Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Handgeschabte Spätzle

Geschrieben von Sabine
/ 14. November 2007 / 8 Kommentare

Handgeschabte Spätzle

Eigentlich bin ich ja eine Schwäbin – aber schwäbisch gekocht wird hier inzwischen eher selten. Warum? Ich weiß es ehrlich gestanden nicht. Aber umso überfälliger waren die handgeschabten schwäbischen Spätzle – die ich eigentlich wirklich liebe.

Leider habe ich bei der Planung übersehen, dass ich mein Spätzlesbrett mit Spätzlesschaber nach dem letzten Umzug nicht wiedergefunden habe. Aber was tun, wenn man an einem Sonntag weder ein richtiges Spätzlesbrett und Schaber, noch Spätzlespresse hat und der Teig schon fertig ist (zugegeben schlechte Planung). Zuerst ist mir einfallen, das man die Spätzle ja auch mit einem Messer vom Brett schaben kann. Aber Topf, Messer und Brett haben irgendwie zusammen nicht funktioniert. Zum Glück habe ich dann doch noch ein zweites Brettchen gefunden mit dem ich schaben konnte. Naja, nicht optimal, aber besser wie nichts.

Das Improvisieren hat sich gelohnt: Handgeschabte Spätzle sind einfach ein Gedicht :o).

Zutaten für ca. 8 Portionen:

  • 400 g Mehl
  • 4 mittelgroße Eier
  • 100 ml Sprudel
  • 1 TL Salz
  • Öl

Zubereitung:

Mehl, Eier, Salz und Sprudel in eine große Schüssel geben und so lange kneten bis der Teig Blasen wirft. Je fester der Teig, desto fester werden anschließend auch die Spätzle. Zu dünn darf der Teig nicht sein, da es sonst wie meine Oma gerne sagte eine „Spätzlessuppe“ gibt ;o).

Den Teig etwas ruhen lassen. Währenddessen einen großen Topf mit Wasser aufsetzten. Etwas Salz und Öl dazugeben und das Wasser zum kochen bringen. Dann entweder ganz traditionell den Teig portionsweise auf ein Spätzlesbrett legen und mit den Schaber ins heiße Wasser schaben. Oder einfach eine Spätzlespresse befüllen und den Teig in das kochende Wasser drücken. Wenn die Spätzle an der Wasseroberfläche schwimmen sie mit einem Schaumlöffel abschöpfen und in einem Sieb abtropfen lassen.

Spätzle eignen sich prima als Beilage zu Fleisch mit Soße. Der Schwabe isst sie gerne auch als Käsespätzle – dann aber als Hauptgericht. Auch mit Ei geröstet und Salat sind sie zu empfehlen.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 14. November 2007

    sammelhamster

    wie gerne wäre ich schwabe, da könnte ich auch all diese leckeren sachen zubereiten :-))

     
  2. 14. November 2007

    kulinaria katastrophalia

    Immer wieder fasziniert vom Können des Handschabens. Das flutscht so leicht runter und unsereiner schafft höchstens klumpige Riesenstücke

     
  3. 15. November 2007

    Sabine

    @sammelhamster: Schaben dürfen auch nicht Schwaben ;o) und wozu gibt es die vielen wunderschönen Kochblogs – einfach mal loslegen :o).

     
  4. 18. November 2007

    gusmu

    Ja, ja… Spätzle Schaben kann ganz schön anstrengend sein. Ihr wisst ja: Leichter geht es mit dem Spätzlewunder, da können auch sammelhamster ( siehe oben ) die leckeren Dinger zubereiten.
    Wie es geht, schaut da mal hin: http://www.spaetzlewunder.de

     
  5. 18. November 2007

    Kochblogger

    Super improvisiert! Da hätte ich gerne probiert. Irgendwo in meiner Kammer muss noch meine Spätzlepresse liegen. Das geht auch ganz gut, wenn der Teig die richtige Konsistenz hat. :-)

     
  1. Koch-Banausen » Rezept Archiv » Schwäbische Käsespätzle11-20-07
  2. Koch-Banausen » Rezept Archiv » Spätzlesbrett mit Schaber11-25-07
  3. Koch-Banausen » Rezept Archiv » Knöpfle - oder auch schnelle Spätzle?04-18-08

Kochcommercials

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Lamiacucina
  • Crockyblog
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • genussmousse
  • Anies Deslight
  • Kochen für Schlampen
  • Küchengeister
  • Rebeccalecka
  • Das kleine Kochstudio
  • Bolliskitchen
  • Kitchen Stories
  • Einfach Guad
  • Französisch kochen…
  • Küchenlatein
  • Lisas Kochfieber
  • Hüttenhilfe
  • Deichrunner’s Küche
  • Buntcooking
  • Low Budget Cooking
  • Allekochen.com
  • Dolce
  • RezkonvSuite
  • Spicy
  • Sammelhamster
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Man kanns essen…
  • Fool for Food
  • Genial Lecker
  • RezepteBlock
  • 1x umrühren bitte
  • Kochblogger
  • Barbaras-Spielwiese
  • Tobias koch!
  • Anke Gröner
  • Pastasciutta
  • Arthurs Tochter kocht
  • Kochsamkeit
  • Chili und Ciabatta
  • Kochen? Ganz einfach!
  • kulinaria katastrophalia

Links

  • USA-Reiseplanung
  • Walt-Arbeiter
  • Hausbau-Erfahrungen
  • Mousekingdom-Blog
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • Twinga

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Hüftgold
  • Chaosküche
  • Spülkönig & Kitchenqueen
  • Lavaterra

Sozial vernetzt kochen

  • Facebook
  • Google+
  • Top Food-Blogs
    • Home
    • Admin
    • Impressum
    • Datenschutz

    All rights reserved.

    Sign in to your account

    Account Login
    Forgot your password?