Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Malai Murg Tikka mit Frühlingszwiebeln

Geschrieben von Sabine
/ 4. Juni 2008 / 10 Kommentare

Malai Murg Tikka mit FrühlingszwiebelnBei stöbern nach neuen Rezeptideen sind wir bei einem Blog über Indien hängen geblieben. Das Rezept Malai Murg Tikka hört sich nicht nur exotisch an sondern las sich auch lecker…

Wir konnten es natürlich nicht lassen wie es ist, haben es ein wenig modifiziert und um schmackhafte Frühlingszwiebeln ergänzt. Damit ist es vermutlich nicht mehr sehr indischen – aber lecker ;-).

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 Hühnchenbrüste
  • Saft einer halben Zitrone
  • 150 g Joghurt
  • insg. 5 EL Sahne
  • 2 TL gemahlenen Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • 1 Chilischote
  • 3 EL geriebener Cheddar
  • 1 EL Öl
  • Salz
  • 1 TL Speisestärke
  • 50 g ungesalzene Erdnüsse
  • 1 Bund (8 Stk.) Frühlingszwiebeln
  • Butter
  • 250 g Reis (hier eine Mischung aus Wild und Natureis)

Zubereitung:

Malai Murg Tikka mit FrühlingszwiebelnZirka 4 Stunden vorher: Halbe Zitrone auspressen. Hähnchenbrüste waschen, trockentupfen, vierteln und in eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft beträufeln.

Chilischote waschen, entkernen und in kleine Würfelchen schneiden. In einer Schüssel den Joghurt, 2 EL Sahne, 1 TL gemahlenen Kreuzkümmel,  1/2 TL Muskatnuss, 2 EL geriebenen Cheddarkäse und die Chiliwürfel verrühren und über die Hähnchenbrusttücke geben. Zudecken im Kühlschrank rund 4 Stunden durchziehen lassen.

Dann die Erdnüsse fein hacken. Die Frühlingszwiebeln waschen und auf eine Länge von rund 10 cm zuschneiden. Die Hälfte des abgeschnittenen Grüns in kleine Stücke schneiden und beiseite stellen.

Parallel den Reis garen.

In einer tiefen Pfanne 1 EL Öl erhitzen. Die Hähnchenstücke mit samt der Marinade in die Pfanne geben und zugedeckt mit mittlerer Hitze garen und gelegentlich wenden.

Parallel in einem Topf oder Pfanne die Erdnussstücke in Butter leicht anbräunen und nach ein paar Minuten die Frühlingszwiebeln dazugeben (nicht die kleinen Stücke) und dünsten und beiseite stellen (warm halten).

Jetzt die Sauce andicken. In einer kleinen Schüssel 3 EL Sahne mit der Speisestärke und 1EL Cheddar verrühren und in die Pfanne mit den Hähnchenbrüstchen geben und gut verrühren. Kurz vor dem servieren die kleinen Frühlingszwiebelstücke unter die Sauce geben – kurz erwärmen.

Dann auf den Reis die Hähnchenstückchen geben, Sauce dazu und je zwei Frühlingszwiebeln mit Erdnüssen.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 5. Juni 2008

    mipi

    Das sieht sehr lecker aus. Gerade die Idee mit den Frühlingszwiebeln finde ich gut – egal, ob es indisch ist oder nicht.

     
  2. 7. Juni 2008

    Manu

    Ein tolles Rezept und gerade für heiße Tage gedacht, wie ich sehe.
    Muss ich unbedingt ausprobieren – hoffentlich schmeckt es auch so lecker wie es aussieht.

     
  3. 8. Juni 2008

    Biene

    @manu: Oh, ich dachte die Rezepte im Blog-Bollywood würdest Du kennen ;o)… Danke auf jeden Fall für die Anregung. Uns hat es jedenfalls geschmeckt…

     
  4. 8. Juni 2008

    Manu

    @Biene
    Bei den ganzen Rezepten die ich bisher ausprobiert habe, geht leider so einiges unter, wie z.B. dieses Rezept hier.
    Aber dank Euch, werde ich mich nächste Woche auf die Zutateneinkäufe stürzen und es gleich ausprobieren. Und noch was, mein Blog beschäftigt sich überhaupt nicht mit Hollywood und heißt auch nicht so:(

    Schönen Sonntag allerseits
    LG
    Manu

     
  5. 8. Juni 2008

    Biene

    @manu: Ups, sorry – ist doch noch ein wenig früh am Tag… – hab es direkt korrigiert. Dir auch noch einen schönen Sonntag…

     
  6. 8. Juni 2008

    Manu

    Kein Problem:)) Habe mir direkt erlaubt Deine tolle Seite in meinem Blogroll hinzuzufügen. Hoffe es ist OK für dich?

     
  7. 15. Juni 2008

    Biene

    @Manu: Danke für den Link – die Tage gibt es auch direkt das nächste Gericht mit Bild aus Deinem Blog :o).

     
  8. 24. Oktober 2009

    heike und thomas

    hallo ihr banausen, wir haben das leckere rezept gerade ausprobiert und haben jetzt einen halben teelöffel muskat übrig. ist das wie bei ikea, wo am ende immer eine schraube übrig ist? :=) wir haben ihn jetzt in die soße gegeben. viele grüße heike und thomas

     
  9. 25. Oktober 2009

    Sabine

    @Heike und Thomas: Oh, da haben wir wohl was vergessen, tut uns leid. Wird gleich ergänzt und es gehört eigentlich in die Marinade. In der Sauce hat es sich hoffentlich auch gut gemacht. Danke das Ihr uns darauf aufmerksam gemacht habt :-).

     
  10. 26. Oktober 2009

    heike und thomas

    gern geschehen; wir haben aber auch was neues gelernt, nämlich: das kreuzkümmel und normaler kümmel trotz namensgleichheit nicht dasselbe sind. und ich weiß jetzt, nach der nachträglichen verwendung von kreuzkümmel, warum ich weder kümmel noch kreuzkümmel mag. aber das grundrezept werden wir sicherlich unserem geschmack nach abändern und wieder kochen. vielen dank und schöne grüße von heike und thomas

     

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Tobias koch!
  • RezkonvSuite
  • Kochblogger
  • Genial Lecker
  • Dolce
  • Lisas Kochfieber
  • 1x umrühren bitte
  • genussmousse
  • Das kleine Kochstudio
  • Deichrunner’s Küche
  • Sammelhamster
  • Kochen? Ganz einfach!
  • Französisch kochen…
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Allekochen.com
  • Fool for Food
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Buntcooking
  • Man kanns essen…
  • Pastasciutta
  • Küchenlatein
  • Anies Deslight
  • Low Budget Cooking
  • Rebeccalecka
  • Einfach Guad
  • Kochen für Schlampen
  • Kochsamkeit
  • Lamiacucina
  • Chili und Ciabatta
  • Küchengeister
  • Barbaras-Spielwiese
  • RezepteBlock
  • kulinaria katastrophalia
  • Kitchen Stories
  • Anke Gröner
  • Arthurs Tochter kocht
  • Hüttenhilfe
  • Spicy
  • Bolliskitchen
  • Crockyblog

Links

  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • Mousekingdom-Blog
  • Twinga
  • Walt-Arbeiter
  • USA-Reiseplanung
  • Hausbau-Erfahrungen

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Hüftgold
  • Chaosküche
  • Spülkönig & Kitchenqueen
  • Lavaterra

Sign in to your account

Account Login
Forgot your password?