastian hängen: Dort hat er eine Rote Grütze mit relativ wenig Zucker und hauptsächlich Rotwein als Flüssigkeitsbasis zum Einkochen vorgeschlagen.

Beim Nachkochen haben wir die Früchtezusammensetzung ein wenig geändert, bei uns spielen Cranberries die Hauptrolle und Kirschen müssen komplett draußen bleiben. Die Grundidee ist trotzdem uneingeschränkt empfehlenswert. Besonders gut schmeckt diese Grütze heiß zusammen mit Vanilleeis.

Zutaten für 6-8 Portionen

  • 175 g Cranberries
  • je 125 g: Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren
  • 250 ml Rotwein (trocken)
  • 60 g Zucker
  • 10 g Speisestärke

Zubereitung:

Zunächst wird der Rotwein zusammen mit den Cranberries und dem Zucker in einem Topf verkocht. Die Beeren sollen nicht nur aufplatzen, sondern auch einweichen. Sehr helle Beeren müssen eventuell manuell aussortiert werden (die werden kaum weich).

Rote Grütze Zubereitung

Anschließend werden die Heidelbeeren hinzu gegeben und einige Minuten mitgekocht, bis sie blähen und die ersten aufplatzen. Dann wird die Hitze reduziert und die Himbeeren und Brombeeren noch kurz mitgeköchelt. Diese Beeren zerfallen sehr schnell wenn sie reif sind.

Das ganze wird nun auf mittlerer Hitze etwas eingekocht.

Zum Schluss wird die Stärke in etwas Wasser aufgelöst, hinzu gegeben und gründlich eingerührt, bis die Masse ein wenig eingedickt ist. Die Konsistenz ist richtig, wenn die Rote Grütze „unter großer Anstrengung vom Löffel tropft„.

Die Rote Grütze abkühlen lassen und anschließend im Kühlschrank aufbewahren.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 6. Januar 2008

    Barbara

    Mir sind diese Fertigsüßspeisen oder -kuchen auch immer hoffnungslos übersüßt. Ob der Mehrheitsgeschmack inzwischen so ist?

    Sieht lecker aus, bei Hüttenhilfe hatte ich das übersehen. Dabei klingt das mit dem Rotwein echt interessant. Danke fürs Rezept! :-)

     
  2. 6. Januar 2008

    Stefan

    @Barbara: Sie duftet auch ganz leicht nach Rotwein.

    Zum Mehrheitsgeschmack: Die ganzen Geschmacksverstärker, künstlichen Aromen und Übersüßungen führen heutzutagen dazu, dass Früchte und Gemüse teilweise umgezüchtet werden müssen, um geschmacklich wieder näher an das Dosenfutter heran zu kommen und den Geschmacktest beim Verbraucher damit wieder zu bestehen.

    Schlimme Sache eigentlich: Maggi ist der Masstab für den Geschmack eine Waldpilzsuppe. Der am Waldrand gepflückte Pilz schmeckt dem Ottonormalverbraucher zu künstlich…

     

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Fool for Food
  • 1x umrühren bitte
  • Spicy
  • Anies Deslight
  • Buntcooking
  • RezkonvSuite
  • Kochsamkeit
  • Pastasciutta
  • Kochblogger
  • Sammelhamster
  • Allekochen.com
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Französisch kochen…
  • Küchengeister
  • Tobias koch!
  • Dolce
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Crockyblog
  • Bolliskitchen
  • Kochen für Schlampen
  • Barbaras-Spielwiese
  • Low Budget Cooking
  • kulinaria katastrophalia
  • Anke Gröner
  • Genial Lecker
  • Chili und Ciabatta
  • RezepteBlock
  • Man kanns essen…
  • Deichrunner’s Küche
  • Kochen? Ganz einfach!
  • Arthurs Tochter kocht
  • Kitchen Stories
  • Küchenlatein
  • Lisas Kochfieber
  • Lamiacucina
  • Das kleine Kochstudio
  • Einfach Guad
  • Hüttenhilfe
  • genussmousse
  • Rebeccalecka

Links

  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • Twinga
  • Walt-Arbeiter
  • USA-Reiseplanung
  • Hausbau-Erfahrungen
  • Mousekingdom-Blog

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Lavaterra
  • Spülkönig & Kitchenqueen
  • Chaosküche
  • Hüftgold

Sign in to your account

Account Login
Forgot your password?