Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Bärlauch-Cappucchino

Geschrieben von Sabine
/ 22. April 2012 / 3 Kommentare

Wir lieben Bärlauch – schade nur, dass die Bärlauch-Zeit immer so schnell wieder vorbei geht. Am liebsten würden wir ihn im Wald selbst pflücken – nur leider haben wir bisher dort keinen finden können. Zum Glück konnte ich mich auf dem Markt eindecken. Da es aktuell noch recht kühl ist, fiel die Wahl auf eine Suppe bei der Bärlauch der Hauptdarsteller sein durfte. Reizvoll fanden wir die Idee, das Rezept das wir bei Chefkoch gefunden haben, nicht in einem Suppensteller zu servieren sondern in einem Glas. Optisch wirklich schön, geschmacklich lecker und zu alledem noch ruckzuck zubereitet.

Zutaten für 3-4 Portionen:

  • 3 Bund Bärlauch (pro Bund ca. 60 g)
  • 200 ml Sahne
  • 1 Liter Milch
  • Pfeffer
  • Salz
  • Muskatnuss
  • 30 g Butter
  • Saft einer halben Zitrone
  • hitzebeständige Gläser

Zubereitung des Bärlauch-Cappucchino

Den Bärlauch waschen, trocken schütteln und grob schneiden. In einem Topf die Butter schmelzen lassen und darin den grob geschnittenen Bärlauch kurz garen. Die Sahne dazugeben und etwas einköcheln lassen. Mit einem Zauberstab pürieren.

Anmerkung: Wir haben unglücklicherweise eine Pfanne genommen und mussten zum pürieren alles umschütten, daher empfiehlt sich ein Topf.

Parallel 750 ml Milch erwärmen und aufschäumen. Die Milch zur pürierten Bärlauchmasse geben, unterrühren und aufwallen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Muskatnuss abschmecken und nochmal kurz köcheln lassen. Die restlichen 250 ml Milch erwärmen und gut aufschäumen.

 

Jetzt die Suppe gleichmäßig in die Gläser verteilen und oben auf, wie bei einem Cappuccino, die aufgeschäumte Milch geben. Wer mag kann den Bärlauch-Cappuccino mit einem Bärlauch Blatt und einer Blüte dekorieren.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 22. April 2012

    Bonjour Alsace

    Eine sehr schöne Idee des Anrichtens. Das Rezept für die Bärlauchsuppe gefällt mir auch ausgesprochen gut, da es mit sehr wenigen Zutaten auskommt.
    Einen schönen Rest-Sonntag wünscht
    Sabine

     
  2. 22. April 2012

    Tobinger

    Ich muss schon sagen, die Überschrift hat mich hierher geleitet. Wollte einfach mal wissen, ob Bärlauch wirklich mit Kaffee zusammen passt.

    War leider nix.

    Aber das Rezept liest sich trotzdem sehr lecker und die Bilder machen Lust darauf, diesen Cappuchino zu testen.

    Hast Du ihn auch schon kalt probiert? So richtig aus dem Kühlschrank? Denke, dass es im Sommer eine super Erfrischung sein könnte (auch wenn da die Bärlauchzeit schon vorbei sein sollte, demnächst stehen ja sommerliche Temperaturen an).

     
  3. 25. September 2012

    katy

    Bärlauch Pesto ist auch sehr gut:) Ich liebe Bärlauch genau so wie du und da die Zeit leider immer viel zu schnell um geht wie du sagst, trockne ich ihn und mach auch Pesto daraus. Im Joghurt als Dip ist Bärlauch auch zu empfehlen:) lg katy

     

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Das kleine Kochstudio
  • Kitchen Stories
  • Buntcooking
  • Hüttenhilfe
  • Low Budget Cooking
  • Kochsamkeit
  • Pastasciutta
  • genussmousse
  • Lotta’s Leidenschaft
  • 1x umrühren bitte
  • Küchengeister
  • Chili und Ciabatta
  • Kochen? Ganz einfach!
  • Dolce
  • Barbaras-Spielwiese
  • Genial Lecker
  • Sammelhamster
  • Allekochen.com
  • Lamiacucina
  • Französisch kochen…
  • Kochen für Schlampen
  • Kochblogger
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Crockyblog
  • Tobias koch!
  • Lisas Kochfieber
  • Anke Gröner
  • RezepteBlock
  • Spicy
  • Küchenlatein
  • Arthurs Tochter kocht
  • Anies Deslight
  • Bolliskitchen
  • Deichrunner’s Küche
  • Einfach Guad
  • Man kanns essen…
  • Rebeccalecka
  • kulinaria katastrophalia
  • RezkonvSuite
  • Fool for Food

Links

  • Walt-Arbeiter
  • Mousekingdom-Blog
  • USA-Reiseplanung
  • Hausbau-Erfahrungen
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • Twinga

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Spülkönig & Kitchenqueen
  • Chaosküche
  • Lavaterra
  • Hüftgold

Sign in to your account

Account Login
Forgot your password?