Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Möhren-Schwarzwurzel-Gratin

Geschrieben von Sabine
/ 30. Januar 2008 / 3 Kommentare

Möhren-Schwarzwurzel-GratinLustig sehen sie aus: Schwarzwurzeln. Bisher habe ich ihnen trotzdem nie Beachtung geschenkt. Aber beim letzten Einkauf bin ich doch davor stehen geblieben.

Das Rezept auf der Verpackung machte es mir leicht, die Wurzeln – auch Winterspargel genannt, die ich so gar nicht kannte einfach mitzunehmen. Aber ich hatte mich zu früh gefreut – das Rezept war nicht wirklich durchdacht. Tipps wie man mit Schwarzwurzel am besten umgeht, gab es leider auch keine – eigentlich ein schwaches Bild.

Inzwischen weiß ich das man zum waschen der Schwarzwurzeln besser Handschuhe anzieht, da sonst die Hände anschließend durch den austretenden Milchsaft ziemlich kleben. Oder man macht es sich einfach und lässt die Wurzeln im Wasser mit Essig ca. 20 Minuten kochen und schreckt sie anschließend ab. Danach kann man angeblich die Haut ganz leicht entfernen.

Aber egal – geschmeckt hat der Schwarzwurzel-Gratin trotzdem :o).

Zutaten für 2 Personen:

  • 750 g Schwarzwurzeln
  • Essig
  • 500 g Möhren
  • 1 Bund Lauchzwiebeln
  • 1 EL Senf
  • 50 ml Schlagsahne
  • 2 Eigelb
  • 100 ml Apfelsaft
  • 100 g Emmentaler
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Knoblauch schälen und fein hacken. Von dem Käse 4-5 dünne Scheiben abschneiden und den Rest fein reiben. Schwarzwurzeln schälen und in 3-4 cm lange Stücke schneiden (Achtung der Milchsaft macht Flecken und klebt ). In einen Topf ca. 3 EL Essig geben und die Wurzeln darin bissfest garen (ca. 5-8 Minuten). Die Möhren schälen, in Scheiben schneiden und im Salzwasser blanchieren (auch sie sollten noch Biss haben). Anschließend im selben Wasser auch die Lauchzwiebeln kurz blanchieren.

Den Senf, die Sahne, die beiden Eigelb und den Apfelsaft in eine Schüssel geben und im heißen Wasserbad (aber nicht über 60 Grad) schaumig schlagen. Zum Schluss Knoblauch und Käse unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

In eine feuerfeste Form abwechslungsweise die Möhren, die Schwarzwurzeln und die Lauchzwiebeln geben. Jetzt die Sauce gleichmäßig darüber verteilen und die Scheiben obenauf legen.

Den Möhren-Schwarzwurzel-Gratin im vorgeheizten Backofen (225°C) rund 20 Minuten gratinieren.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 30. Januar 2008

    nysa

    also doch kein gemüse, vor dem ich angst haben muss??? stand am wochenende davor, aber dann doch nicht gekaut. rezept ist notiert, weil neugierig wie ich bin, muss ich es auch mal testen :-) lg

     
  2. 1. Februar 2008

    Biene

    Absolut nicht, wenn man mit dem Saft aufpasst. Dann hoffe ich das es Dir schmeckt…

     
  3. 22. März 2010

    Klaus

    Der Umgang mit den Schwarzwurzeln klingt ja gruselig! Sind die Flecken sehr schwer wegzukriegen? Oder laufe ich danach etwa wochenlang mit fleckigen Händen herum? Werde mir wohl erst einmal Handschuhe und dann die Schwarzwurzeln kaufen, an denen auch ich seit Jahren immer vorbeilaufe. lg und danke für das Rezept!

     

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • genussmousse
  • Tobias koch!
  • Anies Deslight
  • Rebeccalecka
  • Einfach Guad
  • Buntcooking
  • Französisch kochen…
  • RezkonvSuite
  • kulinaria katastrophalia
  • 1x umrühren bitte
  • Low Budget Cooking
  • RezepteBlock
  • Man kanns essen…
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Crockyblog
  • Hüttenhilfe
  • Spicy
  • Allekochen.com
  • Kochen für Schlampen
  • Dolce
  • Lamiacucina
  • Genial Lecker
  • Fool for Food
  • Sammelhamster
  • Küchenlatein
  • Das kleine Kochstudio
  • Kochblogger
  • Barbaras-Spielwiese
  • Lisas Kochfieber
  • Bolliskitchen
  • Kochsamkeit
  • Küchengeister
  • Chili und Ciabatta
  • Arthurs Tochter kocht
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Anke Gröner
  • Pastasciutta
  • Deichrunner’s Küche
  • Kitchen Stories
  • Kochen? Ganz einfach!

Links

  • Twinga
  • Walt-Arbeiter
  • USA-Reiseplanung
  • Mousekingdom-Blog
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • Hausbau-Erfahrungen

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Spülkönig & Kitchenqueen
  • Chaosküche
  • Hüftgold
  • Lavaterra

Sign in to your account

Account Login
Forgot your password?