Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Scharfe Brombeer-Macaroni

Geschrieben von Sabine
/ 18. September 2011 / 5 Kommentare

Für außergewöhnliche Rezepte sind wir immer zu haben. Das heutige gehört für uns sowohl optisch als auch geschmacklich in die Rubrik.

Pasta mit Brombeere: Wenn Alice es mit ihrem Blog „Alice im kulinarischen Wunderland“ hier nicht vorgemacht hätte, wären wir auf die Idee vermutlich nicht selbst gekommen. Aber die brombeerfarbenen Makkaroni auf ihrem Bild sahen zu sexy aus – wir mussten es Alice einfach nach machen. Und es war eine gute Entscheidung. Die Schärfe zusammen mit dem Brombeer-Lauch-Zwiebel-Geschmack schmeckte richtig klasse.

Unser Tipp: In jedem Fall mit Kochschürze kochen – die Sauce kann beim Eindicken heftig spritzen und ich befürchte die Flecken bekommt man nicht so schnell, wenn überhaupt, wieder raus.

Zutaten für die Brombeer- Makkaroni (4 Personen):

  • 500 g Makkaroni (Maccheroncini)
  • 10 Lauchzwiebeln (6+4)
  • 600 g frische Brombeeren
  • 3-4 Peperoncino (sofern sie nur mittelscharf sind)
  • 100 g Butter
  • 4 cl Wodka
  • 250 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung der Brombeer-Makkaroni ( Maccheroncini):

Die Brombeeren und den Lauch waschen. Die Enden der Lauchzwiebeln jeweils wegschneiden und 6 von den Lauchzwiebeln in grobe Stücke schneiden. Von den Brombeeren die schönsten Exemplare (3 pro Portion) für die Deko beiseite legen.

Zwei der Peperoncino (sofern sie nicht zu scharf sind) waschen, entkernen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden. Wer es gerne sehr scharf mag nimmt noch eine weiter Peperoncino dazu. In einem Mixer die Brombeeren zusammen mit den Lauchzwiebeln und den Peperoncino-Stücken pürieren. Die letzte Peperoncino längs halbieren, entkernen und für die Deko in dünne Streifen schneiden.

Die restlichen 4 Lauchzwiebeln in feine Streifen, bzw. Röllchen schneiden und in kochendem Wasser kurz blanchieren. Abgedeckt beiseite stellen.

In einer Pfanne die Butter schmelzen lassen und das Brombeer-Lauch-Püree dazugeben und salzen.

 

 

 

 

 

 

 

Parallel dazu die Maccheroncini in heißem Salzwasser al dente kochen.

Das Brombeer-Lauch-Püree etwas eindicken lassen und dann die Sahne und den Wodka dazugeben und erneut einköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Maccheroncini gut abtropfen lassen und in die eingedickte Sauce, dem Sugo, geben und unterrühren.

Die Nudeln auf die Teller geben und die blanchierten Lauchzwiebeln darüber streuen. Die Brombeeren dekorativ platzieren. Mit diesem Gericht kann man Gäste mit Sicherheit überraschen.

Anmerkung: Beim nächsten Mal werden wir vermutlich noch probieren wie sich frisch geriebener Parmesan dazu gemacht hätte – diesmal hatten wir keinen im Haus.

 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 18. September 2011

    Alice

    Juhu es hat sich doch jemand getraut! :)

    freut mich, dass ich Euch dazu inspirieren durfte.

    LG Alice

     
  2. 25. September 2011

    Dirk

    Ah … ja … und ich bin noch immer der Meinung, dass sich das ganze zur anstehenden Halloween-Saison als Venen-Mahl anbieten lassen würde;-)

     
  3. 25. September 2011

    Sabine

    @Dirk: Man muss nicht alles schreiben was man so denkt ;-) …

     
  4. 28. September 2011

    Marc

    Sehr gewagt. Man kann aber doch bestimmt auch gefrorene Brombeeren nehmen oder!

     
  5. 2. Oktober 2011

    starfire

    Das Rezept ist so aussergewöhnlich dass ich das jetzt doch mal ausprobiere.

     

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Rebeccalecka
  • Küchenlatein
  • Crockyblog
  • Genial Lecker
  • Pastasciutta
  • Chili und Ciabatta
  • RezkonvSuite
  • Fool for Food
  • Tobias koch!
  • Arthurs Tochter kocht
  • Sammelhamster
  • Kitchen Stories
  • RezepteBlock
  • Küchengeister
  • Bolliskitchen
  • Allekochen.com
  • Anies Deslight
  • Kochen für Schlampen
  • Anke Gröner
  • Low Budget Cooking
  • Lisas Kochfieber
  • Barbaras-Spielwiese
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Deichrunner’s Küche
  • Man kanns essen…
  • Kochblogger
  • Lotta’s Leidenschaft
  • 1x umrühren bitte
  • Französisch kochen…
  • Hüttenhilfe
  • genussmousse
  • Einfach Guad
  • Kochsamkeit
  • Das kleine Kochstudio
  • Dolce
  • Buntcooking
  • Spicy
  • Lamiacucina
  • kulinaria katastrophalia
  • Kochen? Ganz einfach!

Links

  • Hausbau-Erfahrungen
  • USA-Reiseplanung
  • Mousekingdom-Blog
  • Walt-Arbeiter
  • Twinga
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Chaosküche
  • Spülkönig & Kitchenqueen
  • Hüftgold
  • Lavaterra

Sign in to your account

Account Login
Forgot your password?